Diese Millionenvilla verkaufte Prinz Andrew an einen kasachischen Milliardär
Der „Dallas Palace“ von Prinz Andrew und Fergie
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/1659f2a2-f0f9-41cb-9f98-6b3554d01f98-sunninghill-park-andrew.jpg)
Obwohl er zum Problem-Prinzen der britischen Königsfamilie wurde, soll Prinz Andrew das Lieblingskind von Queen Elizabeth II. gewesen sein. Zur Hochzeit mit Sarah Ferguson 1986 machte die Monarchin ihrem – inzwischen wegen der Verbindung zum Pädokriminellen Jeffrey Eppstein geächteten – Sohn ein großes Geschenk: Die Königin kaufte dem Herzogspaar von York ein Stück Land aus dem Krongut, das im 269 Hektar großen Anwesen Sunninghill Park westlich von London liegt. Ein Jahr später begannen die Bauarbeiten für ein schickes Herrenhaus mit zwölf Schlafzimmern, prächtigen Empfangsräumen, Stallungen und einem Swimmingpool – das einmal an einen kasachischen Milliardär verkauft werden und der Abrissbirne zum Opfer fallen sollte.
Heim für eine kleine royale Familie
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/9237e359-0aff-4524-95cb-4d98b96c85ae-yorks.jpg)
Drei Jahre lang wurde auf dem 20.000 Quadratmeter großen Privatgelände gewerkelt, bis das neue Zuhause endlich fertig war. Prinzessin Beatrice, die Erstgeborene von Andrew und Fergie und derzeit neunte der Thronfolge, war zwei Jahre alt, als die kleine Familie 1990 in die royale Residenz einziehen konnte. Die zweite Tochter Eugenie – Platz elf in der britischen Thronfolge – kam im März 1990 zur Welt. Sie lebte mit Mutter und Schwester bis zu ihrem 16. Lebensjahr in dem großen „Sunninghill Park“-Haus.
Der Dallas-Palast
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/cd87dde1-a0db-41ab-8506-e5234956ff10-sunninghill.jpg)
Das nach Entwürfen von James Dunbar-Nasmith konstruierte Gebäude zählt nicht zu den gelungensten Werken des britischen Architekturprofessors. Wegen der verblüffenden Ähnlichkeit mit der Southfork Ranch aus der legendären 80er-Jahre- Serie „Dallas“ wurde der royale Wohnsitz gern als „Southyork“ oder „Dallas Palace“ verspottet. Andere wiederum verglichen das Herzogshaus mit einem Supermarkt-Gebäude. Und als der inzwischen verstorbene Prinz Philip, der bekanntermaßen sein Herz auf der Zunge trug, die Hauspläne vom neuen Sunninghill-Park-Haus sah, soll er es mit einem Freudenhaus verglichen haben.
Zusammenleben trotz Scheidung
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/6757cf27-6e6b-47ad-aba8-f648dd5b8349-astonishing-abandoned-mansions-of-the-rich-and-famous-andrew3.jpg)
Trotz seiner Scheidung im Jahr 1996 lebte das Herzogspaar von York mit den beiden Töchtern weiter gemeinsam unter einem Dach. Nach dem Tod der Königinmutter 2002 bezog Prinz Andrew die ehemalige Residenz seiner Großmutter auf dem Royal-Lodge-Anwesen in Windsor. 2006 verließen Fergie und ihre Töchter die Residenz in Sunninghill Park, die fortan leer stand.
Herzog nimmt Hypothek auf
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/c13d2f4c-57fd-4e2b-acf3-1833c3efe0b2-sunninghill-park.jpg)
Um die Renovierungskosten für die Royal Lodge in Windsor decken zu können, soll Prinz Andrew sogar eine Hypothek auf das ehemalige Familienanwesen im englischen Berkshire aufgenommen haben. Aufnahmen von 2008 zeigen das Innere der Villa zwei Jahre nach dem Auszug von Fergie und den beiden Prinzessinnen. Werfen wir einen Blick hinein...
Der Empfangsraum
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/e2598718-5517-45f2-9cef-665f966442d4-interior-1.jpg)
In einem der Empfangsräume ist dieser elegante und kunstvoll verzierte Marmorkamin zu finden. Er wird von zwei riesigen, raumhohen Fenstern flankiert, die von glänzendem Brokat und goldenen Quasten umrahmt sind. Das mit Fischgrät-Parkett ausgelegte Zimmer wäre groß genug, um ihn zum Ballsaal umzufunktionieren, wurde aber wohl eher vom Herzogspaar genutzt, um wichtige Gäste zu empfangen.
Royale Gemütlichkeit
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/ce9c017d-2070-409b-99df-e3a44e8cf242-interior-5.jpg)
Etwas gemütlicher wirkt dieser Raum, der von einer tiefvioletten Tapete und einem auffälligen Blumenmuster-Teppich dominiert wird. Die großflächigen Flecken an der Wand deuten darauf hin, dass dort einmal große Gemälde oder Spiegel gehangen haben müssen.
Ein königliches Refugium?
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/dce726ba-5f07-4862-aa08-da906659ff07-interior-3.jpg)
Die Bibliothek steht ganz im Zeichen von edlem Holz. In der Kombination aus olivgrünen Wänden, burgunderroten Teppichen und dem eigenwillig gestalteten Kamin fehlt nur noch ein mit Intarsien verzierter Schreibtisch und der Raum könnte auch als Prinz Andrews Arbeitszimmer durchgehen. Bei den Büchern, die in den Regalen zurückgelassenen wurden, handelt es sich übrigens unter anderem um Klassiker wie „Harte Zeiten“ von Charles Dickens, „Les Misérables“ von Victor Hugo und Ian Flemings Bond-Klassiker „Du lebst nur zweimal“.
