Im Gegensatz zu den vielen künstlichen Sets und unechten Kulissen in Hollywood sind die folgenden, aus Film und Fernsehen bekannten Häuser echt. In ihren Räumen wurden weltberühmte Szenen gedreht und zum Teil spielten die Immobilien sogar selbst eine Hauptrolle in der Geschichte. Vom Elternhaus von „Harry Potter“ über das Heim der Familie Byers aus „Stranger Things“ bis hin zur Prachtvilla aus „The Wolf of Wall Street“ – klicken oder scrollen Sie sich hier durch einige der schönsten Häuser der Filmgeschichte, die es wirklich gibt.
Der Kinohit „The Wolf of Wall Street“ (2013) basiert auf den gleichnamigen Memoiren des ehemaligen Börsenmaklers Jorden Belfort, die von seinem Aufstieg zur Wall-Street-Ikone und seinem tiefen Fall erzählen. Der amerikanische Regisseur Martin Scorsese – bekannt für einige der gewagtesten Werke der Kinogeschichte – machte daraus eine schwarze Komödie mit Leonardo DiCaprio in der Hauptrolle.
Der umstrittene Streifen schafft es, die vom Drogenkonsum und Betrug angetriebenen Eskapaden der Wall-Street-Börsenmakler der 1980er-Jahre sowohl zu verherrlichen als auch zu verurteilen. Die Darstellung von Belfort und seinen Mitarbeitern stieß deshalb in der Öffentlichkeit auf gemischte Resonanz. Neben DiCaprio wirkten auch Schauspielgrößen wie Margot Robbie, Matthew McConaughey und Jonah Hill mit. Der eigentliche Jordan Belfort ist ebenfalls in einer Nebenrolle zu sehen.
Der Film betont Belforts extravaganten Lebensstil und um diesen zu veranschaulichen, fand Scorsese den perfekten Drehort: eine fast 1.400 Quadratmeter große Luxusvilla, umgeben von üppigen Gärten auf einem zwei Hektar großen Grundstück auf Long Island. Die an der Ostküste der USA gelegene Insel zählt zu den wohlhabendsten Regionen der USA und die sogenannten „Hamptons“ werden vor allem von New Yorkern im Sommer gut besucht.
Das Anwesen stand erstmals im Jahr 2015 zum Verkauf. Trotz des Filmruhms war es bisher jedoch ein steiniger Weg, einen Käufer für diese Prachtvilla zu finden.
Das Anwesen liegt nur eine Fahrtstunde von New York City entfernt und bietet nahezu jeden Luxus, den man sich vorstellen kann. Dazu zählen ein Weinkeller, ein Steinofen sowie ein Wellness-Raum mit einem Whirlpool. Man kann sich gut vorstellen, wie Jordan Belfort und seine Frau hier in Saus und Braus leben könnten. Tatsächlich dienten aber nur die Fassade des Hauses und dessen Außenbereiche als Kulisse. Die berühmt-berüchtigten Poolparty-Szenen wurden auf dem fachmännisch gepflegten Grundstück des Anwesens gedreht, zu dem ein Salzwasserpool, mehrere Terrassen und ein Zierteich mit Wasserfall gehören.
Das dreistöckige Haus verfügt über sechs Schlafzimmer und sieben Badezimmer sowie etliche opulent eingerichtete Räume, die der Unterhaltung von Gästen dienen. Dazu gehört auch ein Wohnzimmer mit doppelter Raumhöhe, einem riesigen Kamin und Fenstertüren, die auf die Terrasse führen.
Nun steht die Villa seit Kurzem wieder zum Verkauf – trotz ihrer prächtigen Luxusausstattung für umgerechnet „nur“ 9,2 Millionen Euro. Der vergleichsweise niedrige Preis überraschte Filmfans, die mit einer wesentlich höheren Summe gerechnet hatten. Im Jahr 2021 hatte der Preis noch bei umgerechnet 13,4 Millionen Euro gelegen. Doch nachdem sich kein Käufer finden konnte, fiel der Preis im April 2022 zunächst um mehrere Millionen. Und nun die weitere Preissenkung. Wer also ein Stück „Wolf of Wall Street“-Filmgeschichte sein Eigen nenn möchte und das nötige Geld auf dem Konto hat, kann jetzt noch schnell zugreifen!
