Diese einst luxuriösen Promi-Häuser verfielen zu Bauruinen
Die vergessenen Traumhäuser der Stars

Jahrelang standen die folgenden Promihäuser leer und verfielen, sei es, weil eine Familientragödie, ein Rechtsstreit oder Korruption dahinter steckten oder aber den einst so reichen Stars das Geld ausging. Wir verraten die Geschichten hinter zehn ehemaligen Luxusvillen, darunter Boris Beckers besetzte Finca auf Mallorca und Mohamed Hadids verlorene Megavilla in den USA …
Boris Beckers besetzte Mallorca-Finca

Boris Beckers besetzte Mallorca-Finca

Boris Beckers besetzte Mallorca-Finca

Boris Beckers besetzte Mallorca-Finca

Boris Beckers besetzte Mallorca-Finca

Im Oktober 2019 urteilte ein mallorquinisches Gericht allerdings, dass die Besetzung der Finca nicht rechtens sei. Im Januar 2020 wurde das Gebäude von der Polizei geräumt, nachdem es kurz zuvor noch für einen Pornodreh genutzt worden war. Wie es nun mit Beckers Schmuddelvilla weitergeht, ist ungewiss.
Boris Beckers besetzte Mallorca-Finca

Bereits im Jahr 2017 hatte ein Londoner Gericht Becker für zahlungsunfähig erklärt. So soll der dreimalige Wimbledon-Sieger damals bereits schon auf unbezahlten Rechnungen im Wert von umgerechnet 59 Millionen Euro gesessen haben. Da er seiner Offenlegungspflicht nicht nachkam und Vermögenswerte – wie etwa seine Beteiligung an einer deutschen Immobilie – verschleierte, saß er 2022 fast sieben Monate wegen Insolvenzverschleppung in Großbritannien im Gefängnis. Nach seiner Haftentlassung wurde er nach Deutschland abgeschoben.
Courtney Loves Landhausruine

Courtney Loves Landhausruine

Courtney Loves Landhausruine

Courtney Loves Landhausruine

Courtney Loves Landhausruine

Steve Jobs' Abrissvilla

Steve Jobs' Abrissvilla

Steve Jobs' Abrissvilla

Steve Jobs' Abrissvilla

In den elf Jahren des Leerstands verfiel das Jackling House in einen entsetzlichen Zustand. Da sich niemand darum kümmerte, eroberte die Natur die Räume zurück. Jobs konnte seinen Willen schließlich durchsetzen: 2011 wurde die Villa abgerissen. Nur acht Monate später verlor der Apple-Chef den Kampf gegen den Bauchspeicheldrüsenkrebs und verstarb.
Steve Jobs' Abrissvilla

Vor dem Abriss hatten Weinreben das Haus eingenommen, was Fotografen wie Jonathan Haeber, von dem diese Bilder stammen, neugierig machte. Die Fotos zeigen, dass in der Villa zum Teil noch alte Geräte standen, obwohl die Decken bereits total verschimmelt waren. Die örtlichen Behörden retteten vor dem Abriss noch einige der historischen Überreste des Hauses, darunter alte Türgriffe, einen Kronleuchter, eine Toilette sowie eine beeindruckende Orgel.
David Gilmours verfallenes Herrenhaus

David Gilmours verfallenes Herrenhaus

David Gilmours verfallenes Herrenhaus

Allerdings spukt es in der alten Villa angeblich. Als Sänger Morrissey auf dem Anwesen übernachtete, soll er vom Geist eines Mönchs heimgesucht worden sein. Das Gespenst soll, so heißt es, in den frühen Morgenstunden aufgetaucht sein, als habe es die Bewohner zum Beten wecken wollen. Doch damit nicht genug: Der Legende nach hatte David Gilmour das Anwesen nur deshalb aufgegeben, weil seine Frau Ginger den Spuk in dem Haus angeblich nicht mehr aushielt.
David Gilmours verfallenes Herrenhaus

