Marilyn Monroes Luxusvilla: Der letzte Zufluchtsort vor ihrem Tod
Zuhause bei Marilyn Monroe

Marilyn Monroe zählt zu den größten Leinwandlegenden der amerikanischen Filmgeschichte. Der 50er-Jahre-Weltstar schafft es auch heute noch in die Schlagzeilen. Zum Beispiel 2022, als die Reality-TV-Teilnehmerin Kim Kardashian auf einer MET-Veranstaltung in einem mit Steinchen besetzten Kleid erschien, das die Monroe bei ihrem berühmten Ständchen für den damaligen US-Präsidenten John F. Kennedy trug. Im selben Jahr sorgte auch das fiktive Netflix-Filmporträt „Blonde“ (2022) über das aufregende Leben der Hollywoodschönheit für jede Menge Aufruhr. Im Laufe ihrer Karriere wechselte die Popikone ihre Wohnsitze wie Filmrollen: Von Luxushotels über kleine Wohnungen bis hin zu weitläufigen Villen im spanischen Stil – in diesen Immobilien war Marilyn Monroe zu Hause.
Wo überall lebte Marilyn Monroe?

Marilyn Monroe war eigentlich ihr ganzes Leben lang auf Wanderschaft. Leider fand die Diva erst sechs Monate, bevor sie 1962 viel zu früh verstarb, in einer luxuriösen Villa in Beverly Hills ein heimeliges Zuhause.
Marilyn Monroes letztes Zuhause

Erst im Jahr 1961 beschloss die damals 35-Jährige an einem Ort Wurzeln zu schlagen und kaufte ihr erstes, und leider auch letztes Eigenheim, in der Gegend von Brentwood in Los Angeles – für angebliche 80.000 Dollar, was heute umgerechnet rund 746.000 Euro entspräche. Das von Mauern geschützte Haus, das die Monroe mit ihrer langjährigen Haushälterin Eunice Murray bezog, bot der Schauspielerin eine Auszeit vom Rampenlicht.
Marilyn Monroes letztes Zuhause

Die liebevolle und stilgerechte Dekorierung der 270 Quadratmeter großen Villa im spanischen Hacienda-Stil übernahm die Diva persönlich. Einige der Einrichtungsgegenstände für die diversen Räume brachte die Schauspielerin von einer Mexiko-Reise mit. Neben der durchdachten Inneneinrichtung bietet die eingeschossige Residenz aus dem Jahr 1929 neben vier Schlafzimmern und drei Badezimmern auch einen großen und wunderschön gepflegten Außenbereich.
Marilyn Monroes letztes Zuhause

Im Wohnzimmer mit dem runden Türbogen und originaler Balkendecke steht noch immer der blau gekachelte Kamin aus Monroes Zeit. In der Küche strahlen eine rustikale Holzdecke und Fliesenboden Gemütlichkeit aus.
Marilyn Monroes letztes Zuhause

Kurz nach ihrem Einzug in die Villa im Jahr 1962 verstarb die damals 36-Jährige im Schlafzimmer des Hauses – an der Einnahme einer Überdosis von Barbituraten. Einige Szenen für den Netflix-Film „Blonde“ wurden in Monroes erstem Eigeneheim gedreht. So auch die Todesszene im Schlafgemach, die bei einigen treuen Fans großen Unmut hervorrief. Dieses Foto wurde 1962 während der polizeilichen Ermittlungen zu Monroes Tod aufgenommen.
Marilyn Monroes letztes Zuhause

Marilyn Monroe, die aus einem zerrütteten Elternhaus stammte, sehnte sich immer nach einem Ort, den sie ihr Eigen nennen konnte. Und es scheint fast wie eine grausame Ironie des Schicksals, dass die weltberühmte Schauspielerin erst dann einen solchen fand, als sie für ihr Leben keinen Ausweg mehr zu sehen schien. Aber wie kam es dazu, dass ein so groß gefeierter Star der amerikanischen Filmindustrie so früh sein tragisches Ende fand?
Die Geburt eines Filmstars