Eine Küche wie aus dem Bauernhaus
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/4348246c-d1c0-408f-86ee-1c426bde1e5a-interior-2.jpg)
Das eigentliche Herzstück des Hauses war vielleicht die eher gewöhnlich wirkende Küche. Die schlichten Holzschränke, der weiße AGA-Herd und der blau-weiß gekachelte Fliesenspiegel versprühen familiären Landhaus-Charme.
Eher Katzenwäsche als Luxusschaumbad
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/a1e319ad-26a4-4ec7-9384-4f38a61a339e-interior-4.jpg)
Wer in der royalen Residenz goldene Wasserhähne, Silbertablett und diamantenbesetzte Sitzpolster erwartet, wird von dem überraschend kahlen Standard-Badezimmer (im Bild) in Sunninghill vielleicht enttäuscht. Trotz seines desolaten Zustandes fand das runtergekommene Haus 2007 einen Käufer. Für umgerechnet rund 23 Millionen Euro und 4,5 Millionen über dem Schätzpreis ging es an den kasachischen Investor Kenes Rakischew. Kurioserweise vertrat Prinz Andrew zu dieser Zeit die britische Wirtschaft in Kasachstan.
Verkauft an einen kasachischen Milliardär
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/a4dfa475-bff2-41dc-87ea-74fa35873e63-astonishing-abandoned-mansions-of-the-rich-and-famous-andrew4.jpg)
Später stellte sich heraus, dass es sich beim eigentlichen Besitzer um Timur Kulibajew, den milliardenschweren Schwiegersohn des damaligen kasachischen Staatschefs und Putin-Verbündeten Nursultan Nasarbajew, handelte. Mit Kulibajews Schwiegervater, der Berichten zufolge einen totalitären Staat führte, in dem Folterungen üblich waren, soll Prinz Andrew auf Gänsejagd gegangen sein. Die britische Abgeordnete Margaret Hodge sagte damals in einem Interview mit der Zeitung „The Sun“: „Ich bin sicher, dass Großbritannien der kasachischen Elite hilft, Geld aus dem Land zu waschen.“ Der Buckingham-Palast bezeichnete den Verkauf als eine „reine Handelstransaktion“.
Dem Erdboden gleichgemacht
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/775cfa8d-124e-4d76-a7b5-d1f427dd630c-astonishing-abandoned-mansions-of-the-rich-and-famous-andrew5.jpg)
Nach dem Verkauf befand sich Sunninghill Park in einem schäbigen Zustand. Trotz der Ende 2013 erteilten Baugenehmigung, die verlassene königliche Residenz durch ein imposantes Herrenhaus zu ersetzen, begannen die Abrissarbeiten erst 2015. Ein Jahr später wurde der Schandfleck, der mit den Prachthäusern der britischen Königsfamilie so gar nichts gemein hatte, in Schutt und Asche gelegt. Mittlerweile steht an gleicher Stelle ein riesiger moderner Wohnkomplex.
Sehen Sie jetzt weitere Traumhäuser der Promis, die heute vergessen sind...
MEHR: Diese Promi-Häuser wurden dem Verfall überlassen
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/f5ef6d20-8cf8-4225-805d-c46c43aadaa7-abandoned-celeb-homes-cover.jpg)
Jahrelang standen die folgenden Promihäuser leer und verfielen – sei es, weil eine Familientragödie, ein Rechtsstreit oder Korruption dahinter steckten, oder weil den einst so reichen Stars schlichtweg das Geld ausging. Wir verraten die Geschichten hinter acht ehemaligen Luxusvillen, darunter Boris Beckers besetzte Finca auf Mallorca und Mohamed Hadids verlorene Megavilla in den USA …
Mohamed Hadids verdammte Mega-Villa
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/31120cde-5cba-43f5-91a7-39c7399db303-hadid.jpg)
Seit mehr als zehn Jahren macht diese Mega-Villa in den Hügeln von Kalifornien immer wieder Schlagzeilen. Die Luxusimmobilie des Multimillionärs Mohamed Hadid, Vater der Supermodels Gigi und Bella Hadid, stand einmal in den Hügeln von Los Angeles.
Mohamed Hadids verdammte Mega-Villa
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/e7a10dbf-0353-4831-9c17-e6c6e5453a87-m-hadid.jpg)
Immobilienentwickler Hadid kaufte das 4,8 Hektar große Grundstück im Jahr 2011 für umgerechnet 1,34 Millionen Euro. Das alte Ranchhaus aus den 1950er-Jahren ließ er abreißen. An dessen Stelle wollte Hadid ein riesiges Haus erschaffen, das „ewig halten“ sollte. Dem US-Magazin „Town & Country“ sagte er damals: „Bel Air wird eher zu Grunde gehen.“
Mohamed Hadids verdammte Mega-Villa
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/e6fc65c0-84bc-4f0d-9978-a2ce9fab5844-celebrity-abandoned-mansions-mohammed-hadid.jpg)
Seit Baubeginn 2011 war das Traumhaus des superreichen Immobilienentwicklers zum Scheitern verurteilt. Die Lage und die Größe der Villa im Stadtteil Bel Air lösten eine Kontroverse aus. Hadid hatte offiziell offenbar vorgehabt, eine 1.300 Quadratmeter große Villa zu bauen, doch 2014 war die noch nicht fertiggestellte Immobilie bereits wesentlich größer. Eine Genehmigung der Stadt Los Angeles lag dafür nicht vor.
