Wie vor 100 Jahren: So sieht es heute in der „Scarface“-Luxusvilla aus
Wohnen wie Ganove Tony Montana
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/70f09636-206b-4221-9cb8-49a8371efe20--scarface roundel 2.png)
Als das Zuhause von Mafia-Boss Tony Montana, gespielt von Al Pacino, im Gangster-Epos „Scarface“ erlangte diese Luxusvilla weltweite Berühmtheit. Zuletzt stand das Anwesen „El Fureidis“ im kalifornischen Promi-Hotspot Montecito 2022 für umgerechnet stolze 36,9 Millionen Euro zum Verkauf. Kommen Sie hier mit uns auf einen virtuellen Rundgang durch die Immobilie der Superlative und sehen Sie selbst, wie es sich in einem Stück Hollywoodgeschichte wohnt ...
Die „Scarface“-Villa „El Fureidis“
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/1d078787-792c-43f6-b4c5-36955c6514be-tour-scarface-mansion-california-front-view.jpg)
Die Villa „El Fureidis“ ist ein Anwesen im mediterranen Architekturstil und stammt aus dem Jahr 1906. Das prächtige Haus liegt auf einem vier Hektar großen Hügelgrundstück im Herzen von Montecito. In der Nachbarschaft leben unter anderem Talkshow-Ikone Oprah Winfrey, Regisseur George Lucas und Prinz Harry mit seiner Frau Meghan. Mit ihrer eleganten Stuckfassade, geziert mit markanten Säulen und großen symmetrischen Fenstern, ist die zweistöckige Residenz zweifellos ein Blickfang.
Prächtige Architektur
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/1f00084e-b862-486c-961c-db71facda962-tour-scarface-mansion-california-front-historic.jpg)
Dieses Foto von ca. 1917 zeigt das Anwesen, bevor es weltweite Berühmtheit erlangte. Die Villa repräsentiert ein bemerkenswertes Beispiel lokaler Architektur. Die beeindruckenden Landschaftsgärten des Hauses tragen wesentlich zu seiner Pracht bei. Kein Wunder, dass es nur eine Frage der Zeit war, bis auch Hollywood auf die Immobilie aufmerksam wurde. Anfang der 1980er-Jahre war Filmregisseur Brian De Palma auf der Suche nach der perfekten Kulisse für sein neues Gangster-Epos „Scarface“ ...
Ein Stück Filmgeschichte
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/7eb9e2d8-51db-4dbd-8ca2-07e8210acd19-tour-scarface-mansion-california-scarface.jpg)
Basierend auf dem Leben des berüchtigten Verbrechers Al Capone, erzählt der Spielfilm „Scarface“ von 1983 die fiktive Geschichte des Drogenbosses Tony Montana, verkörpert von Al Pacino. Daher musste das Haus Reichtum und Raffinesse ausstrahlen. Obwohl der Film in Miami spielt, passte das tropische „El Fureidis“ perfekt auf die Anforderungen. Von außen diente die Villa als Kulisse für mehrere Szenen des Kultfilms, darunter etwa die Hochzeit des Mafia-Bosses mit seiner Elvira (Michelle Pfeiffer) und (Achtung, Spoiler!) der Mord an Montana. Doch das Anwesen hat noch weitaus mehr zu bieten...
Kleines Tropenparadies
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/6ae510e2-f6db-4922-97cc-d919b86a675d-tour-scarface-mansion-california-front.jpg)
Laut der Objektliste des Immobilienmaklers Riskin Partners Estates Group hat das Haus im Laufe der Jahre viele berühmte Persönlichkeiten beherbergt, darunter Physikgenie Albert Einstein, Großbritanniens früherer Premierminister Winston Churchill und Ex-US-Präsident John F. Kennedy. Die Residenz wurde vom amerikanischen Architekten Bertram Goodhue entworfen, der für seine Arbeiten im Stil der Neugotik und der spanisch-mexikanischen Renaissance bekannt ist. Goodhues Vision für „El Fureidis“ (arabisch für „Kleines Paradies“ oder „Tropisches Paradies“) sah eine klassische römische Villa mit persischen Wassergärten vor. Ein Ansatz, der das Haus nahezu nahtlos mit seiner Umgebung verschmelzen lässt.
