Geheimzimmer: In diesen Häusern ist nichts wie es scheint
Hinter Regalen, Spiegeln und Falltüren
Bücherregale, Holzdielen und Spiegel sind nicht immer das, wonach sie scheinen. In den folgenden Häusern verstecken sich dahinter raffinierte Geheimzimmer, sei es das ultimative Heimkino, die gemütliche Leseecke oder die coole Batman-Höhle. Sehen Sie hier, was es gerade Ungewöhnliches auf dem Markt gibt …
Der Geheimgang zur Küche
In diesem renovierten Bauernhaus im US-amerikanischen Jefferson ist nichts so, wie es scheint. Wer seinen Blick von der schicken Küche im Landhausstil abwenden kann und sich die polierten Eichenholzdielen genauer anschaut, der erkennt eine große Falltür im Boden.
Der Geheimgang zur Küche
Die Klappe wird mit einem dicken Seil an der Wand befestigt. Darunter kommt eine alte Holztreppe zum Vorschein, die in die Küche führt. Ist die Klappe zu, lässt sich der Geheimgang leicht unter einem Teppich verstecken.
Der Weinkeller im Fußboden
Im Fischgrätenparkett dieser Küche ist ein verräterischer Umriss zu erkennen, der eine Falltür zu einem Geheimzimmer vermuten lässt. Was sich darin versteckt, dürfte Weinliebhaber freuen...
Der Weinkeller im Fußboden
Wer die Luke nach oben zieht, dem liegt ein maßangefertigter Weinkeller zu Füßen. Eine Wendeltreppe führt hinab in einen temperierten Raum mit zahlreichen Regalen, der von Spiral Cellars entworfen wurde. Der optimale Aufbewahrungsort für einen guten Tropfen.
Das Spielzimmer unter der Treppe
Dies ist nicht nur ein stylisher Eingangsbereich mit Pendelleuchten und eleganter Holztreppe. Nein, unter der Treppe versteckt sich ein kleines Spielparadies für Kinder!
Das Spielzimmer unter der Treppe
Durch eine kleine Tür in der Holzverkleidung gelangt man in ein modernes Spielzimmer. Das leuchtende Grün in dem Geheimversteck von Von Fitz Design bildet einen schicken Kontrast zum ansonsten schlicht gehaltenen Eingangsbereich.
Peter Pennoyer Architects
Das stille Örtchen hinter der Bücherwand
Dieses außergewöhnliche Haus in Maine, das von Peter Pennoyer Architects entworfen wurde, hat viel zu bieten: elegant gestaltete Räume, eine beneidenswerte Lage am Wasser und eine schicke Einrichtung. Dabei hat dieses petrolfarbene Wohnzimmer noch einen Trumpf im Ärmel.
Peter Pennoyer Architects
Das stille Örtchen hinter der Bücherwand
Eine der Bücherwände, die rund um den Raum angeordnet sind, ist tatsächlich eine Geheimtür, die in ein verstecktes Bad führt. Was für ein eleganter Luxus! Das stille Örtchen ist sogar mit Wandmalereien versehen, die passend zur Lage des Hauses am Wasser, Seefahrtmotive zeigen.
Das Kino hinter der Raum-Zeit-Maschine
Die Firma Gramophone aus Maryland baut beeindruckende Heimkinos in den USA. Diese Raum-Zeit-Maschine der Firma dürfte „Doctor Who“-Fans die Knie weich werden lassen. Die Tardis wird durch ein traditionelles britisches Polizeihäuschen betreten.
Das Kino hinter der Raum-Zeit-Maschine
Besucher, die das Polizeihäuschen betreten, finden sich in einem futuristischen Kino wieder, das im Stil der britischen Science-Fiction-Serie eingerichtet ist. Unter einem LED-Sternenhimmel können sie in einer Art Raumschiff Filme auf einer 2,50 Meter großen Leinwand genießen.
Das versteckte Homeoffice
Wer von zu Hause arbeitet, für den ist es praktisch, sein Homeoffice auf Knopfdruck verschwinden zu lassen. Was wohl hinter dieser Jalousie steckt?
Das versteckte Homeoffice
Wenn sie nicht gebraucht wird, verschwindet diese Schreibtischecke ganz einfach hinter einem Rollladen. Das Design von Kristy Kropat bietet auf kleinstem Raum jede Menge Stauraum. Eine coole Idee!