Mohamed Hadids verdammte Mega-Villa
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/baace917-9347-4aa7-a454-4e076e8058c7-abandoned-celebrity-homes-mohamed-hadid-mansion.jpg)
Die Behörden stellten fest, dass Hadids neues Zuhause tatsächlich knapp 2.800 Quadratmeter groß war und widerriefen die Baugenehmigung mit sofortiger Wirkung. Gerüchten zufolge soll Hadid jedoch trotzdem weitergebaut haben, inklusive eines zusätzlichen Stockwerks im Untergeschoss und eines zweiten Schwimmbeckens. Die Behörden schritten daraufhin ein und ließen Hadid wegen illegalen Bauens zu 200 Stunden gemeinnütziger Arbeit verurteilen.
Mohamed Hadids verdammte Mega-Villa
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/f250c5eb-a1b8-40b1-9919-0b8d0730eebf-hadid-house-3-billionaire-drone-resized.jpg)
2018 dann schlossen sich mehrere Nachbarn zusammen und verklagten Hadid aus Angst, die unfertige Villa könne in sich zusammenstürzen. Nach einem sechsjährigen Rechtsstreit verlor der Immobilienentwickler im Juni 2020 den Fall gegen die Behörden und der Oberste Gerichtshof von Kalifornien erklärte die Immobilie zu einer Gefahr.
Mohamed Hadids verdammte Mega-Villa
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/13550f16-541f-4314-8241-042a4ff71742-celebrity-abandoned-mansions-mohammed-hadid-home.jpg)
Nach zehn Jahren kam die hier in einem Video festgehaltene unvollendete Bauruine im Januar 2021 auf den Immobilienmarkt und stand für umgerechnet sieben Millionen Euro zum Verkauf – ein großer Verlust für Hadid, der die Villa gerne für rund 100 Millionen Euro verkauft hätte. In der Anzeige der Makler Hilton & Hyland war zu lesen, dass es sich um ein Grundstück mit Entwicklungspotenzial handele und die unfertige Villa ohne zusätzliche Kosten für den Käufer abgerissen werde.
Mohamed Hadids verdammte Mega-Villa
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/9eca747f-6947-4115-ac94-7c86ab25e60d-2E2RDAE-(1)-hadid-house.jpg)
Doch niemand schien die Schrott-Immobilie für den Preis haben zu wollen. Und so wurde die baufällige Wohnruine 2021 schließlich vom Auktionshaus Premier Estates Auction für umgerechnet 4,5 Millionen Euro versteigert. Den Zuschlag bekam laut der Zeitung „LA Times“ das Unternehmen Sahara Construction – für weit unter Listenpreis.
Mohamed Hadids verdammte Mega-Villa
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/9701e741-c73e-41b6-ba0a-21480c16706f-hollywood-fix-youtube-hadid-house-torn-down-web.jpg)
Anfang März 2022 begannen die Abrissarbeiten an der Mega-Villa, die aufgrund der Hügellage des Hauses mit großer Vorsicht vonstatten gehen mussten. Laut der „Daily Mail“ soll das Gebäude mittlerweile vollständig dem Erdboden gleichgemacht worden sein. Zur Erleichterung der Nachbarn. Schließlich hatte selbst Hadids eigener Architekt angeblich befürchtet, das Gebäude könne „den Hügel hinunterrutschen und jemanden umbringen“.
Courtney Loves Landhausruine
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/3050530d-6bad-4b76-8262-89df825621b8-courtney-home.jpg)
In ihrem Landhaus im US-Bundesstaat Washington wohnt Rocksängerin Courtney Love schon lange nicht mehr. 2018 stand die verfallene Immobilie in Olympia für damals umgerechnet etwa 264.000 Euro zum Verkauf. Zu dem Haus, in dem nur noch die Überreste von drei Schlafzimmern zu erkennen sind, gehört ein 2,8 Hektar großes Grundstück.
Courtney Loves Landhausruine
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/a74fc10c-838b-4504-af38-40c310429737-courtney.jpg)
Die Witwe von Nirvana-Frontmann Kurt Cobain kaufte die Immobilie im Jahr 1995, etwa ein Jahr nach dem Tod ihres Mannes. Die damals superreiche Schauspielerin zahlte für ihr neues Heim auf dem Lande 447.000 Dollar, was heute einem umgerechneten Wert von rund 820.000 Euro entspräche.
Courtney Loves Landhausruine
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/de03141c-3405-4180-a18f-fe83841c36ab-astonishing-abandoned-mansions-of-the-rich-and-famous-love4.jpg)
Der Makler Virgil Adams Real Estate versuchte gar nicht erst, den Zustand der Immobilie schön zu reden, sondern war bei der Beschreibung durchaus ehrlich. In das Haus müsse „eine Menge Arbeit“ gesteckt und praktisch „alles“ darin erneuert werden, um es wieder bewohnbar zu machen, hieß es.
Courtney Loves Landhausruine
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/77051270-507e-428a-901c-f25462b260e9-astonishing-abandoned-mansions-of-the-rich-and-famous-love2.jpg)
Bereits 2011 hatte Love versucht, das Haus, zu dem auch mehrere verfallene Nebengebäude gehören, loszuwerden – jedoch erfolglos.
Courtney Loves Landhausruine
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/c9e36060-69c9-48a8-8357-c69a4fdce103-astonishing-abandoned-mansions-of-the-rich-and-famous-love3.jpg)
Angesichts des schlimmen Zustands der Immobilie verwundert der relativ niedrige Kaufpreis nicht. Die Räume sind stark heruntergekommen, Mauern und Wände mit Graffiti besprüht. Vor allem der Stall, in dem es einmal acht Pferdeboxen gab, schreit geradezu nach einer Rundumsanierung.
Courtney Loves Landhausruine
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/a3683132-2641-43b2-a8e2-696c9a7fb1c8-astonishing-abandoned-mansions-of-the-rich-and-famous-love5.jpg)
Am schlimmsten heruntergekommen war allerdings das ehemalige Gästehaus, in dem es vor Jahren bereits einen Brandschaden gegeben hatte. Und doch fand sich im August 2018 offenbar endlich ein Käufer für die Ruine. Ein Interessent reichte ein Angebot für die Immobilie ein, die daraufhin vom Markt genommen wurde. Die Renovierung dürfte einige Zeit in Anspruch genommen haben.
