Hier trifft Wohnen auf moderne Kunst: Die skurrilsten Häuser der Welt
Verblüffende Bauten rund um den Globus

Die meisten von uns stellen sich ein Zuhause als einen Ort mit vier Wänden und einem Gartenzaun vor. Doch Architekten weltweit überbieten sich regelrecht mit abstrakten – und gelegentlich auch absurden – alternativen Designentwürfen. Von einem unsichtbaren Spiegelhaus im ländlichen Slowenien bis hin zu einer Villa, deren Form an den Helm von Darth Vader erinnert: Entdecken Sie mit uns die spektakulärsten surrealen Immobilien der Welt. Klicken oder scrollen Sie weiter und lassen Sie sich überraschen …
Kudhva, Cornwall, England

Dieses dreieckige Gebilde aus Holz, das auf Stelzen an der englischen Küste von Cornwall thront, hat etwas Futuristisches. Es handelt sich um ein Ferienhaus, versteckt in einer abgelegenen ländlichen Gegend.
Kudhva, Cornwall, England

Das ungewöhnliche Gebäude wurde für Gäste konzipiert, die sich von der Außenwelt abkoppeln und in die Natur zurückziehen wollen. Es befindet sich zweieinhalb Meter über dem Boden und bietet einen Panoramablick über die umliegenden Baumkronen. Klingt gut? Es kann als Ferienhaus gemietet werden und hat, versteckt im Wald, sogar einen eigenen Whirlpool.
Kudhva, Cornwall, England

Im Inneren glänzt das Haus mit praktischer wie charmanter Einrichtung: Das gemütliche Sofa lädt nicht nur zum Entspannen ein, sondern verbirgt unter der Sitzfläche auch einen versteckten Stauraum. Im Zwischengeschoss über dem Wohnbereich befindet sich ein Schlafzimmer, das genug Platz für Alleinreisende oder Paare bietet. Stellen Sie sich vor, Sie wachen mitten in den Baumkronen auf!
Casa Invisibile, Ljubljana, Slowenien

Dieses clever getarnte Haus in Slowenien, das vom österreichischen Studio Delugan Meissl Associated Architects entworfen wurde, fügt sich nahtlos in die verschneite Landschaft ein. Das mit Spiegeln verkleidete Gebäude reflektiert die ländliche Umgebung und sorgt für ein architektonisches Statement mit Wow-Faktor, das gleichzeitig Rücksicht auf seine natürliche Umgebung nimmt.
Casa Invisibile, Ljubljana, Slowenien

Die Fassade des beinahe unsichtbaren Hauses ist nachts noch spektakulärer, wenn seine Ränder mit dem dunklen Himmel verschwimmen und die Sternschnuppen reflektieren. Die Casa Invisible ist als Fertighaus erhältlich – Sie können also fast über Nacht einziehen.
Casa Invisibile, Ljubljana, Slowenien

Mit einer Grundfläche von 14 x 3,3 Meter ist der Innenraum zwar klein, aber äußerst stylish. Helle Holzverkleidungen, dezente Accessoires und minimalistische Linien versprühen skandinavisches Flair. Die raumhohe Verglasung rahmt die atemberaubende Umgebung. Praktischerweise ist der Grundriss in vorgefertigte Module unterteilt. Künftige Hausbesitzer können das Design damit ganz nach ihren Wünschen gestalten.
Prairie House, Oklahoma, USA

Dieses beeindruckende Holzhaus in Oklahoma wurde 1961 errichtet und ist mehr als nur ein bisschen ungewöhnlich. Die Schichten aus Zedernholz, aus denen es besteht, erinnern an einen struppigen Büffel oder einen zerzausten Vogel. Und das ist kein Zufall: Der Architekt des Wohnhauses mit zwei Schlafzimmern, Herb Greene, ließ sich von der Natur und ihren Geschöpfen inspirieren.
Prairie House, Oklahoma, USA

Die skurrile Patchwork-Holzverkleidung setzt sich auch im Inneren fort, wo sie für eine charmante – und sehr naturbelassene – Ästhetik sorgt. Das Haus ähnelt einem Mix aus rustikalem Rückzugsort im Wilden Westen und dystopischer Zukunftsbehausung. Ein großes Kuppelfenster im obersten Stockwerk erlaubt natürlichen Lichteinfall.
Prairie House, Oklahoma, USA