Welten entfernt von dem Glanz und Glamour, der sie später umgeben würde, wurde Marilyn Monroe am 1. Juni 1926 als Norma Jeane Mortenson in Los Angeles geboren. Ihre Mutter, Gladys Baker, hatte mit psychischen Problemen zu kämpfen, ihr Vater war mehr oder weniger inexistent. Monroe hatte zwei Halbgeschwister: Robert verstarb 1933, und von der Existenz ihrer Halbschwester Bernieces erfuhr das damalige Fotomodel erst mit 18 Jahren, als sich die beiden 1944 erstmals begegneten.
Marilyn Monroes erste Lebensjahre

Nur zwei Wochen nach der Geburt brachte Mutter Gladys ihre Tochter zu den Pflegeeltern Ida und Wayne Bolender. Bei ihnen blieb die Monroe bis zu ihrem siebten Lebensjahr in eher bescheidenen Verhältnissen wohnen. Ein regelmäßiger und reger Kontakt zur leiblichen Mutter blieb aber bestehen.
Das Kind ohne feste Wurzeln

Bis zum Sommer 1933 lebte die Monroe zusammen mit ihren Pflegeeltern und -geschwistern in diesem 120 Quadratmeter großen Haus (im Bild) in der Stadt Hawthorne im Südwesten von Los Angeles County. Dann kehrte sie kurzzeitig wieder zur Mutter zurück. Nach nur zwei gemeinsamen Jahren erlitt Gladys einen Nervenzusammenbruch und die Tochter wurde für zwei Jahre in einem Waisenhaus in Los Angeles untergebracht. Danach folgten Unterbringungen in verschiedenen Pflegefamilien, bei Verwandten und Freunden über ganz Los Angeles verstreut.
Marilyn Monroes erstes Haus dank Hochzeit

Im Jahre 1942 und mit jungen 16 Jahren heiratete Monroe, damals noch als Norma Jeane bekannt, ihren Schulfreund James Dougherty. Ein Jahr verbrachte das Paar in diesem Wohnblock, bevor es umzog. Die acht kleinen Appartements in der „Sherman Oaks“-Anlage waren die perfekten Startwohnungen für frisch verheiratete Paare.
Marilyn Monroes erstes Haus dank Hochzeit

In welcher der Wohnungen genau Monroe und ihr frischgebackener Ehemann lebten, ist nicht bekannt. Aber das Appartement könnte eine ähnliche Raumaufteilung wie diese 56 Quadratmeter große Wohnung gehabt haben. Sie verfügt über ein Schlafzimmer, ein Badezimmer und einen kleinen Balkon.
Marilyn Monroes erstes Haus dank Hochzeit

Im Sommer 1943 verließ das Paar seinen gemütlichen Erstwohnsitz und mietete ein größeres Haus in San Fernando im Nordwesten von Los Angeles. Heute sind die Mini-Appartements in dem Wohnblock mit modernen Holzböden, Klimaanlage und kompakten Wohnküchen ausgestattet.
Marilyn Monroe und James Dougherty

Nach einer kurzen Stippvisite im San Fernando Valley ging es für das junge Paar nach Santa Catalina, wo Dougherty bei der Handelsmarine anheuerte. 1944 wurde er in den Pazifik berufen und Monroe musste bei ihren Schwiegereltern einziehen. Als ihre Modelkarriere Fahrt aufnahm, kam es zu Spannungen zwischen Monroe und Dougherty. Die Ansichten über die gemeinsame Zukunft waren so unterschiedlich, dass sich das Paar 1946 schließlich trennte.
Marilyn Monroes Wohnung in Burbank

Nach der Scheidung lebte Monroe für ein Jahr im Hollywood Studio Club – einem Wohnheim für Frauen aus der Filmbranche. Anschließend mietete sie eine Wohnung in diesem Apartmenthaus in Burbank, das die Eigentümer während ihrer Abwesenheit untervermieteten. Das Haus lag in der Nähe der Warner-Brothers-Filmstudios, wo Monroes Schauspielkarriere begann – mit Rollen im Schwarz-Weiß-Drama „Dangerous Years“ und der Romanze „Scudda Hoo! Scudda Heu!“. Zu jener Zeit änderte der Filmstar auch den Namen und Marilyn Monroe war geboren.
Marilyn Monroes Heim in Beverly Hills