Steve Jobs' Abrissvilla
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/a0dc210a-b76f-44f6-b1a0-e68321a481fd-jobs-house.jpg)
Der 2011 verstorbene Apple-Mitbegründer Steve Jobs hatte 1984 eine mediterran anmutende Villa in Kalifornien gekauft, die von dem renommierten Architekten George Washington Smith entworfen und 1925 für den Kupferunternehmer Daniel Cowan Jackling gebaut worden war. Anfangs muss Jobs das Haus geliebt haben, doch 1994 konnte er es nicht mehr leiden und zog aus.
Steve Jobs' Abrissvilla
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/f0f6a14d-20aa-4160-b1c7-40232aea14bc-jobs.jpg)
Tatsächlich hasste der Computerpionier das Haus offenbar so sehr, dass er es ab 2000 regelrecht verfallen ließ. Jahrelang setzte sich Jobs für den Abriss des sogenannten Jackling House in Woodside ein.
Steve Jobs' Abrissvilla
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/8aa55739-a85d-453c-ae72-6de7d2fee4e2-astonishing-abandoned-mansions-of-the-rich-and-famous-jobs2.jpg)
Auf diesem Bild ist die verfallene Pracht der Millionärsvilla gut zu erkennen. Die 1.400 Quadratmeter große Immobilie hatte große Balkone, Marmorbadezimmer und einen majestätischen Treppenaufgang. Kronleuchter zierten einst mehrere der insgesamt 35 Räume.
Steve Jobs' Abrissvilla
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/a8f5f495-429d-49ef-bfaa-8a0a4124af46-astonishing-abandoned-mansions-of-the-rich-and-famous-jobs4.jpg)
In den elf Jahren des Leerstands verfiel das Jackling House in einen entsetzlichen Zustand. Da sich niemand darum kümmerte, eroberte die Natur die Räume zurück. Jobs konnte seinen Willen schließlich durchsetzen: 2011 wurde die Villa abgerissen. Nur acht Monate später verlor der Apple-Chef den Kampf gegen den Bauchspeicheldrüsenkrebs und verstarb.
Steve Jobs' Abrissvilla
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/9b8c60c5-0c3c-4dd7-a868-6a93522e1e51-astonishing-abandoned-mansions-of-the-rich-and-famous-jobs3.jpg)
Vor dem Abriss hatten Weinreben das Haus eingenommen, was Fotografen wie Jonathan Haeber, von dem diese Bilder stammen, neugierig machte.
Steve Jobs' Abrissvilla
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/f3ca61b7-0a69-47b0-813f-aa28022ba414-astonishing-abandoned-mansions-of-the-rich-and-famous-jobs5.jpg)
Der Schimmel hatte sich bereits im Haus breit gemacht, und überall in der Villa waren noch alte Geräte sowie noch brauchbare Wohnaccessoires zu finden. Zum Glück retteten die örtlichen Behörden vor dem Abriss noch einige der historischen Überreste des Hauses, darunter alte Türgriffe, einen Kronleuchter, eine Toilette sowie eine beeindruckende Pfeifenorgel.
Mehr: Diese Mega-Anwesen wurden von ihren Besitzern einfach verlassen
David Gilmours verfallenes Herrenhaus
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/53ad01a1-c5fd-43d6-914e-2ff9aa238151-Hook_End_Recording_Studios_geograph-2136270-by-Des-Blenkinsopp copy.jpg)
Dieses elisabethanische Herrenhaus im englischen Oxfordshire wurde 1580 für den Bischof von Reading gebaut und sollte das neue Heim von Pink-Floyd-Musiker David Gilmour werden. Im Laufe der Jahrhunderte wanderte die Villa mit ihren elf Schlafzimmern durch die Immobilieportfolios der Reichen und Berühmten. In den 1950er-Jahren gehörte das sogenannte „Hook End“-Haus dem Gründer des Londoner Kaufhauses Selfridges, Charles Core. Dieser wierdum verkaufte die Immobilie 1972 an den „Ten Years After“-Sänger, Alvin Lee, der die Scheune in ein Tonstudio verwandeln ließ.
David Gilmours verfallenes Herrenhaus
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/73d9974f-81c7-4bb8-a900-ef7698bda994-David-Gilmour.jpg)
1980 kaufte Gilmour das Herrenhaus seinem Musikerkollegen ab und nahm mit Pink Floyd zwei Alben im hauseigenen Tonstudio auf. Doch schon 1986 übergab Gilmour die Immobilie inklusive Tonstudio an den Musikproduzenten Trevor Horn, der daraus ein Luxusaufnahmestudio machte. In den Räumen entstanden daraufhin zahlreiche Hits weltberühmter Musiker, darunter Rod Stewart, Seal, die Smiths, Frankie Goes to Hollywood und die Manic Street Preachers.
David Gilmours verfallenes Herrenhaus
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/317e267a-c43f-421c-8de9-2e84b2dcd215-astonishing-abandoned-mansions-of-the-rich-and-famous-gilmour2.jpg)
Allerdings spukt es in der alten Villa angeblich. Als Sänger Morrissey auf dem Anwesen übernachtete, soll er vom Geist eines Mönchs heimgesucht worden sein. Das Gespenst soll, so heißt es, in den frühen Morgenstunden aufgetaucht sein, als habe es die Bewohner zum Beten wecken wollen. Doch damit nicht genug: Der Legende nach hatte David Gilmour das Anwesen nur deshalb aufgegeben, weil seine Frau Ginger den Spuk in dem Haus angeblich nicht mehr aushielt.
