Donald Trump hat ein 15-Millionen-Dollar-Problem in der Karibik
Der Trump-Tropenpalast, den niemand haben will

Bereits seit Jahren versucht Donald Trump, das prächtige Château des Palmiers auf der Karibikinsel Saint Martin loszuwerden. Obwohl er den Verkaufspreis mittlerweile um fast die Hälfte gesenkt hat, will sich kein Käufer finden. Besichtigen Sie hier das Tropenparadies mit uns und erfahren Sie, was dahinter steckt…
Karibik-Idyll

Wie bei allem, was er anfasst, hat Donald Trump auch beim Kauf des westindischen Idylls im Jahr 2013 keine halben Sachen gemacht. Das als Weltklasse-Immobilie angepriesene Anwesen erstreckt sich über fast zwei Hektar an einem der schönsten Strände der Region in einer ultraexklusiven, privaten Nachbarschaft an der Südwestküste des französischen Überseegebiets Saint-Martin.
Beste Lage

Zur prestigeträchtigen Lage des Anwesens kommt sein hochwertiges Design und die vielen Annehmlichkeiten. Das Château des Palmiers – übersetzt „Palmenschloss“ – wurde im Jahr 2000 vom einheimischen Architekten Jean-Paul Goergler in einem grandios-provenzalischen Stil entworfen, der an Luxus-Residenzen in Südfrankreich denken lässt. Es bietet alles, was ein Ferienhaus für Milliardäre braucht.
Ein Palast von einer Villa

Zentrale Blickpunkte sind die opulente, am Meer gelegene Villa mit fünf Schlafzimmern, dazu eine bescheidenere Gartenvilla mit vier Schlafzimmern und ein Cottage mit zwei Schlafzimmern fürs Personal. Ergänzt wird das alles durch eine Fülle weiterer Annehmlichkeiten, vom beheizten Traumpool und Tennisplatz bis zum Fitnesscenter und hochmodernen Sicherheitsvorkehrungen – letzteres natürlich ein Muss für die Trumps.
Die am Meer gelegene Villa ist das Schmuckstück des Anwesens. In ihr liegen die prunkvollsten Räume. Zufälligerweise teilte der frühere Besitzer, der Unternehmer Steve Hilbert aus Indiana, Trumps Vorliebe für üppige Möbel im Stil von Ludwig XIV. sowie für reichlich Pomp. Die Badezimmerarmaturen in Hilberts Haus in Indiana sind beispielsweise vergoldet. Auch die Villa am Meer hat ordentlich Glanz. Beginnen wir hier mit unserem Rundgang...
Das Wappen

Beim Betreten der Villa sehen Sie an der doppelt-breiten Eingangstür ein vergoldetes Wappen. Das Emblem weist eine verblüffende Ähnlichkeit zu dem Wappen auf, das Joseph Edward Davies – der Ehemann von Marjorie Merriweather Post, die Trumps Mar-a-Lago-Anwesen in Florida entwarf – 1939 auf seinen Namen eintragen ließ. Das Design der beiden Wappen ist identisch, sieht man davon ab, dass das lateinische Wort für Integrität durch den Namen Trump ersetzt wurde.
Grandioses Foyer

Das enorme, emporenartige Foyer prunkt mit einem Zwischengeschoss samt exquisit geschmiedetem Geländer, einem römisch anmutenden Marmortisch, zwei dramatischen Säulen und einem Boden aus echten Steinfliesen. Aufwändige Blumendekorationen heißen die Gäste aufs Großartigste willkommen.
Königliche Begrüßung

Opulentes Wohnzimmer

Edler als dieses in Gold gehaltene Wohnzimmer mit dem auffälligen Kronleuchter, den güldenen Möbeln und reproduzierten Barockgemälden geht es kaum. Ganz zu schweigen vom Marmorkamin und den zwei Tigermuster-Sesseln. Die herrschaftlichen Bogenfenster mit ihren verschlungenen Vorhängen verleihen dem Raum einen Hauch von Dramatik.
Luxusküche

