Das sind die gigantischen Wohnmobile der Superreichen
Luxuscamper der Extraklasse

SLRV Commander 8x8: € 800.000

Die Reisemobile des australischen Herstellers SLRV Expedition sind für absolut jedes Gelände ausgelegt. Das Luxusmodell Commander 8x8 hat zwei Etagen, auf denen bis zu zehn Personen übernachten können. Allein sechs Einzelbetten sind im oberen Bereich untergebracht. Basis für das riesige Fahrzeug ist ein Militärlaster, der ganz nach Kundenwunsch ausgestattet werden kann.
SLRV Commander 8x8: € 800.000

Der Wohnbereich ist geräumig gestaltet und hochwertig ausgestattet. Es gibt Ledersofas, ausfahrbare Fernseher und eine Schwebetreppe führt stilvoll in den oberen Bereich. Kein Wunder, dass das Reisemobil der Extraklasse nicht gerade ein Schnäppchen ist. Die Preise beginnen angeblich bei umgerechnet rund 800.000 Euro.
SLRV Commander 8x8: € 800.000

Der Commander 8x8 ist nicht nur schick, sondern bietet alles, was sich ein Überlebenskünstler nur wünschen kann. So ist das Expeditionsfahrzeug mit einem hochmodernen Wasserspeicher und Filtersystem ausgestattet und auf dem Dach erzeugen Sonnenkollektoren Strom. Wer besonders weit durch die Wildnis fahren möchte, kann sich einen zusätzlichen Tank einbauen lassen.
SLRV Commander 8x8: € 800.000

Was wäre ein Luxusmobil wie dieses ohne ein richtiges Schlafzimmer mit Doppelbett und eigenem Bad? Wer will, kann sich für ein elektrisches Hebebett mit einem Sitzbereich darunter entscheiden – die perfekte Lösung für eine Expedition mit vielen Freunden.
Volkner Mobil Performance: € 1,35 Millionen

Dieses fantastische Wohnmobil des deutschen Luxusherstellers Volkner Mobil begeistert mit einer hydraulischen Mittelgarage, in der der Käufer seinen Sportwagen verschwinden lassen kann. Das Zwölf-Meter-Modell Performance mit Heckmotor kostet 1,35 Millionen Euro.
Volkner Mobil Performance: € 1,35 Millionen

Auch die Innenausstattung des Premium-Reisemobils enttäuscht nicht. Jedes Fahrzeug kann ganz nach Kundenwunsch angepasst werden, vom Grundriss bis zum Sesselbezug, damit es zu 100 Prozent den Geschmack des Käufers trifft. Das macht das Fahrzeug zu einer exklusiven Option für Superreiche.
Volkner Mobil Performance: € 1,35 Millionen

Die Master-Suite verfügt über ein luxuriöses Bad mit begehbarer Dusche und Waschtischunterschrank. Ebenso beeindruckend ist auch die Küche, die mit einem japanischen Kochfeld, einem Geschirrspüler und einer Espressomaschine ausgestattet ist. Weinliebhaber können sich einen schicken Weinschrank einbauen lassen, damit sie ihren Lieblingstropfen auch unterwegs immer griffbereit haben.
Volkner Mobil Performance: € 1,35 Millionen

Wem der Wohnbereich nicht groß genug ist, der kann den Raum auf Knopfdruck um 20 Prozent vergrößern – die Seitenwände lassen sich ausfahren. Die Klimaanlage wurde von den Wohnmobilexperten so programmiert, dass im Fahrzeug egal zu welcher Jahreszeit eine angenehme Temperatur herrscht.
Vario Perfect 1200 Platinum: € 1,45 Millionen

Kaum ein anderes Luxuswohnmobil auf dem Markt lässt sich so individuell gestalten wie das Modell Vario Perfect 1200 Platinum des deutschen Herstellers VARIOmobil. Mit der Grundausstattung kostet das Fahrzeug ab 881.000 Euro, doch inklusive der schicken Extras, die hier zu sehen sind, müssen Käufer mit einem Preis um die 1,45 Millionen Euro rechnen.
Vario Perfect 1200 Platinum: € 1,45 Millionen