David Gilmours verfallenes Herrenhaus
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/01a63f18-10f5-453a-a1a9-cb714908d2af-astonishing-abandoned-mansions-of-the-rich-and-famous-gilmour3.jpg)
2006 ereignete sich eine Tragödie in dem Herrenhaus, als Horns Frau Jill Sinclair versehentlich vom gemeinsamen Sohn Aaron angeschossen wurde. Der Junge hatte sein Luftgewehr ausprobiert und nicht bemerkt, dass seine Mutter ganz in der Nähe war. Sinclair fiel ins Koma und erholte sich nie von den schweren Hirnschäden, die sie durch den Unfall erlitten hatte. Nach dem Unfall verkaufte Horn das Anwesen 2009 für umgerechnet etwa 12,3 Millionen Euro an den Produzenten Mark White.
David Gilmours verfallenes Herrenhaus
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/b95ae418-6cc5-438a-943a-b5695b2fa108-astonishing-abandoned-mansions-of-the-rich-and-famous-gilmour4.jpg)
White investierte zwar in das Tonstudio, vernachlässigte aber den übrigen Teil der Villa. Fotograf Trevor Bishenden alias TrevBish Photography hielt 2017 fest, wie verfallen die Räume waren. Zu dem Zeitpunkt war bereits Feuchtigkeit durch die Decken eingedrungen und hatte die Tapeten von den Wänden gelöst.
David Gilmours verfallenes Herrenhaus
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/9b27dcd3-7816-4cd5-9618-b8ea28e9b965-astonishing-abandoned-mansions-of-the-rich-and-famous-gilmour5.jpg)
Glücklicherweise ist die Villa inzwischen renoviert worden und erstrahlt nun in neuem Glanz. Es soll sogar Pläne für einen luxuriösen Poolkomplex geben.
Liza Minnellis heruntergekommenes Elternhaus
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/0854a2c3-ba0a-44bd-a85d-ef27d52214e4-c6d9b0389bafd59f2b49f1c245998116.jpg)
In diesem Haus in Beverly Hills lebte Hollywoodstar Liza Minelli in ihrer Kindheit. Die 1925 erbaute Villa war von dem angesehenen „Hollywood Regency“-Architekten John Elgin Woolf neu gestaltet worden. Mitte der 1950er-Jahre kaufte Minellis Vater, Oscar-Preisträger Vincente Minnelli, nach der Scheidung von Minellis Mutter, Judy Garland, die Villa.
Liza Minnellis heruntergekommenes Elternhaus
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/c7768a01-e2ba-4b06-bda9-cde95f3ee1c9-GettyImages-166881287.jpg)
Der Regisseur und die Schauspielerin heirateten im Juni 1945. Nur neun Monate später, im März 1946, erblickte Liza das Licht der Welt. Allerdings hielt die Ehe der Hollywood-Stars nicht lang. Und während Minnellis Stern mit preisgekrönten Filmen wie „Ein Amerikaner in Paris“ oder „Gigi“ am Hollywoodhimmel strahlte, ging die Schauspielkarriere von Garland den Bach herunter. Wegen Alkohol- und Medikamentenmissbrauchs wurde der einst gefeierte Leinwandstar nach 15 Jahren von der Filmproduktionsgesellschaft MGM gefeuert. Das Paar ließ sich 1951 scheiden.
Liza Minnellis heruntergekommenes Elternhaus
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/17d88f8d-30fc-4c48-9fb3-5fc23a9a0230-astonishing-abandoned-mansions-of-the-rich-and-famous-minnelli2.jpg)
Vincente Minelli richtete die Villa mit 19 Zimmern am Crescent Drive in den 1950er-Jahren luxuriös ein. Zu seinem Lebensende ging es ihm finanziell allerdings nicht mehr gut und so musste seine Tochter, aus der inzwischen ein Hollywoodstar geworden war, angeblich die Hypothek abbezahlen. Als Vincente Minelli 1986 starb, hinterließ er Liza die Villa unter einer Bedingung…
Liza Minnellis heruntergekommenes Elternhaus
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/cc9bdcb9-ff05-4f83-9c5f-17da712f1409-astonishing-abandoned-mansions-of-the-rich-and-famous-minnelli3.jpg)
Liza sollte die vierte Frau ihres Vaters, Margaretta Lee Anderson, so lange in der Villa wohnen lassen, wie sie wollte. Bis zum Jahr 2000 funktionierte die Vereinbarung, doch dann beschloss Minelli, die Immobilie zu verkaufen. Lee bekam eine kleine Wohnung angeboten, lehnte diese jedoch strikt ab. Sogar als die Villa 2002 verkauft wurde, weigerte sich die langjährige Bewohnerin auszuziehen.
Liza Minnellis heruntergekommenes Elternhaus
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/3cbc2d19-bab8-4fed-aade-3e917683fd8a-LIZA-MINELLI-THE-WOO-YOUTUBE-3-web.jpg)
Ab dem Zeitpunkt wurde der Streit immer verbitterter. Minelli bezahlte die Rechnungen für die Villa nicht mehr und auch die Hausangestellten bekamen kein Geld von ihr. Lee reichte Klage gegen ihre Stieftochter ein, zog diese jedoch zurück, als Minelli sich bereit erklärte, Miete an die neuen Eigentümer zu zahlen. Lee blieb bis zu ihrem Tod 2009 in der Villa wohnen. Doch die Eigentümer ließen die Villa daraufhin aus unbekannten Gründen verfallen. Jahrelang stand die Immobilie leer und zog Urban Explorer wie Adam The Woo an, von dem diese Bilder stammen.