Die charmante Liebeskomödie „Notting Hill“ aus dem Jahr 1999 eroberte die Herzen der Zuschauer im Sturm. Touristen aus aller Welt strömten in das gleichnamige Londoner Viertel im Nordwesten der Stadt, um die bunten Gebäude, die geschäftigen Straßenmärkte und natürlich den legendären Bücherladen – den „Travel Bookshop“ – ausfindig zu machen.
Im Film bietet der Laden den perfekten Ort für den Beginn einer unkonventionellen, aber bezaubernden Romanze zwischen dem unbeholfenen Buchhändler William Thacker (gespielt von Hugh Grant) und dem amerikanischen Filmstar Anna Scott (gespielt von Julia Roberts).
Die Wohnung liegt tatsächlich in der Portobello Road in Notting Hill, doch ist der darunterliegende Bücherladen mittlerweile einem Souvenirgeschäft gewichen. Das Luxusapartment stand kürzlich für umgerechnet knapp 2,7 Millionen Euro zum Verkauf – und fand innerhalb nur eines Monats einen neuen Eigentümer. Die mehrstöckige, lichtdurchflutete Maisonettewohnung punktet nicht nur durch ihre Lage im Herzen eines der malerischsten Viertel Londons, sondern beeindruckt zudem mit einer Fläche von 130 Quadratmetern, auf der sich drei Schlafzimmer und zwei Bäder erstrecken.
Die erste Etage der Wohnung verfügt über eine offene Küche sowie einen Ess- und Wohnbereich mit originaler Backsteinwand, Parkettböden und einem kleinen Kamin. Weiße Wände und Decken verleihen dem Raum ein luftiges, offenes Ambiente, während die Möbel im französischen Landhausstil den Wohnbereich besonders gemütlich gestalten.
Eine rustikale Holztreppe führt nach oben in die zweite Etage, wo sich zwei Schlafzimmer und ein Badezimmer befinden. Auf der dritten Etage versteckt sich das Hauptschlafzimmer mit traumhafter Gewölbedecke sowie ein luxuriöses Badezimmer mit Badewanne und Dampfbad. Das bunte Treiben auf der Straße kann durch das ungewöhnliche Rundfenster beobachtet werden.
2019 kamen die Avengers zusammen, um in „Avengers: Endgame“ das Gleichgewicht im Universum wiederherzustellen. Als Tony Stark alias Iron Man, gespielt von Robert Downey Jr., beschließt, eine Pause von seinem Superheldenleben einzulegen, zieht er sich mit Pepper Potts und Tochter Morgan in eine abgelegene Hütte am See zurück. Hier entstehen mehrere Szenen, bis er entscheidet, mit den anderen Avengers Bösewicht Thanos aufzuhalten und die Welt zu retten.
Fans der Marvel-Filme haben die Möglichkeit, in einer echten „Avengers: Endgame“-Kulisse zu übernachten. Denn der Rückzugsort von Tony Stark kann mittlerweile auf Airbnb gemietet werden. Die gemütliche Hütte ist auch Schauplatz einer der wichtigen Schlussszenen der Filmreihe.
Die kompakte Hütte befindet sich in Fairburn im US-Bundesstaat Georgia auf einer privaten 800 Hektar großen Farm, auf der man perfekt ein paar Tage entspannen kann. Sie verfügt über eine umlaufende Veranda, hat drei Schlafzimmer und einen privaten Zugang zu einem See. Die Kosten: rund 880 Euro pro Nacht.
Eine ganze Reihe von A-Promis waren beim Dreh an diesem abgelegenen Ort dabei, darunter Gwyneth Paltrow, Tom Holland, Mark Ruffalo und Chris Hemsworth. Übernachtungsgäste können sich sogar auf Spurensuche nach einer der emotionalsten Szenen der Marvel-Reihe begeben, die hier am See entstand.