Die Basis für das zwölf Meter lange Premium-Wohnmobil bildet das Mercedes Actros-Fahrgestell. Jedes Vario-Wohnmobil wird in etwa 6.500 Stunden Handarbeit nach Maß gefertigt. Je nach Wunsch und Budget ist der 26-Tonner mit Klimaanlage, einem LED-Touch-Panel-Befehlszentrum sowie mit Waschmaschine/Trockner ausgerüstet. Auch eine umfassende Multimedia-Ausstattung mit einem Bose-Soundsystem, 4G-Konnektivität mit Onboard-Wlan und Apple TV sind im Angebot.
Vario Perfect 1200 Platinum: € 1,45 Millionen

Vier bis sechs Personen können in dem Luxusfahrzeug übernachten, dessen moderne Einrichtung aus hellen Ledersitzen, dunklem Walnussholz und weißen Oberflächen stilvoll-elegant wirkt. Auch technisch gibt es alles, was man sich nur wünschen kann – von der 360-Grad-Rundumsicht über einer lenkbaren Anhängerachse bis hin zum Fahrassistenzsystem.
Vario Perfect 1200 Platinum: € 1,45 Millionen

Vom Magazin „New Atlas“ wurde der 1200er als „exklusives Anwesen“ auf drei Achsen beschrieben. Und in der Tat verfügt das fahrende Raumwunder über drei elektrohydraulisch ausfahrbare Erker – mit integriertem Audiosystem in Nachtclubqualität und intelligenter Beleuchtung. In der Garage im Fahrzeugheck lässt sich ohne Probleme ein Mercedes SL Roadster oder ein Porsche 911 unterbringen. Perfekt für alle, die ihren Sportwagen mit auf Reisen nehmen wollen.
Newmar 2022 King Aire: € 1,5 Millionen

Schon seit über 50 Jahren stellt Newmar seine luxuriösen Gefährte per Hand her. Mit dem aktuellen Modell Newmar 2022 King Aire legt der amerikanische Wohnmobilhersteller noch eine Schippe drauf. In dem Luxusfahrzeug ist modernste Technik und stilvollstes Interieur verbaut, das an eine Superyacht auf Rädern erinnert.
Newmar 2022 King Aire: € 1,5 Millionen

Für Millionäre auf der Suche nach einem unvergleichlichen Roadtrip-Abenteuer ist das Luxusmobil genau das Richtige. Zu einem Preis ab umgerechnet rund 1,5 Millionen Euro lässt sich das Fahrzeug ganz nach Kundenwunsch anpassen. Käufer können zwischen sechs Grundrissen und je vier Außen- und Innendesigns wählen, hinzu kommen viele coole Extras.
Newmar 2022 King Aire: € 1,5 Millionen

Das Modell 2022 King Aire ist technisch bestens ausgerüstet – mit den branchenweit ersten Sicherheitssystemen wie Comfort Drive™, Kollisionsminderungstechnologie und adaptivem Tempomat. So lässt es sich in feinster italienischer Volllederausstattung sicher reisen. Wer will, lässt sich noch einen elektrisch betriebenen Theatersitz mit serienmäßiger Heizung und Massagefunktion sowie zwei Ottomane mit Stauraum einbauen.
Newmar 2022 King Aire: € 1,5 Millionen

Die Hartholzküche im Landhausstil im geräumigen Straßencruiser ist mit erstklassigen Haushaltsgeräten wie einem Viking-Edelstahlkühlschrank und einem Wolf-Induktionskochfeld ausgestattet. Auch die Schlaf-Suite bietet so allerhand Komfort. Wie etwa ein Kingsize-Bett mit verstellbarer Matratze, einen ausfahrbaren Samsung-4K-Fernseher und eine Bose-Soundbar.
EarthRoamer XV-HD: € 1,86 Millionen