Ed Skoudis / Counter Hack
Das Geheimbüro hinter dem Regal
Wer in der düsteren Welt der Cybersicherheit arbeitet, wird seinen Schreibtisch gut verstecken wollen. So auch der Cybersicherheitsexperte Ed Skoudis, der sich ein ganz besonderes Arbeitszimmer zu Hause eingerichtet hat. Bewacht von einer Ritterrüstung öffnet sich ein unscheinbares Bücherregal zu einem Geheimbüro.
Ed Skoudis / Counter Hack
Das Geheimbüro hinter dem Regal
Die Tür schwingt zu beiden Seiten nach außen auf und gibt ein Arbeitszimmer preis, das sich sehen lassen kann. Der Raum hat eine hübsche Zinndecke, schicke Buntglasfenster im Giebel und ist mit maßgefertigten Holztischen ausgestattet. Allerdings ist Eds Arbeit dann doch nicht so geheim, sonst hätte er sein Geheimzimmer nicht mit der Welt geteilt, wie er selbst bemerkt.
Das falsche Bücherregal
Als im US-amerikanischen Tacoma ein nettes, aber anscheinend gewöhnliches Haus mit vier Schlafzimmern zum Verkauf stand, dürften viele Interessenten von der folgenden Geheimfunktion überrascht gewesen sein. Nicht nur hat die Immobilie große Zimmer, eine elegante Treppe und einen offenen Kamin, nein, hinter einem der maßgefertigten Bücherregale im Wohnzimmer versteckt sich ein echtes Erlebnis…
Das falsche Bücherregal
Das Bücherregal, eigentlich eine Geheimtür, lässt sich zu einem voll bestückten Weinkeller öffnen. Stellen Sie sich nur vor, Sie lesen ein gutes Buch am Kamin und können jederzeit zum perfekt temperierten Wein greifen!
Das geheime Narnia-Spielzimmer
Um ihrer neunjährigen Tochter eine Freude zu machen, überlegte sich Reddit-Nutzerin „KelseyPolo's BFF“ ein außergewöhnliches Spielzimmer. Das Resultat war dieser geheime Raum in Anlehnung an „Die Chroniken von Narnia“.
Das geheime Narnia-Spielzimmer
Die kreative Mutter nutzte einen alten Kleiderschrank als Eingangstür zu dem bezaubernden Raum. Diesen bemalte sie von oben bis unten mit einem Fantasieweltmotiv und legte einen kuscheligen Spielteppich hinein.
Der versteckte Weinkeller
In diesem georgianischen Stadthaus im Londoner Stadtteil Hammersmith gibt es zahlreiche stylishe Details. Zwei der vielen Besonderheiten der Immobilie sind dieses in den Boden eingelassene Sofa und eine noble Küche.
Der versteckte Weinkeller
Das absolute Highlight ist allerdings ein Weinkeller, der unter einer Falltür mit Wendeltreppe auf der Terrasse versteckt ist!
Die Garage im Batman-Look
Ein wahres Meisterwerk hat sich die Luxus-Heimkinofirma Elite HTS mit dieser Batman-Höhle einfallen lassen. Zum Preis von 2 Millionen US-Dollar (1,8 Mio. Euro) ließ sich ein vermögender Fan das Kino in seine Villa im amerikanischen Greenwich einbauen.
Die Garage im Batman-Look
Besonders beeindruckende Details in der umgebauten Garage sind eine Nachbildung des Batmobils und ein „Fluchttunnel“, der hinter einem Bücherregal versteckt ist. Dieses lässt sich wie eine Schiebetür öffnen.
Courtney Bonnet / Facebook
Der Harry-Potter-Schrank unter der Treppe
Unter dieser vertäfelten Treppe versteckt sich, wie nur schwer zu erkennen ist, ein Geheimschrank. Die US-Amerikanerin Courtney Bonnet entdeckte diesen nach dem Einzug in ihr Haus in Pennsylvania – und wusste genau, was sie zu tun hatte...