Liza Minnellis heruntergekommenes Elternhaus
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/ec509eff-22f1-4050-bf81-1fa497b8b3f9-LIZA-MINELLI-THE-WOO-YOUTUBE-2-web.jpg)
Auf seinem Youtube-Kanal zeigte er zum Beipsiel dieses Foto, auf dem deutlich wird, dass die Villa nach jahrelangem Leerstand den Hollywood-Glanz ganz und gar verloren hat. Schutt und Dreck lagen in den Räumen verstreut, Möbel und andere persönliche Gegenstände im Haus verteilt. Bis heute scheint die einst so prächtige Villa leer zu stehen.
Boris Beckers besetzte Mallorca-Finca
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/1e36b31e-5f5a-42d4-a4d6-5229a58268f0-backer.jpg)
1997 kaufte sich Tennisstar Boris Becker, der damals in Geld schwamm, eine idyllische Finca auf Mallorca, für die er angeblich umgerechnet 500.000 Euro ausgab. Ein weiteres Vermögen floss in den Anbau eines Pools mit Poolhaus, ein Gästehaus, einen Basketballplatz und und und... Aber das Traumhaus wurde schon bald zum Albtraum für Becker…
Boris Beckers besetzte Mallorca-Finca
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/5e5a258a-0682-474c-bacd-e5325219eabc-becker-1.jpg)
2004 musste Becker eine Strafe von rund 200.000 Euro für Anbauten zahlen, die von den Behörden nicht genehmigt worden waren, und musste diese abreißen. 2007 versuchte der sechsfache Gran-Slam-Sieger, sein Anwesen Son Coll bei Artà für 13,6 Millionen Euro zu verkaufen, fand aber zu dem hohen Preis keinen Interessenten.
Boris Beckers besetzte Mallorca-Finca
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/07c5342c-aebc-4354-967e-c7795d2b3d57-astonishing-abandoned-mansions-of-the-rich-and-famous-boris2.jpg)
Becker hatte mit den Kosten für die Instandhaltung der Luxusvilla zu kämpfen. 2011 wurde er von seiner Gartenbaufirma verklagt, der er rund 260.000 Euro schuldete. Auf Anordnung des spanischen Gerichts wurde die Villa bis zur Zahlung der ausstehenden Rechnung beschlagnahmt. Weil Becker weitere Bauarbeiterrechnungen nicht begleichen konnte, wurde die Immobilie 2014 erneut beschlagnahmt.
Boris Beckers besetzte Mallorca-Finca
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/f964a6c9-a714-4506-bdf6-f705f5392f96-astonishing-abandoned-mansions-of-the-rich-and-famous-boris3.jpg)
Kurz vor Ablauf der Frist zur Zwangsversteigerung der Finca bezahlte Becker schließlich die offenen Rechnungen, verlor die Albtraum-Villa durch seine Insolvenz 2017 aber endgültig. Sie ging an den Verwalter, wurde jedoch von dem Deutschen Georg Berres und den Mitgliedern seines sogenannten Intergalaktischen Hilfs- und Rettungskommandos besetzt.
Boris Beckers besetzte Mallorca-Finca
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/f51c8eb8-e0c1-425c-9dcf-007a43d5c777-astonishing-abandoned-mansions-of-the-rich-and-famous-boris4.jpg)
Während seines Aufenthalts dokumentierte Berres den Zustand des einst schönen Hauses, das scheinbar inmitten von Bauarbeiten aufgegeben worden war. Im überwucherten Garten stapelten sich die Möbel, während das Haus fast leergeräumt war.
Boris Beckers besetzte Mallorca-Finca
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/e6ec818d-18a5-4d01-a5c1-2589212c4da4-astonishing-abandoned-mansions-of-the-rich-and-famous-boris5.jpg)
Im Oktober 2019 urteilte ein mallorquinisches Gericht allerdings, dass die Besetzung der Finca nicht rechtens sei. Im Januar 2020 wurde das Gebäude von der Polizei geräumt, nachdem es kurz zuvor noch für einen Pornodreh genutzt worden war. Doch zu dem Zeitpunkt gehörte das Anwesen schon nicht mehr dem ehemaligen Tennisstar, sondern der englischen Privatbank Arbuthnot Latham, die es 2019 vom insolventen Becker übernahm. Laut der Zeitung „Bild am Sonntag“ gehört die Finca Son Coll inzwischen einem Jungunternehmer aus Süddeutschland, der allerdings anonym bleiben möchte. Er soll bereits die einst luxuriöse Bleibe von Bobbele bezogen haben.
Boris Beckers besetzte Mallorca-Finca
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/043c628e-742f-44d0-a46c-3146bfcd1db4-boris-becker-getty.jpg)
Bereits im Jahr 2017 hatte ein Londoner Gericht Becker für zahlungsunfähig erklärt. So soll der dreimalige Wimbledon-Sieger damals bereits schon auf unbezahlten Rechnungen im zweistelleigen Millionenbereich gesessen haben. Da er seiner Offenlegungspflicht nicht nachkam und Vermögenswerte – wie etwa seine Beteiligung an einer rund 1,1 Millionen teuren Immobilie in Deutschland – verschleierte, saß er 2022 fast sieben Monate wegen Insolvenzverschleppung in Großbritannien im Gefängnis. Nach seiner Haftentlassung wurde er nach Deutschland abgeschoben.
Mike Tysons verwaiste Protzvilla
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/f07aa44b-c48e-4717-80da-969c1bd948cd-mike-tyson-abandoned-celebrity-homes.jpg)
Ex-Boxer Mike Tyson griff diese einstige Luxusvilla in Ohio 1989 bei einer Zwangsversteigerung zu einem Schnäppchenpreis von damals 300.000 Dollar ab, was heute 671.000 Euro entspräche. Das 2.300-Quadratmeter-Anwesen war 1979 vom Lokalpolitiker Ted Vannelli gebaut worden, der später wegen Veruntreuung im Gefängnis saß. Mit dem gestohlenen Geld hatte er die prunkvolle Immobilie bezahlt, die hier von Fotograf Johnny Joo festgehalten wurde und auf der Website „Architectural Afterlife“ im Detail zu sehen ist.