Der Prunk setzt sich in der luxuriösen Küche fort, die mit einem prächtigen Kronleuchter aus Kristall und Blattgold aufwartet, dazu Arbeitsplatten aus echtem Marmor, Schränke im Shaker-Stil und dem nachgemalten Stillleben eines niederländischen Meisters aus dem 17. Jahrhundert. Und ist der Griff am Herd dort vergoldet?
Eleganz pur

Das formelle Esszimmer ist wohl der eleganteste Raum im Haus. Ein atemberaubendes Barock-Fresko schmückt die extrahohe Decke. In der Zimmermitte hängt ein weiterer goldener Kristalllüster über einem Esstisch aus Marmor. Beim Gemälde an der Wand gegenüber handelt es sich um eine Reproduktion des „Stillleben mit Papagei“ des niederländischen Meisters Jan Davidsz de Heem von 1640. Das Original kann man im Ringling Museum in Florida besichtigen.
Kunstwerke satt

Am anderen Ende des Raumes hängt ein reproduzierter Ausschnitt aus einem Werk desselben Künstlers, „Üppiges Stillleben mit Papagei“, das um 1655 entstand. Das Original ist in der Wiener Akademie der bildenden Künste ausgestellt. Derart eingerahmt von zwei edlen Gemälden ist das Esszimmer wie gemacht für formelle Anlässe.
Das Wohnzimmer

Der nächste Raum ist das informellere Wohnzimmer, das allerdings angeblich kürzlich eine dringend nötige Generalüberholung bekam. Die kuppelartige Holzdecke verleiht dem Raum Erhabenheit. Es heißt, dass Trump regelmäßig in der Villa zu Gast war, bevor er sie 2013 erwarb. Er ist seit vielen Jahren mit dem Vorbesitzer Steve Hilbert befreundet, der ein Versicherungs- und Finanzmanager ist.
Das Hauptschlafzimmer

Das opulente Hauptschlafzimmer ist mit herrschaftlichem Mobiliar ausgestattet, vom Himmelbett über einen vergoldeten Schrank bis zu den klassischen Gemälden in edlen Rahmen. Die hoch angebrachten Innenfenster, die mit ihren schmiedeeisernen Balustraden Balkons ähneln, liefern eine besondere Note.
Das Hauptbad

Auch das Hauptbad ist angemessen extravagant: Die Badewanne liegt in einem eigenen Alkoven, und es sind nicht nur eine, sondern gleich zwei Duschen vorhanden. Bevor Trump das Anwesen kaufte, empfingen Steve Hilbert und seine Frau Tomisue nach der Jahrtausendwende reihenweise VIPs im Haus, darunter Hollywood-Größen wie Anna Nicole Smith und diverse Basketball- und Baseball-Stars.
Opulenz beim Baden

Geschmückt mit Gold

Goldtöne dominieren in diesem Schlafzimmer, in dem sich – geschickt versteckt – ein Fernseher aus dem Schrank hebt. Trump freundete sich 1998 mit Hilbert an, als der Manager aus Indiana dem Versicherungs- und Finanzdienstleistungsriesen Conseco vorstand. Die beiden hatten gemeinsam ein Immobiliengeschäft im Wert von 800 Millionen Dollar (725 Mio. Euro) getätigt. Später gaben die Hilberts sogar zusammen mit Melania Trump eine hochwertige Hautpflegelinie auf der Basis von Kaviar heraus.
Wer will es haben?