Dann zog Monroe für fünf Monate in die Wohnung des Schauspielers John Carroll in West Hollywood. 1949 lernte das Starlet den amerikanischen Talentagenten Johnny Hyde kennen, mit dem sie nur einen Steinwurf vom Promi-Immobilien-Hotspot Sunset Boulevard entfernt dieses Haus bezog. Hyde war verheiratet und verließ seine Frau für Monroe. Er war es, der den jungen Star dazu ermutigte, sich die Haare platinblond zu färben.
Marilyn Monroes Heim in Beverly Hills

Das 1941 erbaute und fast 548 Quadratmeter große Haus verfügt über fünf Schlafzimmer und sechs Badezimmer. Einer der glamourösen Eycatcher der Villa war die große, geschwungene Treppe im Mittelpunkt des Eingangsbereichs.
Marilyn Monroes Heim in Beverly Hills

Die vornehme Residenz verfügt über einen großzügigen Garten – Swimmingpool, Sonnenterrasse und Gästehaus inklusive. Um Klatsch und Gerüchte über ihre Affäre mit Hyde zu umgehen, zog Monroe schließlich von der Villa in das luxuriöse Beverly Carlton Hotel.
Das Liebesnest von Marilyn Monroe und Joe DiMaggio

Nach der Trennung von Hyde lebte Monroe eine Zeit lang mit ihrer Schauspielkollegin Natasha Lytess zusammen. 1952 lernte sie den „New York Yankee“-Baseballstar Joe DiMaggio kennen. Das unzertrennliche Paar mietete für die folgenden sechs Monate ein weitläufiges Anwesen in West Hollywood. Ein Jahr vor ihrer Hochzeit im Januar 1954 zogen die Turteltauben in dieses glamouröse Haus in Hollywood Hills.
Das Liebesnest von Marilyn Monroe und Joe DiMaggio

Viele Szenen für die „Blonde“-Produktion über Monroes Leben und Tod wurden in Monroes einstigen Wohnhäusern gedreht. Dieses Bild zeigt Ana de Armas als Marilyn Monroe und Bobby Cannavale in der Rolle von Joe DiMaggio, wie sie ein berühmtes Foto des Paares nachstellen, das während ihrer kurzen, aber leidenschaftlichen Ehe gemacht wurde.
Das Liebesnest von Marilyn Monroe und Joe DiMaggio

Das stattliche Anwesen wurde 1938 erbaut und befindet sich abgeschirmt hinter Toren im exklusiven „Outpost Estates“ mit Blick auf den wunderschönen Runyon Canyon. Mit etwas mehr als 300 Quadratmeter Wohnfläche erstreckt sich das Haus über zwei Etagen und hat mit vier Schlafzimmern und viereinhalb Badezimmern viel Platz für Gäste.
Das Liebesnest von Marilyn Monroe und Joe DiMaggio

Die wunderschöne Residenz besticht durch ihre klassisch mediterrane Architektur. Das Glanzstück ist eine sonnendurchflutete Terrasse, die man vom Hauptwohnraum durch eine große Flügeltür betreten kann. Außerdem verfügt das Anwesen über eine Doppelgarage, einen luxuriösen Swimmingpool und ein Spa im Gartenbereich.
Marilyn Monroe in New York

Im September 1954, etwa acht Monate nach der Hochzeit mit Joe DiMaggio, reiste Monroe nach New York, um „Das verflixte 7. Jahr“ zu drehen. Die Liebeskomödie ist einer von Monroes berühmtesten Filmen und besonders bekannt für das uninszenierte Foto der Monroe mit wehendem Rock über einem Lüftungsschacht. Kurze Zeit danach und nach nur 274 Tagen Ehe ließ sich das Paar im Oktober 1954 scheiden.
Marilyn Monroes Penthouse in West Hollywood