Legendäre Hochzeitsszene
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/2ebfb094-44ab-472c-8298-e43a03da2dfd-tour-scarface-mansion-california-scarface-wedding.jpg)
Auf diesem Standbild der legendären Hochzeitsszene in „Scarface“ ist das historische Haus im Hintergrund zu sehen. Es ist der perfekte Ort, um eine prächtige Feier auszurichten – obwohl diese dem fiktiven Filmpaar kein Glück brachte. Denn bald nach der Hochzeit begannen die Dinge zwischen Tony Montana und Elvira aus den Fugen zu geraten. Aber für wen wurde das atemberaubende Anwesen eigentlich ursprünglich gebaut?
Für einen Magnaten erbaut
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/3af50a9e-7f3c-420c-9c58-b5956a11a564-tour-scarface-mansion-california-front-entrance.jpg)
Das prächtige Haus mit einer Wohnfläche von über 870 Quadratmetern wurde ursprünglich für den wohlhabenden New Yorker James Waldron Gillespie gebaut, der laut dem amerikanischen Wirtschaftsmagazin „Forbes“ sein Vermögen mit Immobilien machte. Gillespie soll wegen des mediterranen Klimas nach Montecito gezogen sein. Die vielen Palmen und der geflieste Vorplatz des Anwesens erinnern zweifellos an die Architektur am Mittelmeer.
Einstiges Zuhause von Thomas Mann
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/ddb31146-1597-4856-b598-9a921eee151d-tour-scarface-mansion-california-hallway.png)
Nach Gillespie gehörte das Anwesen dem deutschen Schriftsteller Thomas Mann, der während der Nazi-Zeit im Exil in Kalifornien lebte. Obwohl im Laufe der Jahre zahlreiche Modernisierungen durchgeführt wurden, blieben die ursprünglichen Details der Villa weitgehend intakt. Wer den Eingang betritt, wird von mediterraner Revival-Architektur begrüßt. Dieser Design-Stil entwickelte sich in den Vereinigten Staaten im 19. Jahrhundert und vereint Elemente aus der spanischen und italienischen Renaissance sowie andalusischer Architektur. Die Räume haben nichts mit dem knalligen und übertriebenen Dekor zu tun, das in Tony Montanas Haus im Film zu sehen ist. Die Eingangshalle ist mit einer beeindruckenden Treppe mit schmiedeeisernen Balustraden, einer hohen Decke, glatt verputzten Wänden und einem eleganten Steinboden ausgestattet.
Die Wohnräume
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/66e3b9e5-bf5a-40d0-84ed-14f98e0d84ae-tour-scarface-mansion-california-inside.jpg)
Die Eingangshalle führt zu den zahlreichen formellen Wohnräumen des Anwesens, die sich perfekt zum Entspannen oder zum Empfangen von Gästen eignen. Dieses elegante Wohnzimmer sticht durch eine wunderschöne blau getäfelte Decke hervor, die den Himmel darstellen soll und den neoklassizistischen Ursprüngen des Anwesens entspricht. Hübsche Dachfenster und Wände mit Fenstertüren lassen natürliches Licht ins Innere fluten.
Einflüsse aus aller Welt
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/6f8f7c43-1eeb-4dd4-b5fe-5b3e0374819a-tour-scarface-mansion-california-dining-room.jpg)
Während der Planung des Anwesens begaben sich Gillespie und Goodhue auf eine einjährige Weltreise, auf der sie nach Inspiration suchten. Das Abenteuer beinhaltete auch einen ausschweifenden, 800 Kilometer langen Wanderritt vom Kaspischen Meer bis zum Golf von Persien. Dank dieser Odyssee sind viele der Zimmer mit neoklassizistischen, europäischen und sogar nahöstlichen Elementen dekoriert. Diese finden sich etwa in gefliesten Oberflächen, auffälligen Raumdecken, Wasserspielen und kunstvollen Mosaiken wider.