Hier sehen Sie ein weiteres der prunkvollen Schlafzimmer der Villa am Meer. Ein Ankleidezimmer und ein eigenes Bad machen es zu einem großzügig ausgestatteten Gästequartier. Weil die Hilberts in langwierige Rechtsstreitigkeiten verwickelt wurden, stellten sie das karibische Anwesen 2010 zum Verkauf. Obwohl sie den Preis von 29 Millionen Dollar (26 Mio. Euro) auf 19,7 Millionen Dollar (17,9 Mio. Euro) senkten, fand sich kein Käufer.
Spektakuläre Architektur

In diesem spektakulären Gästezimmer sorgt eine Kuppeldecke mit freiliegenden Holzbalken und einem goldenen Kronleuchter für einen echten Blickfang. Trump erklärte sich bereit das Anwesen zu kaufen, um den Hilberts mit ihren Anwaltskosten zu helfen. Die Transaktion wurde im Sommer 2013 über eine LLC (Unternehmen mit beschränkter Haftung) abgewickelt.
Aufgetakelt bis zum geht nicht mehr

Hier sieht man das fünfte und letzte Schlafzimmer der Villa am Meer. An der Wand ist gerade eben noch eine Reproduktion des Gemäldes „Ruhendes Mädchen“ von François Boucher aus dem Jahr 1751 zu erkennen. Mit seinem Himmelbett und den goldenen Ananassen auf den Pfosten ist es eines der prachtvollsten Räume des Hauses.
Fitnessstudio

Was wäre ein Luxus-Aufenthalt am Meer ohne privaten Fitnessraum? Ausgestattet mit den modernsten Geräten bietet er alles, was das Herz eines Fitnessfans begehrt. Die hohe Decke und die verputzte Optik der Wände verleihen dem Fitnessraum mediterranen Charme.
Auch draußen gemütlich

Die Außenanlagen der Villa sind so spektakulär wie ihr Inneres. Es gibt viele Sitzgelegenheiten wie in diesem überdachten Pavillon, der Schutz vor der Sonne bietet – die Temperaturen auf der Insel fallen jahrein, jahraus selten unter 20 Grad. Die Villa liegt an der Plum Bay in der privaten Nachbarschaft Terres Basses an Saint Martins Westseite. Die Region ist für ihre weißen Sandstrände und ihr türkis schimmerndes Meer bekannt.
Ein Garten wie kein anderer

Atemberaubender Swimmingpool

Der Swimmingpool des Anwesens bietet Sonnenanbetern einen atemberaubenden Blick aufs glitzernde Meer. Saint Martin liegt auf der französischen Seite der Insel und entlang des Ozeans findet man hier viele spektakuläre Luxus-Strandhäuser, die oft als Feriendomizile für ihre reichen Besitzer dienen.
Ein supersicheres Anwesen

Mit seiner drei Meter hohen Mauer und einem hochmodernen Sicherheitssystem wurde das Anwesen ganz offensichtlich für Bewohner gebaut, denen die Privatsphäre wichtig ist. Nach Angaben der „National Post“ hielten sich die Trumps regelmäßig in der Villa auf, bis Trump 2015 seine US-Präsidentschaftskandidatur antrat.
Die Gartenvilla

Seit seinem Präsidentschaftssieg wird das Anwesen überwiegend vermietet. Aus finanziellen Dokumenten geht hervor, dass der Milliardär zwischen 2014 und Mitte 2016 zwischen 200.000 und zwei Millionen Dollar (182.000 bis 1,8 Millionen Euro) an Mieteinnahmen verbuchte – ein echt gewinnbringendes Anwesen also. Lassen Sie uns nun einen Blick in die vom Meer zurückgesetzte Gartenvilla werfen.
Viel weniger förmlich

Diese Villa ist schlichter und weniger prunkvoll als ihr glamouröses Gegenstück am Strand. Insbesondere das Wohnzimmer wirkt im Vergleich zu seinem formellen Gegenstück in der Hauptvilla regelrecht bescheiden. Einfache, weiß getünchte Wände und eine rustikale Holzbalkendecke schaffen eine entspannte, fast minimalistische Atmosphäre.
Profiküche