David Gilmours verfallenes Herrenhaus

White investierte zwar in das Tonstudio, vernachlässigte aber den übrigen Teil der Villa. Fotograf Trevor Bishenden alias TrevBish Photography hielt 2017 fest, wie verfallen die Räume waren. Zu dem Zeitpunkt war bereits Feuchtigkeit durch die Decken eingedrungen und hatte die Tapeten von den Wänden gelöst. Glücklicherweise ist die Villa inzwischen renoviert worden und erstrahlt nun in neuem Glanz.
Liza Minnellis heruntergekommenes Elternhaus

In diesem Haus in Beverly Hills lebte Hollywoodstar Liza Minelli in ihrer Kindheit. Die 1925 erbaute Villa war von dem angesehenen „Hollywood Regency“-Architekten John Elgin Woolf neu gestaltet worden. Mitte der 1950er-Jahre kaufte Minellis Vater, der Regisseur und Oscar-Preisträger Vincente Minnelli, nach der Scheidung von Minellis Mutter Judy Garland die Villa.
Liza Minnellis heruntergekommenes Elternhaus

Liza Minnellis heruntergekommenes Elternhaus

Liza Minnellis heruntergekommenes Elternhaus

Ab dem Zeitpunkt wurde der Streit immer verbitterter. Minelli bezahlte die Rechnungen für die Villa nicht mehr und auch die Hausangestellten bekamen kein Geld von ihr. Lee reichte Klage gegen ihre Stieftochter ein, zog diese jedoch zurück, als Minelli sich bereit erklärte, Miete an die neuen Eigentümer zu zahlen. Lee blieb bis zu ihrem Tod 2009 in der Villa wohnen. Doch die Eigentümer ließen die Villa daraufhin aus unbekannten Gründen verfallen. Jahrelang stand die Immobilie leer und zog Urban Explorer wie Adam The Woo an, von dem diese Bilder stammen.
Liza Minnellis heruntergekommenes Elternhaus

Prinz Andrews und Fergies verlassene „Dallas“-Ranch

Prinz Andrews und Fergies verlassene „Dallas“-Ranch

Prinz Andrews und Fergies verlassene „Dallas“-Ranch

Prinz Andrews und Fergies verlassene „Dallas“-Ranch

Prinz Andrew, der in den Sexhandelsskandal um Jeffrey Epstein verwickelt ist, hatte auf Sunninghill Park eine Hypothek aufgenommen, um die Renovierung der Royal Lodge bezahlen zu können. Er hatte großes Glück, als er 2007 einen Käufer für die Immobilie fand. Für umgerechnet etwa 19,7 Millionen Euro, vier Millionen Euro mehr als erwartet, verkaufte er die Villa in einem Deal, der vielen suspekt vorkam, an den kasachischen Investor Kenes Rakishew. Der eigentliche Eigentümer stellte sich später als der kasachische Milliardär Timur Kulibajew heraus.
Prinz Andrews und Fergies verlassene „Dallas“-Ranch

Michael Jacksons verlassene Neverland Ranch

Michael Jacksons verlassene Neverland Ranch

Michael Jacksons verlassene Neverland Ranch

Michael Jacksons verlassene Neverland Ranch

Jacksons Verhalten löste Misstrauen aus, so dass die Ranch schließlich von der Polizei durchsucht wurde. 2003 wurde Jackson Kindesmissbrauch vorgeworfen, wovon der Sänger allerdings freigesprochen wurde (obwohl die neueste Doku zu den Vorwürfen, „Leaving Neverland“ (2019), Jacksons Unschuld infrage stellt). 2005 zog der „King of Pop“ aus der Ranch aus und ein Jahr später wurde Neverland geschlossen. Da Jackson zu dem Zeitpunkt bereits verschuldet war, wollte er das Anwesen verkaufen.
Michael Jacksons verlassene Neverland Ranch

Mike Tysons verwaiste Protzvilla

Ex-Boxer Mike Tyson griff diese einstige Luxusvilla in Ohio 1989 bei einer Zwangsversteigerung zu einem Schnäppchenpreis von aktuell umgerechnet 293.000 Euro ab. Das 2.300-Quadratmeter-Anwesen war 1979 vom Lokalpolitiker Ted Vannelli gebaut worden, der später wegen Veruntreuung im Gefängnis saß. Mit dem gestohlenen Geld hatte er die prunkvolle Immobilie bezahlt, die hier von Fotograf Johnny Joo festgehalten wurde und auf der Website „Architectural Afterlife“ im Detail zu sehen ist.
Mike Tysons verwaiste Protzvilla