Courtney Bonnet / Facebook
Der Harry-Potter-Schrank unter der Treppe
Als sie bemerkte, welche Ähnlichkeit der Schrank mit dem Zimmer von „Harry Potter“ im Ligusterweg 4 hat, machte Bonnet daraus innerhalb von nur einer Woche ein cooles Zaubererversteck für ihre beiden Söhne.
Die Lounge im Kleiderschrank
Eine Teenager-freundliche Variante des Geheimzimmers ist dieser als Lounge eingerichtete Kleiderschrank, den Innendesignerin Laura Medicus für ihre Tochter Sylvia entworfen hat. Dafür nahm sie einfach einen bestehenden begehbaren Schrank auseinander und setzte eine alte Rückwand als „Tür“ zusammen.
Die Lounge im Kleiderschrank
Es dürfte keine große Überraschung sein, dass das superkuschelige Geheimversteck jetzt Sylvias Lieblingsrückzugsort zum Lesen, auf dem iPad Surfen und Serien Schauen mit ihren Freundinnen ist.
Christie's International Real Estate
Die Hobbit-Tür
Als diese Immobilie für 5,8 Millionen US-Dollar (5,2 Mio. Euro) zum Verkauf stand, waren „Herr der Ringe“-Fans vollkommen aus dem Häuschen. Die sogenannte „Hidden Meadow Farm“ in Pennsylvania war im Nu verkauft. Der unglaublich schnelle Zuschlag mag etwas mit dieser besonderen Hobbit-Tür zu tun gehabt haben.
Christie's International Real Estate
Die Hobbit-Tür
Der ehemalige Eigentümer der Farm war ein eingefleischter Tolkien-Fan und ließ diese runde Tür aus Massivholz im Stil der Hobbit-Welt nach Maß für sein luxuriöses Heim anfertigen. Für das einzigartige Exemplar gab er ein Vermögen aus.
Die düstere Raucherstube
Aus Sicherheits- und gesundheitlichen Gründen sollte unter keinen Umständen in einem engen Raum geraucht werden. Doch das hielt Imgur-Nutzer „BaconJacobs“ nicht davon ab, seine eigene Zigarrenstube zu bauen, die hinter einer als Regal getarnten Tür versteckt liegt.
Die düstere Raucherstube
Der dunkelrot gestrichene Raum mit Kamin ist mit ausgefallener Deko wie einem Ohrensessel, einem Modellschiff und einer Reiseuhr eingerichtet. Hier könnte auch gut ein Herrenclub zusammenkommen – wenn es nur nicht so eng wäre.
McMills Construction / Beausoleil Architects
Die getarnte Garage
Eine Garage an ein denkmalgeschütztes Haus anzubauen, kann ein ziemlich komplizierter Prozess sein – vor allem in einer Stadt wie San Francisco, in der die Behörden sehr strikt bei der Genehmigung von veränderten Hausfassaden sind. Zum Glück hatte Bauunternehmer Corey McMills eine originelle Idee, die Vorschriften zu umgehen.
McMills Construction / Beausoleil Architects
Die getarnte Garage
Gemeinsam mit dem Architekturbüro Beausoleil entwickelte McMills ein Garagentor, das wie ein Erkerfenster des denkmalgeschützten Hauses aussieht. Die Scheiben wurden auf Schiebetürelementen angebracht, die sich in der Mitte auf Knopfdruck öffnen lassen.
Der versteckte Minidurchgang
Dieses Haus in Belmont gilt als eines der ökofreundlichsten im US-Staat Massachusetts. Das Werk der Firma Platt Builders hat alles zu bieten: von energieeffizienten Fenstern über eine super moderne Wärmedämmung bis hin zu einer Solaranlage auf dem Dach.
Der versteckte Minidurchgang
Falls Sie die Öko-Argumente nicht überzeugen, tut es vielleicht dieser versteckte Minidurchgang in der Wand. Die kleine Tür unter dem Wandregal verbindet zwei Kinderzimmer miteinander – und dürfte für jede Menge Spielspaß sorgen.
Das Geheimzimmer hinter dem Spiegel
Dieser Neubau in Eldersburg im US-Bundesstaat Maryland, der über Redfin für 645.000 US-Dollar (ca. 574.000 Euro) zum Verkauf stand, hat nicht nur fünf Schlafzimmer, sondern auch ein gut verstecktes Geheimzimmer.