Marilyn zog daraufhin in dieses elegante Apartmenthaus in West Hollywood. Das Anwesen im französischen Normandie-Stil ist auch heutigen Prominenten nicht unbekannt. Im Laufe der Jahre besaßen Berühmtheiten wie Nicole Scherzinger und David Bowie Wohnungen in dem Komplex. Monroes Wohnung gehörte zuletzt Portia de Rossi, Schauspielerin und Ehefrau der amerikanischen Talkshow-Gastgeberin Ellen DeGeneres. Das Penthouse wurde zuletzt Anfang 2023 für umgerechnet 1,7 Millionen Euro verkauft.
Marilyn Monroes Penthouse in West Hollywood

Das fast 190 Quadratmeter große Penthouse befindet sich in dem historischen Hochhaus „Granville Towers“, das in den 1930er-Jahren von den berühmten Architekten Leland Bryant und Samuel Coine entworfen wurde. Der sehr elegante Bau verfügt über wunderschöne Strukturelemente, raumhohe Fenster und eine tolle Aussicht. Die Bewohner können sich über einen 24-Stunden-Portier-Service, ein Klubhaus, ein Schwimmbecken und einen Wellness-Bereich freuen. Obwohl das Gebäude im Laufe der Jahre renoviert und modernisiert wurde, kann man sich gut vorstellen, wie die Wohnung zu Monroes Zeiten ausgesehen haben könnte.
Marilyn Monroes Penthouse in West Hollywood

Das Hauptschlafzimmer ist auf jeden Fall für Hollywood-Hoheiten geeignet. Es ist eines von zwei Schlafgemächern uund zeichnet sich durch hohe Decken, einen begehbaren Kleiderschrank, ein offenes Badezimmer sowie eine gemütliche Sitzecke aus. Die Wohnung ist neben einer großen Lounge mit einem herrlichen Blick auf die Stadt noch mit einer kompakten Küche und einem schicken Esszimmer ausgestattet. Der rastlose Superstar von einst verließ allerdings schon nach nicht einmal einem Jahr die luxuriöse Bleibe. Monroe kehrte Hollywood den Rücken und machte sich auf den Weg nach New York City, wo sie ihren dritten und letzten Ehemann heiratete ...
Pendlerleben zwischen New York und L.A.

New York war zu jener Zeit das Zuhause von Marilyn Monroe. Allerdings musste die Hollywood-Schönheit für zahlreiche geschäftliche Verpflichtungen regelmäßig zurück nach Kalifornien reisen. Rund um Los Angeles mietete sie Häuser und Wohnungen, die sie manchmal auch für Pressetermine und Werbeaufnahmen nutzte. Dieses Foto zeigt Monroe im Jahr 1956.
Eine ernstzunehmende Schauspielerin

Dieses Foto (ebenfalls aus dem Jahr 1956) entstand in der Mietwohnung in Los Angeles, die für Monroe das zweite Zuhause außerhalb von New York war. Damals lud der Filmstar zu einer Presseparty für die Romantik-Komödie „Bus Stop“. Für ihre Rolle als Nachtclubsängerin Chérie erntete Monroe hervorragende Kritiken sowie eine Golden-Globe-Nominierung.
Heirat mit Arthur Miller

Nach der Trennung von DiMaggio bandelte Monroe mit dem Dramatiker Arthur Miller an, den sie allerdings schon seit Beginn ihrer Karriere kannte. Die beiden heirateten nach Millers Scheidung 1956 in einem Gerichtsgebäude in White Plains, New York. Dieses Foto wurde vor ihrer Hochzeit auf dem Gelände von Millers Bauernhaus in Roxbury im Bundesstaat Connecticut aufgenommen.
Marilyn Monroes Ferienhaus