„The Dropout“ erzählt den Aufstieg und Fall der US-Unternehmerin Elizabeth Holmes (gespielt von Amanda Seyfried) und ihrem einst milliardenschweren Gesundheitstechnologieunternehmen Theranos. Die Geschichte, die auf wahren Begebenheiten beruht, zeigt, wie der Ehrgeiz einer Frau nach Ruhm und Reichtum zu einem der größten Betrugsfälle in der Geschichte führte. Am 30. Mai 2023 trat die echte Holmes eine elfjährige Haftstrafe an und natürlich braucht eine Serie, in der es um eine machthungrige Milliardärin geht, eine Luxusvilla als Kulisse…
In „The Dropout“ wird dieses Luxusanwesen zum Zuhause von Elizabeth Holmes (Seyfried) und ihrem Freund und Theranos-Kollegen Ramesh „Sunny“ Balwani (Naveen Andrews). Die Villa befindet sich im kalifornischen Holmby Hills, einem Viertel, in dem viele Promis ihre Häuser haben.
Die Villa im spanischen Stil wirkt historisch, dabei wurde sie erst 2017 gebaut. Mit einem mehr als 4.000 Quadratmeter großen Grundstück ist das Anwesen definitiv eine geeignete Kulisse für eine Serie über einen milliardenschweren Betrug. Die Villa selbst hat eine Wohnfläche von mehr als 1.850 Quadratmetern und verfügt über ein wirklich atemberaubendes Interieur. Was für ein Eingangsfoyer! Der zweistöckige Raum wird von zwei Glastreppen flankiert, hat Marmorfliesen sowie eine mit Holz verkleidete Decke.
Die Villa mit sieben Schlafzimmern und zwölf Bädern steckt voller luxuriöser Details – maurische Kuppeldecken, dekorative Balustraden und riesige Kronleuchter. Zur Ausstattung gehören außerdem eine geräumige Wohnküche mit zwei großen Marmorinseln, ein Spielzimmer mit Bar, ein Kino, ein Fitnessraum, ein Swimmingpool, ein Tennisplatz und im Garten gibt es einen See. Das Haus stand im Oktober 2019 für 50 Millionen Euro zum Verkauf, fand aber keinen Käufer. Danach wurde es für 150.000 Euro pro Monat zur Miete angeboten. Trotz einer Preisreduktion auf 42 Millionen Euro im Jahr 2021 fand die Villa noch immer keine neuen Besitzer und wurde seitdem nicht mehr auf dem Markt angeboten.
Eingebettet in eine 27 Hektar große Parklandschaft im englischen Hertford liegt dieses prächtige Anwesen aus dem 17. Jahrhundert, das immer wieder in Filmen und Fernsehsendungen zu sehen ist. Es soll bereits den weltbekannten Roman „Stolz und Vorurteil“ von Jane Austen inspiriert haben. Das Herrenhaus, das zwischen 1637 und 1640 im Stil des Manierismus erbaut wurde, hat eine rote Backsteinfassade und steht heute unter Denkmalschutz. Es heißt, dass es womöglich vom Steinmetz des englischen Königs James I. persönlich, Nicholas Stone, entworfen wurde.
Zwischen 1640 und 1946 lebten in dem prächtigen Herrenhaus mehrere namhafte Familien. 2010 wurde es dann in 40 Luxusapartments umgewandelt. Diese schicke Wohnung mit zwei Schlafzimmern wurde kürzlich für umgerechnet rund 785.000 Euro verkauft. Die Räume wurden modern renoviert, traditionelle Elemente aber erhalten. So sind auch das eiserne Eingangstor und die Gärten, die Anfang des 20. Jahrhundert von B.S. Faudel-Phillips in Auftrag gegeben wurden, noch original.
Als „Breaking Bad“ 2008 veröffentlicht wurde, hatte die Serie zunächst nicht sehr viele Fans. Doch mit der Zeit entwickelten sich die packenden Wendungen in dem Krimi-Drama zum Erfolg, aus dem ein regelrechter Kult entstand. Die mehrfach ausgezeichnete Serie zeigt die Wandlung des Chemielehrers Walter White (Bryan Cranston), der nach der Diagnose von Krebs im Endstadium zu einem rücksichtslosen Kriminellen wird. Mehr als fünfzehn Jahre nach Serienstart ist „Breaking Bad“ noch immer eine der beliebtesten Serien aller Zeiten.