Seit 100 Jahren unverändert
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/d07b65a8-afc7-402e-b6e7-24077696afca-tour-scarface-mansion-california-dining-historic.jpg)
Die atemberaubenden Designstile präsentieren sich am spektakulärsten im Esszimmer. Die Fotografin Frances Benjamin Johnston machte diese Aufnahme im Jahr 1917. Das Foto zeigt den Raum in seiner ursprünglichen Pracht und lässt erkennen, dass sich in über 100 Jahren nicht viel verändert hat. Das liegt daran, dass alle Eigentümer der Villa ihr Bestes taten, die historischen Merkmale des Anwesens zu erhalten.
Faszinierende Details
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/38b8b45f-04a2-4417-8c95-fff34a9b7512-tour-scarface-mansion-california-ceiling-details.jpg)
Die prachtvolle Raumdecke in Rundbogenform stammt vom amerikanischen Künstler Henry Wadsworth Moore und zeigt auf 24-Karat-Blattgold, wie Alexander der Große die altpersische Stadt Persepolis erobert. Sogar Moores Originalunterschrift ist erhalten geblieben. Das Haus wurde aber auch modernisiert, mit maßgefertigten Swarovski-Kronleuchtern und -Lampen, Vorhängen aus belgischem Leinen, prächtigen Seidenteppichen und maßgefertigten Möbeln, die Originalen aus dem Buckingham Palace in London nachempfunden sind.
Modernisierte Küche
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/4f4d588e-9a36-49aa-9ff3-2f0b38a3cef7-tour-scarface-mansion-california-kitchen.jpg)
Einer der moderneren Räume des Hauses ist die Küche mit einer Theke in edlem Marmor, unzähligen Stauräumen, Edelstahlgeräten und einer angrenzenden Frühstücksecke mit Blick auf den Garten. Der Raum wurde im Jahr 2014 renoviert, kurz bevor das Haus damals zum Verkauf angeboten wurde.
Ein Raum wie kein anderer
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/7aad5adc-6053-40a5-bb26-9b487def934a-tour-scarface-mansion-california-sauna.jpg)
Das Glanzstück des Anwesens ist dieses besondere Empfangszimmer im byzantinischen Stil. Mit seinen römischen und nahöstlichen Einflüssen wurde der Raum der Erzbasilika St. Johannes Lateran in Rom nachempfunden. Dank des zentral platzierten Brunnens, der über fünf Meter hohen Kuppel und der handbemalten Wände, die in Schattierungen von Blau, Terrakotta und Gold schimmern, ähnelt der Raum einem luxuriösen marokkanischen Innenhof.
Brillante Besonderheiten
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/6c89b046-6953-4018-bfcd-1b61c0a530a8-tour-scarface-mansion-california-ceiling.png)
Aus der Nähe betrachtet sind die prächtigen Designelemente des Zimmers gut zu erkennen. Die vergoldete Kuppel und die Wände beeindrucken durch feine Handarbeit. In anderen Räumen befinden sich Schnitzereien, Statuen und Wandmalereien im romantischen mediterranen Stil. Einige sind sehr traditionell und wirken, als ob sie aus der Römerzeit stammen. Beim Eingang befindet sich sogar ein original gefliestes Wandbild, das Gillespie, Goodhue und deren Freunde auf einer der vielen Partys zeigt, die in „El Fureidis“ abgehalten wurden.
Noch immer wie vor 100 Jahren
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/1787d65c-ea6c-461d-be7f-334c7a179592-tour-scarface-mansion-california-sauna-historic.png)
Dieses Foto von Anfang des 20. Jahrhunderts zeigt den Raum zu Gillespies Zeiten. Wir können fast das Plätschern der Wasserfontäne und ein leises Gemurmel hören. Es gibt wohl kaum einen besseren Ort zum Entspannen.