Während seiner fünfjährigen Ehe mietete das Paar hin und wieder diese pittoreske Windmühle in den Hamptons. Das Ferienhaus auf Long Island diente dem im Rampenlicht stehenden Paar als Versteck, um den zahlreichen Paparazzi zu entkommen. Noch heute verfügt das Haus über die rotierenden Flügel aus jener Zeit, als es noch eine betriebsbereite Windmühle war.
Marilyn Monroes Ferienhaus

Das malerische, 120 Quadratmeter große Haus erstreckt sich über drei Ebenen. Der charmante Rückzugsort verfügt über eine Landhausküche mit Blick auf die umliegenden Rasenflächen sowie ein gemütliches Wohnzimmer mit Holzbalkendecken und einer schmalen Treppe, die zu den oberen Etagen führt.
Marilyn Monroes New Yorker Penthouse

In der ruhigen Stadt Roxbury wollte das junge Paar eigentlich versuchen ein ganz normales Leben zu führen. Allerdings gab das Aufeinanderprallen von zwei gegensätzlichen Persönlichkeiten und Lebensstilen eine andere Richtung vor, und Monroe und Miller kehrten wieder nach New York zurück. Berichten zufolge zogen die Frischvermählten in eine Penthousewohnung (im Bild) im New Yorker Stadtteil Midtown East, wo Miller das Drehbuch für den Film „Misfits – Nicht gesellschaftsfähig“ geschrieben haben soll. Der Western war der letzte vollendete Film mit Marilyn Monroe.
Marilyn Monroes New Yorker Penthouse

Das vornehme Penthouse verfügt über zwei Schlafzimmer und etwas mehr als 210 Quadratmeter Wohnfläche. Das Luxusapartment befindet sich im Gebäude 444 East 57th Street, das auch heute noch bei wohlhabenden New Yorkern beliebt ist. Die in den 1920er-Jahren fertiggestellte Wohnung besticht außerdem durch eine 90 Quadratmeter große Terrasse mit spektakulärem Blick auf die Queensboro Bridge.
Marilyn Monroes Haus in Palm Springs

Nach der Scheidung von Miller im Januar 1961 kehrte Monroe ins kalifornische Palm Springs zurück, wo sie angeblich dieses vom Architekten Charles du Bois entworfene Haus mietete. Berichten zufolge zog der Star dort ein, um dem Medienrummel rund um ihre Scheidung zu entfliehen.
Marilyn Monroes Haus in Palm Springs

Das 280 Quadratmeter große Anwesen wurde 1961 erbaut. Der Bungalow verfügt über elegante, offene Wohnräume mit grauen Porzellanfliesen und hohe, mit Balken versehene Decken. Glasschiebetüren rund um das elegante und stilvolle Haus mit vier Schlafzimmern verbinden das Innere mit dem gepflegten Außenbereich.
Marilyn Monroes Haus in Palm Springs

Im Außenbereich fällt besonders der Garten mit einem großen Swimmingpool und einer fantastischen Aussicht auf die Berge ins Auge. Flankiert von einer umlaufenden Veranda und einer überdachten Terrasse wäre es für Monroe der perfekte Ort zum Feiern unter freiem Himmel mit anderen Hollywood-Stars gewesen.
Marilyn Monroe und Joe DiMaggio

Nach der Scheidung von Miller wurde Monroe mit gebrochenem Herzen in eine psychiatrische Klinik in New York eingeliefert. Es war ihr Ex-Mann Joe DiMaggio, der sie dort wieder herausholte und sie zur Erholung in das Yankees-Trainingslager in Florida mitnahm. Auch wenn sich DiMaggio stets mehr erhoffte, blieb seine Beziehung zur Schauspielerin platonisch. Trotzdem stand der Baseball-Spieler dem Weltstar weiterhin treu zur Seite und unterstützte Monroe in ihrem Kampf gegen Sucht, Depression und Angstzustände. Er war es auch, der nach Monroes Tod 1962 die Beerdigung organisierte, während die Welt um Hollywoods größten Stern trauerte.
Lesen Sie jetzt: In diesen luxuriösen Häusern wohnen die Filmstars der 80er
Comments
Be the first to comment
Do you want to comment on this article? You need to be signed in for this feature