Fans der Kultserie werden das Zuhause von Walters Komplizen Jesse Pinkman (Aaron Paul) erkennen. In der Serie kauft Jesse mit dem schmutzigen Geld, das die beiden machen, sein Elternhaus. Auf dem Grundstück wurden wirklich zahlreiche Schlüsselszenen gedreht. So etwa, wie sich die Kriminellen im Keller ihr Labor einrichten und im Flur fand die inzwischen berühmte Szene mit der Säure in der Badewanne statt.
In dem zweistöckiges Haus gibt es vier Schlafzimmer, eine große Küche und zwei Veranden. „Breaking Bad“ soll zunächst in dem Haus gedreht worden sein, bevor für die wilden Partyszenen von Jesse eine exakte Nachbildung aller Räume erstellt wurde. So konnte im richtigen Haus nichts zu Bruch gehen. 2015 wurde das berühmte Anwesen für umgerechnet 1,6 Millionen Euro verkauft.
Die Geschichte um „Harry Potter“ ist wohl eine der erfolgreichsten aller Zeiten. Allein mit den acht Filmen, die der Romanreihe von Autorin Joanne K. Rowling folgen, wurden laut dem Wirtschaftsmagazin „Forbes“ bis heute mehr als 8,6 Milliarden Euro eingespielt. Mit einem Budget von mehreren Millionen Dollar pro Film entstanden einige spektakuläre Kulissen, die die magische Geschichte um den Titelhelden und seine Freunde zum Leben erwecken. Im Gegensatz zum fiktiven Zuhause der Familie Weasley gibt es das Elternhaus von Harry Potter wirklich...
1977 begeisterte John Travolta die Zuschauer von „Saturday Night Fever“ mit seinen unglaublichen Tanzbewegungen und coolen Outfits. In dem Film geht es um den Italoamerikaner Tony, der mit dem Tanzen versucht, seinem schwierigen Familienalltag zu entkommen. Tony wohnt darin in einem Haus in Brooklyn, das es dort tatsächlich gibt. Die Immobilie stand 2017 für umgerechnet 2,5 Millionen Euro zum Verkauf...
Das Haus beherbergt fünf Schlafzimmer, drei Bäder, eine geräumige Küche, ein Esszimmer, ein Wohnzimmer, einen Medienraum und sogar eine Whirlpool-Badewanne mit eigenem Fernseher – in der hätte Tony nach seinen Disco-Moves sicherlich gerne entspannt! Besonders feine Elemente der Immobilie sind zudem das Parkett aus Kirschbaumholz sowie die Buntglasfenster.
Ein Highlight des 280 Quadratmeter großen Hauses ist die grün-türkisfarbene Küche, von der ein herrlicher Retro-Charme ausgeht. Viele Innenszenen für die Serie wurden zwar in einem Studio gedreht, doch bildet das Haus einen wichtigen Teil der Show. Zur echten Immobilie gehört übrigens ein 1.000 Quadratmeter großes Grundstück.
In der Filmkomödie „Geschenkt ist noch zu teuer“ von 1986 spielen Tom Hanks und Shelley Long ein junges Paar, das all seine Ersparnisse in sein vermeintliches Traumhaus steckt. Allerdings entwickelt sich die Immobilie schon sehr bald zum Albtraum, wie die beiden nach dem Einzug feststellen müssen. Dabei ist das echte Haus aus dem Film, das in New York steht, alles andere als abrissreif...
Da der von Steven Spielberg produzierte Film viele bröckelnde Wände und verfallene Räume zeigt, wurden einige Szenen an einem Set gedreht. Ähnlich wie im Film haben die Vorbesitzer der Immobilie eine umfangreiche Renovierung in Angriff genommen, um daraus die schicke Villa von heute zu machen. Der Umbau dauerte vier Jahre und kostete mehrere Millionen Euro. Nun verleihen polierte Holzböden, kunstvolle Zierleisten, Marmorkamine und vergoldete Bronzeelemente der Immobilie einen prächtigen Charakter.