Raum für Gastgeber
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/6398eb31-e670-4a27-a888-6119c410882b-tour-scarface-mansion-california-sitting-room.jpg)
Dieses elegante Wohnzimmer zählt zu den vielen bemerkenswerten Wohnbereichen der Villa. Mit seiner stilvollen Beleuchtung, Balkendecke und den Fenstertüren, die sich zu einer Terrasse öffnen, wäre es der perfekte Ort, um ein Buch zu lesen oder eine intime Cocktailparty zu veranstalten.
Platz zum Arbeiten
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/3b824a9c-3432-4d3a-9381-611b02f5a664-tour-scarface-mansion-california-office.jpg)
Es gibt auch ein riesengroßes Arbeitszimmer, das mit Hartholzböden und einem großen Kamin im europäischen Stil ausgestattet ist. Bei geöffneten Fenstertüren ließe sich hier die gesamte Büroarbeit bei einer sanften Brise erledigen – der ultimative Ort, um im Homeoffice zu arbeiten!
Idyllischer Innenhof
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/71b7138f-84c7-43b3-95f2-caf1a07f8a6a-tour-scarface-mansion-california-courtyard-view.jpg)
Viele der Zimmer im Erdgeschoss öffnen sich zu diesem abgeschotteten Innenhof, der sich im Herzstück des Hauses befindet. Der von Palmen gesäumte Außenbereich ist ideal, um laue Abende ausklingen zu lassen.
Meisterhafte Master-Suite
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/71e08656-8873-4da3-b5b3-407d5b98127b-tour-scarface-mansion-california-bedroom.jpg)
Wieder zurück im Inneren des Hauses präsentiert sich der erste Stock mit vier Schlafzimmern und vier Badezimmern. Die Master-Suite überblickt die Wassergärten im Freien und ist komplett mit zwei Kleiderschränken und einem sehr großzügigen Badezimmer ausgestattet...
Prächtiges Badezimmer
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/af107393-b081-4204-9059-ad427a16558b-tour-scarface-mansion-california-bathroom.png)
Dieses luxuriöse Badezimmer hat eine spektakuläre Gewölbedecke und protzt mit einer maßgefertigten Badewanne, großen Türen mit Rundbögen, Marmordetails und geschmackvollen sechseckigen Bodenfliesen. Das Badezimmer würde auch in einem Luxushotel im Nahen Osten nicht fehl am Platz aussehen.
Kaffeetrinken mit Aussicht
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/9e1e168e-53c2-45ef-80dc-ee8cb694f459-tour-scarface-mansion-california-balcony.jpg)
Die Dachterrasse der Villa mit Blick ins Grüne und auf den Pazifischen Ozean direkt dahinter lässt einen vor Neid erblassen. Stellen Sie sich vor, Sie könnten jeden Morgen Ihren Kaffee bei einer solchen Aussicht genießen. Wir können uns nichts Schöneres vorstellen!
Verkauf mit riesigem Gewinn?
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/7f355449-d828-486d-908e-ab77b9e05c14-tour-scarface-mansion-california-bedroom-2.jpg)
Der letzte Eigentümer des Anwesens soll der in Houston ansässige Geschäftsmann Pradeep Yohanne Gupta gewesen sein, der laut dem Immobilienportal Mansion Global der Geschäftsführer der privaten Investmentfirma IQ Holdings ist. Dem Bericht zufolge hatte Gupta das Anwesen im Jahr 2015 für damals umgerechnet rund 11,2 Millionen Euro gekauft.
Umfangreiche Renovierung
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/a9cead6b-ba87-4aa1-90c8-1286909c2426-tour-scarface-mansion-california-bathroom-2.jpg)
Gupta hatte offenbar unglaubliches Glück, als er sich das Haus schnappte. Laut dem Wirtschaftsmagazin „Business Insider“ hatte es ein Jahr lang zum Verkauf gestanden, zu einem Preis von damals umgerechnet rund 32 Millionen Euro. Im Mai 2015 wurde der Preis dann auf 15,9 Millionen Euro gesenkt. Das ursprünglich aus Stahlbeton erbaute Haus wurde seitdem umfangreich renoviert und restauriert.
