Unterwasser-Luxusvillen: Für einen Ausblick der etwas anderen Art
Wohlfühloasen zwischen Fischen und Korallen

Im Meer tummeln sich heutzutage nicht nur Fischschwärme. Vielmehr stößt man unter der Wasseroberfläche auch auf einige überraschende Rückzugsorte, die von der Küste aus kaum zu sehen sind. Spektakuläre Unterwasservillen vereinen luxuriöses Wohnen mit atemberaubenden Ausblicken auf Korallenriffe und farbenfrohe Meeresbewohner. Tauchen Sie hier mit uns in diese erstaunliche neue Unterwasserwelt ab.
H2ome

Das atemberaubende H2ome wurde von der Firma US Submarine Structures entworfen und bietet Fünf-Sterne-Luxus knapp 18 Meter unter Wasser. Das Unterwasserhaus eignet sich perfekt für Lagunen, seichte Meere und Seen und ist über einen privaten Anleger und einen Aufzug erreichbar.
H2ome

Die geräumige Unterwasserunterkunft bietet zwei Stockwerke und 334 Quadratmeter Wohnfläche. In der oberen Etage befinden sich zwei Schlaf- und zwei Badezimmer, sowie eine Lounge, unten das Hauptschlafzimmer mit eigenem Bad, eine moderne Küche, ein Weinkeller, eine Bar, eine Bibliothek und ein Chillout-Bereich.
H2ome

Die untere Etage hat rundherum raumhohe Glasfenster aus Acryl. An den Außenwänden befinden sich Futtervorrichtungen, um tropische Fische in Scharen anzulocken. Dank dieses kleinen Tricks haben Sie jederzeit eine atemberaubende Aussicht.
H2ome

US Submarine Structures bietet auch an, die Fläche rund um das H2ome zu gestalten und etwa Korallenbeete unter Wasser anzulegen, um noch mehr Meeresbewohner anzuziehen. Das hat selbstverständlich seinen Preis: Käufer des hochmodernen Unterwasserhauses müssen mit rund 12 Millionen Euro rechnen, zuzüglich Installationskosten.
Floating Seahorse, Original Edition

Stellen Sie sich eine elegante Villa voller luxuriöser Annehmlichkeiten vor, deren untere Etage sich unterhalb der Meeresoberfläche befindet. Die Original Edition des Floating Seahorse („Treibendes Seepferdchen“) ist eine technische Meisterleistung mit mehreren atemberaubenden Ebenen über und unter Wasser, ausgestattet mit Fenstern, die vom Boden bis zur Decke reichen.
Floating Seahorse, Original Edition

Das Unterwasserhaus wurde von der Kleindienst-Gruppe entwickelt und war das erste seiner Art des Unternehmens. Es ebnete den Weg für eine ganze Reihe von Luxusdesigns. Im „Heart of Europe“, einem Bauprojekt in Dubai, das sich um sechs Inseln erstreckt und eine Vielzahl europäischer Kulturerlebnisse bietet, soll eine Reihe schwimmender Seepferdchen-Häuser entstehen.
Floating Seahorse, Original Edition

Die Villen der Original Edition bieten stilvolles Wohnen über drei Ebenen. Der Hauptwohnbereich befindet sich über dem Wasser und verfügt über eine große Terrasse zum Sonnenbaden, während der Wohnbereich auf dem Oberdeck einen Panoramablick auf die umliegenden Inseln bietet.
Floating Seahorse, Original Edition

Auch unter Wasser erwartet Sie Luxus pur: Vom spektakulären Hauptschlafzimmer und dem Bad haben Sie einen atemberaubenden Blick auf einen Korallengarten. Stellen Sie sich nur vor, Sie nehmen vor dieser surrealen Meereskulisse ein langes, heißes Bad!
Floating Seahorse, Signature Edition

Die größere Signature Edition, die 2016 vorgestellt wurde, hat vier Zimmer auf 372 Quadratmetern und bietet Platz für bis zu acht Personen. Die Einheiten wurden für Familien und größere Gruppen konzipiert. Ein Haus kostet rund 3,6 Millionen Euro.
Floating Seahorse, Signature Edition

Die Immobilie ist perfekt für Urlauber, die ein zweites Zuhause suchen, und ist mit modernster Technologie und großzügigen Wohnräumen ausgestattet. Wie der Vorgänger wird auch die Signature Edition Teil des „Heart of Europe“ in Dubai sein. Unterdessen werden aktuell weitere schwimmende Villen gebaut.
Floating Seahorse, Signature Edition

Die Unterwasserebene der Signature Edition umfasst zwei Räume, ein eigenes Badezimmer und – dank raumhoher Fenster – einen sensationellen Ausblick. Bewohner und Gäste können von hier aus Korallenriffe und Fische beobachten.
Floating Seahorse, Signature Edition

Die Häuser der Signature Edition werden nach ihrer Fertigstellung von modernster Smart-Home-Technologie profitieren, die alles von den Jalousien bis hin zur Beleuchtung steuert. Highlight der schwimmenden Villen ist jedoch das Oberdeck, das über einen Whirlpool und einen luxuriösen Wohnbereich im Freien verfügt. Laut Hersteller Kleindienst sind 131 Floating-Seahorse-Häuser für Dubai geplant.
Floating Seahorse, Tzar Edition

Das neueste Design, die Tzar Edition, wird im Heart of Europe vor der Insel St. Petersburg zu sehen sein. Die großen Unterwasserhäuser sind bereits ausverkauft und entstehen direkt vor der Küste der idyllischen herzförmigen Insel.
Floating Seahorse, Tzar Edition