Das Geheimzimmer hinter dem Spiegel
Hinter einem begehbaren Kleiderschrank mit Spiegel versteckt sich ein Zimmer, das zu zahlreichen Zwecken genutzt werden kann. In dem Geheimraum könnte man sich zum Beispiel mit einem guten Buch zum Entspannen zurückziehen.
Das Undercover-Yogastudio
Dieses ganz nach Kundenwunsch gebaute Haus in Upstate New York hat die ein oder andere Überraschung zu bieten. Nicht zu übertreffen ist allerdings das Yogastudio, das sich hinter der Wand dieses Wohnzimmers versteckt.
Das Undercover-Yogastudio
Creative Home Engineering
Die Bar hinter der Wand
Ein weiterer Geheimraum der Firma Creative Home Engineering aus Arizona ist diese Bar. Durch die getarnte Tür in der Mauerwand erinnert sie an eine geheime Kneipe zu Zeiten der Prohibition.
Mehr: Komfortabel wohnen im Tiny House
Creative Home Engineering
Die Bar hinter der Wand
Ist die Tür verschlossen, gibt es keinen Hinweis darauf, dass sich hinter der Mauer eine Bar befindet. Das perfekte Versteck.
Die Leseecke im Schrank
Dieses Bücherregal verbirgt eine geheime Leseecke, die genau die richtige Größe für ein Kind hat. Bücherwürmer können sich darin verkriechen – eine fantastische Möglichkeit, den Nachwuchs zum Lesen zu bewegen.
Die Leseecke im Schrank
Die Leseecke wurde von den Innendesignern von Síol Studios aus San Francisco designt und in ein Familienhaus an der vornehmen Washington Street im Viertel Pacific Heights eingebaut.
Das Bad hinter dem Fresko
Für luxuriöse Geheimräume sind auch die australischen Innendesigner von Groth & Sons aus Sydney die richtige Adresse. In diesem Bild befindet sich eine nahe unsichtbare Tür, die in ein verstecktes Badezimmer führt. Können Sie sie sehen?
Das Bad hinter dem Fresko
Wenn man erst einmal danach sucht, findet man die Tür auch. Doch seine Gäste vertiefen sich oft so sehr in die Wandmalerei, sagt der Hauseigentümer, dass sie die Geheimtür gar nicht bemerken und sind erstaunt, wenn sie sich öffnet.
Creative Home Engineering
Der Schutzraum hinter dem Kamin
Weil sich das Ehepaar Scott und Maria Jensen aus Arizona nach einer Einbruchserie in der Nachbarschaft um seine Sicherheit sorgte, bat es Creative Home Engineering einen Raum zu entwerfen, in den beide im Notfall flüchten können. Das Ergebnis ist dieser Schutzraum.
Creative Home Engineering
Der Schutzraum hinter dem Kamin
Ein gut versteckter Schalter am vermeintlichen Kamin im Wohnzimmer gibt den Schutzraum frei, in den sich das Paar im Notfall zurückziehen kann. Ein Exemplar wie das der Jensens kostet 15.000 US-Dollar (rund 13.300 Euro).
Der Netflix-Raum im Wohnzimmerboden
Stellen Sie sich vor, Sie hätten ein Geheimzimmer, in dem Sie ungestört und wann Sie wollen Netflix schauen können. Wäre das nicht fantastisch? Imgur-Nutzer „notadeckofcards“ hat sich genau das eingerichtet. Zu dem Raum gelangt man durch eine Falltür im Wohnzimmer, das eine fernsehfreie Zone ist.
Mehr: In der verlassenen Titanic-Villa und ihren Geheimtunneln
Der Netflix-Raum im Wohnzimmerboden
In dem versteckten Kellerraum mit atmosphärischer Beleuchtung gibt es eine extragroße Leinwand, eine kuschelige Sitzecke und einen Weinvorrat unter dem Sofa – perfekt für einen Serienmarathon.
Das raffinierte Hinterzimmer
Das Architekturbüro Visbeen ist dafür bekannt, seine Neubauten mit raffinierten Details auszustatten. In diesem Haus im 1920er-Jahre-Stil zum Beispiel gibt es ein außerwöhnliches Hinterzimmer.