Wer auf der Suche nach einem Luxusmobil für schwieriges Gelände ist, für den kommt womöglich der EarthRoamer XV-HD infrage. Der Campervan aus den USA, der ab umgerechnet rund 1,86 Millionen Euro erhältlich ist, bewegt sich auch durch die raueste Umgebung und macht dennoch keine Abstriche in Sachen Luxus. Die Fahrzeugbasis bildet ein Ford F-750, hinzu kommen diverse Extras, mit denen man länger abseits der Straße reisen kann.
EarthRoamer XV-HD: € 1,86 Millionen

Im Wohnraum treffen satte Holztöne auf Edelstahlelemente und erzeugen einen schicken Industriestil. Der offene Grundriss umfasst einen Essbereich, einen Wohnbereich und eine geräumige Küche mit Induktionsherd, Bosch-Geräten, Kühlschrank, Waschmaschine und Spülbecken im Industriestil. Dank der Fußbodenheizung ist der Raum auch im Winter und in kalten Nächten schön warm.
EarthRoamer XV-HD: € 1,86 Millionen

Das Reisemobil bietet Platz für bis zu sechs Personen. Es gibt ein Schlafzimmer mit Kingsize-Bett, neben dem sich ein schickes Bad befindet, und der Essbereich kann zu zusätzlichen Betten umgebaut werden. Bei einer Ausstattung mit gleich zwei Fernsehern und einer Klimaanlage kommt Komfort nicht zu kurz. Für warme Sommertage gibt es eine ausziehbare Außenküche und eine automatische Markise.
EarthRoamer XV-HD: € 1,86 Millionen

Jeder EarthRoamer lässt sich ganz nach Kundenwunsch anpassen. Der Käufer hat die Wahl zwischen mehreren Grundrissen und Materialien. Das Fahrzeug ist dabei nicht nur stilvoll, sondern erzeugt auch Strom: Auf dem Dach befindet sich eine Solaranlage. Dank einem Lithiumbatteriespeicher und großen Tanks für Wasser und Hochleistungskraftstoff können Sie auch länger durch die Wildnis reisen. Und Ihren ökologischen Fußabdruck auf ein Minimum reduzieren.
Marathon Coach #1325: € 2,1 Millionen

Marathon Coach ist für seine Innovation, seine Handwerkskunst und sein eklektisches Design bekannt und stellt einzigartige Wohnmobile her. Das Modell #1325 ist da keine Ausnahme. Das rund 2,1 Millionen Euro teure Gefährt besticht durch sein cooles Außendesign. Aber Sie werden staunen, was Sie im Inneren erwartet.
Marathon Coach #1325: € 2,1 Millionen

Stilvolle Armaturen, strahlende LED-Leuchten und jede Menge intelligente Haustechnik – Fußbodenheizung inklusive: Dieses luxuriöse Wohnmobil ist ein Modell der Extraklasse. Der opulente Innenraum ist mit auffälligen goldenen Elementen, Ledermöbeln und Plüschteppich ausgestattet.
Marathon Coach #1325: € 2,1 Millionen

Liebhaber von Extravaganz und teurem Bling-Bling finden in dem Reisemobil – von den stilvollen Schränken in Holzoptik über den Kamineinsatz im Salon bis hin zum aufklappbaren GPS-Dash-Monitor – alles, was das Luxus-Herz verlangt. In der Küche sorgen der Sub-Zero-Kühlschrank und ein maßgefertigter Stauraum für genügend Platz für Kaviar und Schampusflaschen. Der ausziehbare Esstisch ist auch für größere Gourmet-Treffen geeignet.
Marathon Coach #1325: € 2,1 Millionen