In der Gartenvilla ist eine professionell ausgestattete Küche untergebracht, was für große Partys und andere glanzvolle Feste sehr nützlich sein dürfte. Neben sehr viel Arbeitsfläche bietet sie einen riesigen Herd der Marke Viking, eine Hochleistungs-Dunstabzugshaube sowie viele andere Qualitäts-Gerätschaften.
Das kleine Schlafzimmer

Die kompakten und gemütlichen Schlafzimmer der Gartenvilla fallen ebenfalls bescheidener aus, mit schlichten Fliesenböden und neutral gehaltenen Wänden. Unglücklicherweise wurde St. Martin im September 2017 vom Hurrikan „Irma“ verwüstet. Doch das Anwesen blieb weitgehend unversehrt, was für eine solide Bauweise spricht. Der Sturm suchte auch Trumps Anwesen Mar-a-Lago in Florida heim, das aber ebenfalls kaum Schäden davontrug.
Schlichte Einrichtung

Eher schlicht fällt auch dieses Schlafzimmer aus. Aber seine wenigen Möbelstücke scheinen exzellent verarbeitet. Trotz der hohen Mieteinnahmen bot Trump das Anwesen im Mai 2017 bei Sotheby's International Realty für satte 28 Millionen Dollar (25,4 Mio. Euro) zum Verkauf an.
Preissturz

Es gab allerdings nur wenig Interesse, so dass der Preis um 40 Prozent auf 16,7 Millionen Dollar (15,2 Mio. Euro) und dann weiter auf 15,5 Millionen Dollar (14,1 Mio. Euro) gesenkt wurde. Berichten zufolge haben bisher nur ein paar potenzielle Käufer das Anwesen besichtigt und es steht noch immer zum Verkauf. Ein russischer Investor soll Interesse gezeigt haben, entschied sich dann aber doch dagegen.
Dienstpersonal im Preis inbegriffen

Das Anwesen kann wieder gebucht werden. Billig ist das allerdings nicht: Für die beiden Villen zusammen fängt die Wochenmiete bei 45.000 Dollar (40.900 Euro) an und steigt in der Hochsaison auf 60.000 Dollar (54.500 Euro). Inbegriffen ist immerhin ein ganzer Trupp an Bediensteten, die sich um die Wünsche der Gäste kümmern, vom Privatkoch bis zum persönlichen Zimmermädchen.
Mehr: Das ist Ivanka Trumps heruntergekommene 24-Millionen-Dollar-Villa
Der Golfplatz

Darüber hinaus können die Gäste viele andere Annehmlichkeiten genießen. Angesichts der Golf-Leidenschaft seines Besitzers nicht überraschend, verfügt das Anwesen über ein 100-Yard-Golfloch (91,4 Meter). Passend zum Namen des Anwesens ist es von Palmen gesäumt und liegt an einem charmanten künstlichen See. Beachten Sie auch den beeindruckenden Sicherheitszaun rechts vom Loch.
Macht er Gewinn oder zahlt er drauf?

Neben dem Golfplatz liegt eine weitere Luxus-Annehmlichkeit: der Tennisplatz. Es ist nicht bekannt, wie viel Trump für das Anwesen bezahlt hat. Darum können wir nur spekulieren, wie viel Verlust oder Gewinn er mit dem Verkauf machen könnte. Sollte der milliardenschwere Ex-Präsident 15,5 Millionen Dollar (14,1 Mio. Euro) für das Anwesen bekommen und 2013 tatsächlich 19,7 Millionen Dollar (17,9 Mio. Euro) dafür bezahlt haben, würde er einen Verlust von 4,2 Millionen Dollar (3,8 Mio. Euro) machen. Wir bleiben dran...
Lesen Sie jetzt: Diese Privatinseln kosten weniger als eine Drei-Zimmer-Wohnung
Comments
Be the first to comment
Do you want to comment on this article? You need to be signed in for this feature