Das riesige Anwesen im Kolonialstil verfügt über acht Schlafzimmer und acht Bäder sowie eine große moderne Küche, einen Salzwasserpool und ein Poolhaus. Im Wonzimmer führen große Fenstertüren hinaus auf die Veranda. Vor dem Abendessen können die Bewohner einen Aperitif in der eigenen Bibliothek einnehmen. Zu den ganz besonderen Prachtstücken der Villa gehören ein 500 Jahre alter Kamin, der aus Frankreich importiert wurde, sowie ein Weinregal für 80 Flaschen. 2019 wurde die Villa für umgerechnet 3,5 Millionen Euro verkauft.
So unvergesslich wie der schreiende Kevin McCallister (Macaulay Culkin) vor dem Badezimmerspiegel ist auch das schicke Rotklinkerhaus aus dem Film. In den Zimmern baut Kevin, der von seiner Familie bei Abfahrt in den Weihnachtsurlaub zu Hause vergessen wird, seine Einbrecherfallen auf, mit denen er sein Zuhause vor den „Feuchten Banditen“ verteidigt. Die Villa im Kolonialstil befindet sich in dem teuren Chicagoer Vorort Winnetka. Auch in Wirklichkeit ist das Haus so schön wie im Film – nur, dass die Karomuster von damals einer moderneren Einrichtung gewichen sind...
Auch die Küche ist in „Home Alone“, wie der Film im englischen Original heißt, mehrmals zu sehen. Hier bekommen die Banditen eine ganze Reihe von Kevins Fallen zu spüren. Nach einer Renovierung sieht der Raum heute so aus: schick und praktisch. Die Holzböden und großen Schiebefenster von damals gibt es immer noch. 2012 wurde die Kultimmobilie nach fast einem Jahr auf dem Immobilienmarkt für umgerechnet 1,6 Millionen Euro verkauft.
Mehr: Diese einst luxuriösen Promi-Häuser verfielen zu Bauruinen
Seit 2016 die erste Staffel bei Netflix erschien, ist „Stranger Things“ zu einer Kultserie geworden, die Millionen von Fans auf der ganzen Welt für sich gewonnen hat. In der Mystery-Serie geht es um eine Gruppe von Schulfreunden, die gegen geheime Experimente der Regierung und übernatürliche Kräfte aus dem „Upside Down“ kämpfen. Viele Kulissen, die die fiktive Stadt Lenora Hills in Kalifornien in der vierten Staffel darstellen, sind tatsächlich real – einschließlich des Hauses, das Joyce Byers (Winona Ryder) mit Jonathan (Charlie Heaton), Will (Noah Schnapp) und Eleven (Millie Bobby Brown; vorn im Bild) bewohnt.
Fans der Serie werden sich an das Haus erinnern, das in den ersten vier Folgen der vierten Staffel eine Hauptrolle spielt. Weit von Kalifornien entfernt, befindet sich die Immobilie von 1966 in Wahrheit in Albuquerque, New Mexico. Zum grünen Grundstück gehören eine große Auffahrt und ein kleiner Garten. Im Inneren erstreckt sich das Haus über rund 400 Quadratmeter und sieht tatsächlich so retro aus, wie in der Serie dargestellt.
Zum Haus gehören vier Schlafzimmer, zwei separate Wohnzimmer, ein Esszimmer, eine Küche und ein rund 100 Quadratmeter großer Keller mit eingebauter Bar. Vom rustikalen Steinkamin bis hin zur Popcorn-Decke, den Holzvertäfelungen und Vintage-Badezimmern (eines hat eine rosa Wanne, Rüschenvorhänge und eine Blumentapete) gibt es in den Räumen viel altmodisches Dekor zu bewundern.
Fans werden die Räume aus der Serie wiedererkennen. Laut einem auf Reddit veröffentlichten Dokument brauchte das Produktionsteam von „Stranger Things“ fast einen Monat, um das Haus für die Dreharbeiten vorzubereiten. Neben geänderten Teppichen, Farbanstrichen und Tapeten tauschte das Team moderne Geräte gegen Vintage-Produkte im 80er-Jahre-Stil aus und fügte eine Reihe altmodischer Möbel hinzu. Das Haus wurde im Dezember 2021, kurz nach Abschluss der Dreharbeiten, für umgerechnet rund 435.000 Euro verkauft. Inzwischen kann es über Airbnb gemietet werden.
Lesen Sie jetzt: Die spektakulären Luxusvillen der Action-Stars