Das raffinierte Hinterzimmer
Die Tür dazu ist als Bücherregal getarnt, das sich zur Seite schieben lässt – eine Maßanfertigung von bester Qualität. Das Versteck würde ein wunderbares Lesezimmer abgeben.
Das versteckte Hollywood-Kino
Innendesigner Adam Hunter hat bereits ausgefallene Räume für Stars wie Christina Hendricks oder Neil Patrick Harris entworfen. Sein Motto ist dabei stets Zurückhaltung mit dem gewissen Etwas – und manchmal erlaubt er sich auch einen Spaß.
Das versteckte Hollywood-Kino
So etwa bei diesem Kino im Hollywood-Look, das durch eine einzigartige Filmpostertür betreten wird – eine erfrischende Abwechslung zum klassischen Bücherregal mit Geheimtür.
Der Ballsaal mit verstecktem Swimmingpool
Diese Luxusvilla im englischen Surrey ist mit allem ausgestattet, was sich ein Milliardär nur wünschen kann. Die Immobilie hat sechs Schlafzimmer, eine Autodrehbühne, einen Weinkeller und einen Zigarrenraum. Doch das eigentliche Highlight ist dieser Ballsaal.
Der Ballsaal mit verstecktem Swimmingpool
Auf Knopfdruck verwandelt sich der Saal innerhalb von nur sechs Minuten in ein fantastisches Schwimmbad. Dabei kann sogar die Tiefe des Pools angepasst werden. Wer da nicht ins Staunen gerät, ist selbst schuld.
Jessica Helgerson Interior Design
Der unsichtbare Dachboden
Wäre die Leiter nicht, gäbe es keinen Anhaltspunkt dafür, dass sich über dieser Bücherwand ein gemütlich eingerichteter Dachboden befindet. Die Idee dazu hatte die Firma Jessica Helgerson Interior Design aus Oregon.
Jessica Helgerson Interior Design
Der unsichtbare Dachboden
Wenn es mal wieder etwas stressiger zugeht, können sich die Bewohner hierher zum Entspannen zurückziehen. Die Leiter führt zu einer kuscheligen Leseecke mit Matratze zum Ausstrecken. Vom kleinen Dachfenster aus kann man außerdem direkt in den hübschen Garten schauen.
Die Batman-Höhle
Nichts hält allerdings mit diesem Geheimversteck mit! Jeden Millionär, der schon immer von einer eigenen Batman-Höhle geträumt hat, dürfte diese Garageneinfahrt ziemlich beeindrucken. Ein Teil des Tennisplatzes lässt sich zu einer Rampe hochklappen, die in eine Luxusgarage mit Platz für eine ganze Autosammlung führt.
Die Batman-Höhle
Das Architekturbüro Molecule ließ sich für die Garage, die sich sechs Meter unter einer Villa im australischen Melbourne befindet, von Batmans „Batcave“ inspirieren. Der Fuhrpark hat einen schicken Fliesenboden, LED-Beleuchtung, Spiegelwände und eine Treppe, über die man direkt ins Wohnzimmer gelangt.
Creative Home Engineering
Die Cocktailbar hinter der Wand
Dieses ganz normal aussehende Bücherregal ist viel mehr als man denkt. Wie in einem Spionagefilm lässt sich die Wand in der Mitte auseinander schieben und legt dahinter etwas völlig Unerwartetes frei...
Creative Home Engineering
Die Cocktailbar hinter der Wand
... eine kleine Cocktailbar! Bei Neonlicht und einem guten Drink ist man hinter den vollmotorisierten Schiebetüren mit Magnetschlössern gut versteckt. Wer würde hier nicht gerne abtauchen?
Die Falltür mit Rutsche
Die Innendesigner von Ab Rogers verwandelten 2009 ein Stadthaus in West-London in ein Paradies für Verspielte. Zu den witzigen und ungewöhnlichen Details gehört etwa eine versteckte Rutsche im Boden, die in den Raum darunter führt.
Die Falltür mit Rutsche
Im oberen Stockwerk wurde eine Falltür in den Boden eingelassen, durch die die glücklichen Hausbewohner in den offenen Wohnbereich mit Küche in der Etage darunter rutschen können. Eine fantastische Spielerei!
Entdecken Sie jetzt die spektakulärsten unterirdischen Häuser der Welt