Mike Tysons verwaiste Protzvilla

Mike Tysons verwaiste Protzvilla

Mike Tysons verwaiste Protzvilla

Der neue Eigentümer ließ einen Teil der Einrichtung entfernen, doch Tysons Zwei-Millionen-Dollar-Badewanne zum Beispiel blieb erhalten. Hemelgarn wohnte zwar nie in der Villa, ließ einen Teil des Anwesens aber wieder herrichten. 2014 wurde die ehemalige Villa des Ex-Schwergewichts in eine Kirche umgebaut, in der nun die Gottesdienste der „Living Word Sanctuary Church“ stattfinden.
Mehr: So wohnte Al Capone: Unglaubliche Mafia-Häuser in Bildern
Nellys Prachtvilla im toskanischen Stil

Nellys Prachtvilla im toskanischen Stil

Nellys Prachtvilla im toskanischen Stil

Nellys Prachtvilla im toskanischen Stil

Nellys Prachtvilla im toskanischen Stil

Nellys Prachtvilla im toskanischen Stil

Berichten zufolge ist der neue Eigentümer die „Kingdom of God Global Church“ mit Sitz in St. Louis. Die Kirche soll in den vergangenen Jahren eine Reihe von Immobilien gekauft haben. Nachbarn macht das nervös. Sie sind sicher, dass in den Häusern etwas nicht mit rechten Dingen zugeht. So glaubt ein Anwohner, dass in einem der Häuser bis zu 40 Personen sektenähnlich zusammenleben. Auch das FBI kam Berichten zufolge schon vorbeikam. Wer weiß also, was dieser mysteriöse Käufer mit Nellys ehemaligem Anwesen vorhat...
Mehr: Diese extravaganten Promivillen kosten Dutzende Millionen
Mohamed Hadids verlorene Mega-Villa

Mohamed Hadids verlorene Mega-Villa

Mohamed Hadids verlorene Mega-Villa

Mohamed Hadids verlorene Mega-Villa

Mohamed Hadids verlorene Mega-Villa

Nach zehn Jahren kam die unvollendete Bauruine im Januar 2021 auf den Immobilienmarkt und stand für umgerechnet sieben Millionen Euro zum Verkauf – ein großer Verlust für Hadid, der die Villa gerne für rund 100 Millionen Euro verkauft hätte. In der Anzeige der Makler Hilton & Hyland war zu lesen, dass es sich um ein Grundstück mit Entwicklungspotenzial handele und die unfertige Villa ohne zusätzliche Kosten für den Käufer abgerissen werde.
Mohamed Hadids verlorene Mega-Villa

Doch niemand schien die Schrott-Immobilie für den Preis haben zu wollen. Und so wurde die baufällige Wohnruine 2021 schließlich vom Auktionshaus Premier Estates Auction für umgerechnet 4,9 Millionen Euro versteigert. Den Zuschlag bekam laut der Zeitung „LA Times“ das Unternehmen Sahara Construction – für weit unter Listenpreis.
Mohamed Hadids verlorene Mega-Villa

Anfang März 2022 begannen die Abrissarbeiten an der Mega-Villa, die aufgrund der Hügellage des Hauses mit großer Vorsicht vonstatten gehen mussten. Laut der „Daily Mail“ soll das Gebäude mittlerweile vollständig dem Erdboden gleichgemacht worden sein. Zur Erleichterung der Nachbarn. Schließlich hatte selbst Hadids eigener Architekt angeblich befürchtet, das Gebäude könne „den Hügel hinunterrutschen und jemanden umbringen“.
Entdecken Sie jetzt: Diese Luxushäuser wurden dem Verfall überlassen
Comments
Be the first to comment
Do you want to comment on this article? You need to be signed in for this feature