Die Villen der Tzar Edition sind von der Opulenz des kaiserlichen Russlands inspiriert, dekadent, aber dennoch geschmackvoll eingerichtet, und mit allem ausgestattet, was sich Milliardäre nur leisten wollen und können. So gibt es etwa zahlreiche Goldakzente, feinen Marmor und hochwertige Holzoberflächen – all das dürfte den Geschmack der reichen Käufer treffen.
Floating Seahorse, Tzar Edition

Auch bei der technologischen Ausstattung wurden keine Kosten gescheut. Neben futuristischer Smart-Home-Automatisierung punkten die Außenbereiche der Tzar Edition mit einer Klimaanlage, um die sengende Hitze Dubais erträglicher zu machen.
Floating Seahorse, Tzar Edition

Wie die anderen Floating-Seahorse-Villen hat auch diese Reihe eine Whirlpool-Badewanne, eine Minibar, Tagesbetten, eine clever versteckte Küche, die durch eine verschiebbare Holzplatte zugänglich ist, sowie 100 Jahre Garantie. Vor der Haustüre befinden sich einige der besten Schnorchelplätze der Welt. Hier fühlt es sich fast so an, als würde man auf einer Privatinsel leben.
Jelly-fish 45

Dieses rundliche Haus, das sich teilweise unter der Wasseroberfläche befindet, wurde von Architekt Giancarlo Zema entworfen. Dieser ließ sich von der Form und Bewegung von Quallen inspirieren. Das Haus ist geräumig genug für sechs Personen und bietet vier Etagen, eine davon unterhalb der Wellen.
Jelly-fish 45

Die Villa Jelly-fish 45 kann über einen Steg oder per Boot erreicht werden und ist insbesondere für warme, flache Gewässer mit vielen interessanten Lebewesen geeignet. Der Prototyp soll in Doha in Katar errichtet werden.
Jelly-fish 45

Die vier Ebenen sind durch eine eindrucksvolle Wendeltreppe verbunden. Die drei oberen Stockwerke umfassen ein Arbeitszimmer, eine Küche, Wohnbereiche und Schlafräume. Herzstück ist allerdings das Unterwassergeschoss mit eigenem Aussichtsraum auf das Meer – das perfekte private Aquarium für Millionäre.
Jelly-fish 45

Die Villa besteht aus robustem und dennoch leichtem Stahl, Aluminium und extrem beständigen Polycarbonat und kann an viele spektakuläre Meeresstandorte der Welt transportiert werden, von den Malediven bis nach Mauritius.
Mehr: Spektakulär getarnt: Diese Häuser sind so gut wie unsichtbar
The Underwater Room

Dieses beeindruckende schwimmende Haus ist Teil des Manta Resorts in Sansibar und verfügt über ein gemütliches Unterwasserzimmer, das gerade genug Platz für ein Kingsize-Bett bietet. Obwohl es eher hipster als luxuriös ist, kostet eine Nacht satte 1.840 Euro.
The Underwater Room

Auf dem riesigen Oberdeck befindet sich ein Tagesbett, das Landedeck auf Wasserhöhe ist halb geschlossen und hat einen gemütlichen Loungebereich. The Underwater Room ist mitten im Indischen Ozean gelegen. Wir können uns keinen besseren Ort vorstellen, um der Hektik des Festlandes zu entfliehen.
The Underwater Room

Die Unterkunft hat keine klassische Küche, dafür werden die Gäste aber von Kellnern und Kellnerinnen, die mit dem Motorboot anreisen, mit Gourmetgerichten versorgt. Zusätzlich können sich Gäste an der gut gefüllten Bar und am Kühlschrank bedienen. Zimmerservice mitten im Ozean – klingt fast zu schön, um wahr zu sein!
The Underwater Room

The Underwater Room befindet sich in Sansibars „blauem Loch“ im Herzen des Riffs, wo unzählige faszinierende Unterwasserlebewesen zu Hause sind. Stellen Sie sich vor, Sie schlafen an diesem atemberaubenden Ort ein und wachen in einem farbenfrohen Korallen-Wunderland auf.
The Muraka

The world's first underwater villa, The Muraka is connected to the Conrad Maldives Rangali Island resort by a long jetty. Promising incredible ocean views, it was designed by architect Ahmed Saleem, who wanted to create an aquatic bedroom where you could relax and unwind under the sea.
The Muraka

Besagtes Schlafzimmer liegt 4,9 Meter unter der Meeresoberfläche und ist von einer Vielzahl farbenfroher Unterwasserbewohner und einem spektakulären Korallenriff umgeben. Es wurde aus Stahl, Beton und Acryl gebaut und so konzipiert, dass die Auswirkungen auf das örtliche Ökosystem möglichst geringgehalten werden.
The Muraka

The Muraka wurde 2018 eröffnet und besteht aus einer Unterwasserebene, die in Singapur gebaut und dann per Schiff auf die Malediven gebracht wurde. Das Urlaubsdomizil wurde vorsichtig in den Ozean getaucht, um das empfindliche Korallenriff nicht zu beschädigen. Es wiegt 660 Tonnen und steht auf zehn Betonpfeilern, die den stärksten Stürmen standhalten.
The Muraka

Die obere Ebene bietet einen spektakulären Blick über den Infinity-Pool und den privaten Steg. Gäste betreten über die Wendeltreppe ihre eigene Unterwasseroase – nicht schlecht, um mal schnell die Zehen einzutauchen.
Entdecken Sie jetzt: Diese Häuser balancieren gefährlich nah am Abgrund
Comments
Be the first to comment
Do you want to comment on this article? You need to be signed in for this feature