Im extravaganten Schlafzimmer des Luxusreisebusses sorgt ein individuell verstellbares Bett für idealen Schlafkomfort. Außerdem wartet der Raum mit einem 49-Zoll-Samsung-Fernseher sowie Marathons exklusivem „Theater“-Knopf zur Steuerung von Licht, Jalousien und AV-Geräten auf. Wer um seine Sicherheit besorgt ist, findet im hochmodernen Gegensprech- und Kamerasystem maximale Beruhigung.
The Heat: € 2,45 Millionen

Dieses einzigartige Reisemobil wurde von Anderson Mobile Estates exklusiv für Hollywoodstar Will Smith gefertigt. Der Schauspieler wollte sich nach einem langen Drehtag lieber in seinem eigenen Luxusmobil zurückziehen als in einem Hotelzimmer. Das zweistöckige Premium-Gefährt mit dem Namen „The Heat“ kostete den „Bad Boys“-Star umgerechnet etwa 2,45 Millionen Euro.
The Heat: € 2,45 Millionen

Auf einer Wohnfläche von mehr als 110 Quadratmetern kann sich der Hollywoodstar gut ausbreiten. In dem 22-rädrigen Mobil steckt Technik im Wert von umgerechnet bis zu 88.500 Euro, darunter 14 Fernseher und ein Screening-Raum für bis zu 30 Personen. Beeindruckend ist auch, dass sich die obere Etage je nach Bedarf ein- und ausfahren lässt: Auf Knopfdruck erweitert sich die Decke um bis zu einen Meter.
The Heat: € 2,45 Millionen

Die Ledersitze im Wohnbereich kosten allein bereits knapp 27.000 Euro – die ideale Lounge auf Rädern für einen Hollywoodstar und seine Promifreunde. In der schicken Küche finden sich Granitarbeitsplatten im Wert von umgerechnet 177.000 Euro und das erweiterbare Badezimmer kostete umgerechnet 22.000 Euro. Die Glaswand der Dampfdusche wird auf Knopfdruck blickdicht.
The Heat: € 2,45 Millionen

Jedes Gefährt von Anderson Mobile Estates wird vollkommen nach Kundenwunsch gefertigt, sowohl das Außen- als auch das Innendesign. Will Smiths Modell „The Heat“ bietet einerseits einen Business-Bereich zum Konferieren, andererseits aber auch private Rückzugsräume. Das Mobil ist zudem rundum videoüberwacht.
Mehr: Das Heat-Mobil von Will Smith und weitere Wohnmobile der Promis
Furrion Elysium: € 2,45 Millionen

Der Furrion Elysium befindet sich zwar noch in der Planung, doch das angedachte Design zeigt einen Luxus der Extraklasse. Das Mobil mit feinster Sonderausstattung soll umgerechnet etwa 2,45 Millionen Euro kosten. Im Preis enthalten sind aber auch ein eigener Hubschrauberlandeplatz auf dem Dach, ein Hubschrauber und ein Whirlpool.
Furrion Elysium: € 2,45 Millionen

Als einer der führenden Anbieter von Luxusreisemobilen wissen die Designer von Furrion, auf welchen Komfort es unterwegs ankommt. Das knapp 14 Meter lange Fahrzeug ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter eine Smart-Home-Anlage für die maßgefertigten Entertainment-Geräte.
Furrion Elysium: € 2,45 Millionen

Die Inneneinrichtung des Reisemobils ist ebenso beeindruckend wie das Außendesign. So sieht der Entwurf eine moderne Küche mit Weinkühlschrank und 75-Zoll-Fernseher mit Surround-Sound-System daneben vor. Der Wohnbereich, den schicke Glasschiebetüren vom Schlafzimmer trennen, ist stimmungsvoll beleuchtet.
Furrion Elysium: € 2,45 Millionen

Das Dach bietet nicht nur Platz für den privaten Helikopter, sondern auch für den Whirlpool mit Liegebereich, in dem man nach einer langen Fahrt herrlich entspannen kann. Da klingt der Preis von umgerechnet etwa 2,45 Millionen Euro plötzlich gar nicht mehr so teuer, oder?
Saint-Germain: € 2,45 Millionen