Mike Tysons verwaiste Protzvilla
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/7f7f3716-7877-4d1a-8cab-5dc16edd1e3d-mike-tyson.jpg)
Für den ehemaligen Boxweltmeister im Schwergewicht war das Beste gerade gut genung. Seine Villa mit fünf Schlafzimmern wartete mit zwei großen Küchen, drei Käfigen für seine Bengal-Tiger und einem riesigen Pool auf. Alle Räume waren mit reichlich Marmor, Gold und Kristallleuchtern hochdekoriert.
Mike Tysons verwaiste Protzvilla
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/b55272a6-c43d-453d-9634-cc80fcf179ef-mike-tyson-johnny-joo-hall-web.jpg)
Es scheint allerdings, dass auf der Villa ein Fluch lastet – denn gleich drei ehemalige Eigentümer landeten hinter Gittern. 1992 wurde Tyson wegen Vergewaltigung verurteilt und saß drei Jahre in Haft. Nach seiner Freilassung kehrte der Boxer in seine Protzvilla zurück.
Mike Tysons verwaiste Protzvilla
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/37290570-543c-494c-a9a4-839aa4622c98-mike-tyson-johnny-joo-pool-web.jpg)
Allerdings war er zu dem Zeitpunkt wegen seines verschwenderischen Lebensstils bereits bis über beide Ohren verschuldet. 1999 verkaufte er sein Zuhause für 1,3 Millionen Dollar, was heute rund 2,3 Millionen Euro entspräche, an den zwielichtigen Unternehmer Paul Monea. Dieser landete übrigens 2007 auch hinter Gittern – wegen Geldwäsche.
Mike Tysons verwaiste Protzvilla
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/c59792c1-0adb-4da1-b64f-28a00cd7a58b-mike-tyson-johnny-joo-web.jpg)
Das Luxushaus wurde erneut beschlagnahmt und verfiel in einen baufälligen Zustand. 2010 kam es erneut zur Zwangsversteigerung, bei der die heruntergekommene Immobilie an den Geschäftsmann Ron Hemelgarn ging.
Mike Tysons verwaiste Protzvilla
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/80cbfb84-d85d-4507-b69d-8b22be098fbd-astonishing-abandoned-mansions-of-the-rich-and-famous-tyson5.jpg)
Der neue Eigentümer ließ einen Teil der Einrichtung entfernen, doch Tysons Zwei-Millionen-Dollar-Badewanne zum Beispiel blieb erhalten. Hemelgarn wohnte zwar nie in der Villa, ließ einen Teil des Anwesens aber wieder herrichten. 2014 wurde die ehemalige Villa des Ex-Schwergewichts in eine Kirche umgebaut, in der nun die Gottesdienste der „Living Word Sanctuary Church“ stattfinden.
Nellys Prachtvilla im toskanischen Stil
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/79bbd3c7-8312-44b7-9a58-ef0d586bff84-nelly-house.jpg)
Anfang des neuen Jahrtausends konnte man das Radio nicht einschalten, ohne einen der Songs von Nelly („Dilema“, „Hot In Here“) zu hören. Obwohl der Höhepunkt seiner Karriere bereits eine Weile zurückliegt, soll der US-Rapper noch immer rund 7,4 Millionen Euro auf der hohen Kante haben. 2002 kaufte der Star für schätzungsweise 2,4 Millionen Euro diese prächtige Villa im toskanischen Stil.
Nellys Prachtvilla im toskanischen Stil
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/8acaa26b-2d9c-4ac4-a51a-adce5cc6c073-nelly.jpg)
Berichten zufolge wollte Nelly eigentlich nie in dem schicken Haus in Missouri wohnen. Stattdessen wollte er es angeblich schnell für mehr Geld weiterverkaufen, wie es bei vielen Prominenten üblich ist. Doch aus unbekannten Gründen stand die 1.000-Quadratmeter-Immobilie rund 20 Jahre lang leer.
Nellys Prachtvilla im toskanischen Stil
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/173820a7-7fdd-4d27-8b35-0b82233b422b-celebrity-abandoned-mansions-nelly-entrance.jpg)
Warum nichts aus den Plänen des „Ride Wit Me“-Sängers wurde, ist nicht bekannt. Wahrscheinlich wäre eine Luxusrenovierung der Villa zu teuer gewesen. Das Toskana-Haus befindet sich auf einem knapp fünf Hektar großen Grundstück und von so gut wie jedem Zimmer aus hat man einen schönen Blick ins Grüne.
Nellys Prachtvilla im toskanischen Stil
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/58835130-8ad8-46bf-80bc-06d0330100f4-celebrity-abandoned-mansions-nelly-interior.jpg)
Von außen wirkt die Villa fast schon palastartig und auch von den Räumen geht ein herrschaftliches Ambiente aus – durch die gewölbten Decken, imposanten Säulen, hohen Decken, Marmorfliesen und raumhohen Kamine.
Nellys Prachtvilla im toskanischen Stil
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/865fa65e-bf03-4b3e-9e8d-12c607b80516-celebrity-abandoned-mansions-nelly-inside.jpg)
Das 1998 erbaute Haus verfügt über sechs Schlafzimmer und sieben Bäder sowie ein großes Eingangsfoyer, eine Lounge mit doppelter Deckenhöhe und einen Salon mit Blick in den Garten. Allerdings fehlen einige wichtige Bestandteile. Sanitäranlagen hatte die Villa zuletzt keine und in einigen Zimmern fehlten die Fußbodenbeläge.