Ein Blick von oben
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/60f3cbb2-f332-45bf-8c4b-7f6247ef7e7c-tour-scarface-mansion-california-above.jpg)
Dieses Luftbild fängt das einzigartige Design und den Grundriss des Hauses ein. Man sieht, wie die über mehrere Etagen angelegten Gärten der rechteckigen Form des Gebäudes schmeicheln. Außerdem zeigt das Foto den schönen Innenhof in seiner ganzen Pracht. Laut dem letzten Verkaufsinserat wachsen auf dem vier Hektar großen Grundstück eine bemerkenswerte Auswahl an Solitärbäumen.
Besondere Bäume und Pflanzen
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/dcb470b0-9882-49c1-a4f9-3e92dd8206ea-tour-scarface-mansion-california-gardens-details.jpg)
Erstaunlicherweise sind die Terrassengärten des Grundstücks mehr als zehn Jahre älter als die Villa. Laut Verkaufsinserat beschaffte Gillespie bereits während der Planung und Gestaltung des Hauses außergewöhnliche Pflanzen. Er ließ das Grundstück mit über 100 verschiedenen Baumarten bepflanzen, von denen einige noch heute stehen. Dazu gehören chilenische Weinpalmen, prächtige Königspalmen, Zitrus- und Walnussplantagen und Montecitos größte Großblättrige Feige (Ficus macrophylla).
Tropisches Paradies
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/b23f627e-b4fa-499d-beb1-8850ceadad23-tour-scarface-mansion-california-gardens.jpg)
Natürlich sind die vier symmetrisch angelegten Pools der Villa die unbestrittenen Stars des Außenbereichs. Weitere bemerkenswerte Merkmale sind neun Flachreliefs, die das Areal schmücken. Diese wurden von Lee Lawrie geschaffen, einem der einflussreichsten Bildhauer Amerikas, der vor allem für die Bronzeskulptur „Atlas“ im Rockefeller Center in New York City bekannt ist.
Zeitlose Schönheit
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/3842b200-b189-41c3-b179-4026fbce01b2-tour-scarface-mansion-california-forecourt.jpg)
Diese skulpturalen Kunstwerke zeigen Szenen aus der Sage um König Artus und verleihen den ohnehin schon bemerkenswerten Gärten ein Gefühl von Erhabenheit. Neben viel Grün bietet der Hinterhof des Milliardärs auch idyllische Gehwege, konventionell angelegte Gärten, Pools und Terrassen.
Das Gästehaus
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/cb28022a-9103-45de-a238-76fc529ce149-tour-scarface-mansion-california-carridge-house.jpg)
Auf dem Gelände befindet sich auch ein eigenständiges Kutscherhaus. Auf einer Fläche von über 200 Quadratmetern umfasst diese Immobilie drei Schlafzimmer, ein Wohnzimmer, eine Küche, ein Büro und zwei Badezimmer. Das macht es zu einem idealen Ferienhaus oder einer Bleibe für die Schwiegereltern.
Villa mit Ausblick
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/71780d2c-80a3-4c3c-b91f-8b47673fce56-tour-scarface-mansion-california-exterior-wide.jpg)
Diese Weitwinkelaufnahme hebt die Schönheit und Größe des Anwesens gut hervor – und sein erstaunlich grünes Grundstück, das die Villa idyllisch einbettet. Das Haus liegt weniger als drei Kilometer vom Meer entfernt, umgeben vom Santa-Ynez-Gebirge. Sogar die kalifornischen Kanalinseln lassen sich bei gutem Wetter erkennen.
Eine Villa nicht nur für Gangster
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/8385ceff-614a-4ebc-b992-a05d829b5a2b-tour-scarface-mansion-california-ariel.jpg)
Das Anwesen befindet sich weniger als zwei Stunden vom Zentrum von Los Angeles entfernt. Das macht es zum idealen Rückzugsort für einen Prominenten oder Geschäftsmogul – und nicht nur Gangster wie „Scarface“-Ikone Tony Montana.
Lesen Sie jetzt: Al Capones verstecktes Landgut und andere Gangster-Villen
Comments
Be the first to comment
Do you want to comment on this article? You need to be signed in for this feature