Der Saint-Germain ist einer der neuesten Reisebusse vom amerikanischen Hersteller Featherlite Coaches, der einen luxuriösen Grundriss mit vier erweiterbaren Bereichen hat. Verbaut ist auch die neueste intelligente Technik, seien es Bedienelemente mit Touch-Control, 360-Grad-Kameras oder eine Markise mit LED-Beleuchtung.
Saint-Germain: € 2,45 Millionen

Das große Samtsofa im Wohnbereich lässt sich im Handumdrehen zum Doppelbett ausziehen. Mehrere Samsung-4K-Fernseher mit Sonos-Soundsystem verwandeln den Raum in ein Heimkino der Extraklasse. Und auch die Küche ist Luxus pur mit Quarz-Arbeitsplatten und erstklassigen Geräten wie dem Induktionsherd und der Spülmaschinenschublade.
Saint-Germain: € 2,45 Millionen

Im Schlafzimmer bleiben keine Wünsche offen: Es ist mit einem verstellbaren Kingsize-Bett, Einbauschränken, in denen auch Waschmaschine und Trockner unterkommen, und einem Ankleidebereich eingerichtet. In der Fensterbank versteckt sich ein Fernseher, der bei Bedarf ausgefahren werden kann.
Saint-Germain: € 2,45 Millionen

Neben dem extravaganten Schlafzimmer befindet sich das Bad, das durch eine elektrische Tür betreten wird. Der Raum hat stilvolle Fliesen, einen Spiegelschrank und eine große ebenerdige Dusche mit 28-Zoll-Bildschirm, damit die Lieblingssendung auch beim Duschen laufen kann!
Mehr: Günstig wohnen im Container: Die besten Modelle für wenig Geld
EleMMent Palazzo Superior: € 2,9 Millionen

Der Star unter den Luxusreisemobilen ist aber das Modell EleMMent Palazzo Superior vom österreichischen Hersteller Marchi Mobile. Zu einem Preis von 2,9 Millionen Euro und einer Luxusausstattung der Extraklasse ist das Modell eines der teuersten, die es derzeit auf dem Markt gibt.
EleMMent Palazzo Superior: € 2,9 Millionen

Das stromlinienförmige Design und die 36-Zoll-Felgenabdeckungen wurden von Rennwagen inspiriert und die Gestaltung der Fahrerkabine soll an ein Flugzeugcockpit erinnern. Das Mobil ist laut Hersteller so gut isoliert wie ein Expeditionsfahrzeug. Im Wohnraum, der gemütlich und elegant eingerichtet ist, können die Reisenden auf einem vier Meter langen Sofa Platz nehmen und sich einen Drink von der eigenen Bar oder aus dem Weinschrank schmecken lassen. In der offenen Küche gibt es sogar eine Eismaschine.
EleMMent Palazzo Superior: € 2,9 Millionen

Yachtfenster und zarte Chromleisten verleihen dem Wohnraum einen besonders eleganten Charakter. Dieser wird auch im großen Schlafzimmer mit Kingsize-Bett aufgegriffen, das von derselben Firma hergestellt wurde, die auch die britische Königsfamilie mit Matratzen beliefert. Im Bad gibt es eine 1,5 Quadratmeter große Erlebnis-Regendusche.
EleMMent Palazzo Superior: € 2,9 Millionen

Auf Knopfdruck verwandelt sich das Dach des Wohnmobils über ein automatisches Hebesystem in eine coole Dachterrasse mit Sonnendach und Schutzgeländer. Eine externe Zugangstreppe führt direkt aufs Oberdeck mit integrierten Loungemöbeln und Fußbodenheizung. Champagner unterm Sternenhimmel gefällig?
Lesen Sie jetzt: Die unglaublichen Jachten, Jets, Sportwagen und Züge der Milliardäre
Comments
Be the first to comment
Do you want to comment on this article? You need to be signed in for this feature