Nellys Prachtvilla im toskanischen Stil
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/e3aedf95-31ae-479a-9e30-32a714cd4523-celebrity-abandoned-mansions-nelly-garden.jpg)
Zum Außenbereich der Villa gehört ein privater Basketballplatz und auch einen Swimmingpool gibt es. Nelly beschloss letztendlich, sich von der Immobilie zu trennen: Im Februar 2021 stand sie für umgerechnet nur 497.000 Euro zum Verkauf. Bei dem Preis war es kein Wunder, dass sich innerhalb nur weniger Tage ein Käufer für die verwaiste Luxusvilla fand.
Nellys Prachtvilla im toskanischen Stil
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/878a6086-665b-457b-8cc0-82b672619652-Nelly-gate-realtor.jpg)
Berichten zufolge ist der neue Eigentümer die „Kingdom of God Global Church“ mit Sitz in St. Louis. Die Kirche soll in den vergangenen Jahren eine Reihe von Immobilien gekauft haben. Nachbarn macht das nervös. Sie sind sicher, dass in den Häusern etwas nicht mit rechten Dingen zugeht. So glaubt ein Anwohner, dass in einem der Häuser bis zu 40 Personen sektenähnlich zusammenleben. Auch das FBI kam Berichten zufolge schon vorbei. Wer weiß also, was dieser mysteriöse Käufer mit Nellys ehemaligem Anwesen vorhat...
Michael Jacksons verlassene Neverland Ranch
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/f330d8a2-203c-451e-9ce7-f8c91bbab808-neverland-ranch-abandoned-celebrity-homes.jpg)
Bevor er wegen angeblichen Kindesmissbrauchs in Verruf kam, nahm Michael Jackson 1983 zusammen mit Paul McCartney den Song „Say Say Say“ auf. Während die beiden Stars das Musikvideo dazu drehten, übernachtete der Ex-Beatle damals auf der damaligen Sycamore Valley Ranch in Kalifornien. Bei einem Besuch war Jackson von dem Anwesen so begeistert, dass er sich vornahm, die Ranch eines Tages zu kaufen.
Michael Jacksons verlassene Neverland Ranch
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/437ef691-51ad-4248-857e-c9e5afaab34d-michael-jackson.jpg)
1988 war es soweit und der „King of Pop“ kaufte das Anwesen für geschätzte 17 Millionen Dollar, was einem heutigen Geldwert von umgerechnet rund 40 Millionen Euro entspricht. Er benannte das Anwesen in Neverland Ranch nach der gleichnamigen Insel aus „Peter Pan“ um und machte daraus seinen eigenen Vergnügungspark.
Michael Jacksons verlassene Neverland Ranch
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/d8ef7001-b834-41f1-b595-ce5287df8004-astonishing-abandoned-mansions-of-the-rich-and-famous-jackson2.jpg)
Der „Thriller“-Sänger ließ zwei Eisenbahnen und einen Bahnhof auf dem Grundstück bauen, die die Tudor-Villa mit sechs Schlafzimmern ergänzten. Hinzu kamen ein Streichelzoo sowie zahlreiche Fahrgeschäfte. Auf der Neverland Ranch gab es alles, vom Riesenrad über das Piratenschiff bis hin zum Karussell und den Autoscootern.
Michael Jacksons verlassene Neverland Ranch
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/7ccab0e6-6a23-4bf7-8caf-cae299654dd7-astonishing-abandoned-mansions-of-the-rich-and-famous-jackson3.jpg)
Jackson veranstaltete auf dem Anwesen große Events, darunter 1991 die Hochzeit seiner engen Freunde Elizabeth Taylor und Larry Fortensky. Umstrittenerweise lud der Popstar auch Kinder aus aller Welt auf seine Ranch ein, häufig ohne ihre Eltern.
Michael Jacksons verlassene Neverland Ranch
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/b9152b1d-584f-4110-a535-30e007b45cda-astonishing-abandoned-mansions-of-the-rich-and-famous-jackson4.jpg)
Jacksons Verhalten löste Misstrauen aus, so dass die Ranch schließlich von der Polizei durchsucht wurde. 2003 wurde Jackson Kindesmissbrauch vorgeworfen, wovon der Sänger allerdings freigesprochen wurde. Die neueste Doku zu den Vorwürfen, „Leaving Neverland“ (2019), stellt Jacksons Unschuld allerdings infrage. 2005 zog der „King of Pop“ aus der Ranch aus und ein Jahr später wurde Neverland geschlossen. Da Jackson zu dem Zeitpunkt bereits verschuldet war, wollte er das Anwesen verkaufen.
Michael Jacksons verlassene Neverland Ranch
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/4d1b91f2-36e6-4f8a-8f9f-5408b769783f-astonishing-abandoned-mansions-of-the-rich-and-famous-jackson5.jpg)
2008 erwarb die Investmentfirma Colony Capital einen Mehrheitsanteil an der Immobilie für umgerechnet rund 22 Millionen Euro. Nach Jacksons Tod 2009 war die Ranch jahrelang dem Verfall überlassen. Immer wieder wurde versucht, die Immobilie zu verkaufen und der Preis gesenkt, doch der Verkauf schien nahezu unmöglich. Erst Ende Dezember 2020, elf Jahre nach Jacksons Tod, soll sich für umgerechnet 21,5 Millionen Euro ein Käufer gefunden haben. Das Anwesen wurde seitdem Berichten zufolge renoviert und der ehemalige Vergnügungspark ist verschwunden.
Lesen Sie jetzt: Diese Trump-Villa und weitere Promi-Anwesen wurden dem Erdboden gleichgemacht
Comments
Be the first to comment
Do you want to comment on this article? You need to be signed in for this feature