Das versteckte Hauptschlafzimmer ist gemütlich und kompakt gestaltet und verfügt über einen eingebauten Stauraum, der geschickt zwischen Strukturbalken versteckt ist. Das skurrile Anwesen befindet sich auf einem 1,2 Hektar großen Grundstück auf dem Land und ist ideal für alle, die sich nach dem einfachen Lebensstil in der Prärie sehnen.
Blob VB3, weltweit

Das belgische Architekturbüro dmvA hat das Konzept der mobilen Wohnhäuser einen Schritt weitergedacht und dieses eiförmige, multifunktionale Zuhause entworfen, das an die individuellen Bedürfnisse seiner Bewohner angepasst werden kann. Die faszinierende Silhouette ist nicht nur praktisch, sondern auch ein echtes minimalistisches Kunstwerk.
Blob VB3, weltweit

Das Haus mag klein sein, ist aber dennoch überraschend geräumig. Die Seite kann geöffnet werden, um eine Veranda zu schaffen, die das Gebäude an wärmeren Tagen mit Licht und Frischluft durchflutet. Das gemütliche Zuhause aus Polyester ist leicht genug, um an jeden beliebigen Ort gebracht zu werden.
Blob VB3, weltweit

Im Inneren verbergen sich ein offener Wohnbereich, ein Bad, eine Küche und ein Mehrzweckraum, der sowohl als Büro als auch als Schlafzimmer genutzt werden kann. Der Blob ist knapp 20 Quadratmeter groß und eignet sich als kleines, mobiles Ferienhaus, aber auch als futuristisches Homeoffice.
Keret-Haus, Warschau, Polen

Sollten Ihnen Ihre eigenen vier Wände einmal zu klein erscheinen, denken Sie an die Eigentümer des Keret-Hauses in Warschau. Das 2012 gebaute, superdünne Zuhause misst an seiner breitesten Stelle nur 1,2 Meter. Trotzdem bietet es einen voll funktionsfähigen Wohnraum.
Keret-Haus, Warschau, Polen

Das Minihaus ist zwischen zwei Gebäuden eingequetscht und steht auf erhöhten Stelzen. Eine schmale Treppe verbindet die Wohnbereiche. Zwar sind Schlaf- und Wohnzimmer abgetrennt, es dürfte aber wenig verwundern, dass sich die Einrichtung in Grenzen hält. Im Badezimmer gibt es eine kleine Toilette mit Duschkopf. Im winzigen Kühlschrank in der Küche ist Platz für zwei Getränke.
Keret-Haus, Warschau, Polen

Nachdem die Bewohner ihre Mahlzeit am kompakten Esstisch genossen haben, können sie die Leiter in den zweiten Stock hinaufklettern und sich ins gemütliche Einzelbett kuscheln oder an dem kleinen eingebauten Schreibtisch arbeiten. Es gibt sogar ein Minifenster im Schlafzimmer, das den schmalen Raum mit Tageslicht versorgt.
Cloud House, Melbourne, Australien

Die glücklichen Bewohner dieses Anwesens schweben im wahrsten Sinn des Wortes auf Wolke sieben. Von der Straße mag es wie ein klassischer Altbau aussehen, aber wenn Sie nach hinten gehen, erwartet Sie ein fantastischer, wolkenförmiger Anbau, der das traditionelle Gebäude in einen ungewöhnlichen Wohntraum verwandelt.
Cloud House, Melbourne, Australien

Der nach Süden ausgerichtete Anbau aus nachhaltigem Material bringt viel Licht in die Küche und umrahmt den Garten mit Pool. Die geschwungene Fassade ist, passend zur Inneneinrichtung, mit Holz verkleidet und schafft so einen harmonischen Übergang zwischen Innen- und Außenbereich.
Cloud House, Melbourne, Australien

Auch das Innere des von Architekt McBride Charles Ryan entworfenen Zuhauses ist alles andere als gewöhnlich. Herz des Gebäudes ist die leuchtend rote Küche, die durch warme Holzvertäfelungen ausgeglichen wird. Die Wände sind gekrümmt und umhüllen den ungewöhnlichen Raum, wodurch ein gemütliches, modernes Ambiente entsteht.
Reversible Destiny Lofts, Tokio, Japan

Dieses Mehrfamilienhaus in Tokio hebt sich ganz sicher von anderen, wesentlich langweiligeren Projekten ab. Mit ihrem Mix aus Farben und Formen sind die von geometrischen Grundformen inspirierten Apartments ein echter Hingucker, die die Sinne herausfordern und stimulieren.
Reversible Destiny Lofts, Tokio, Japan

Jede Wohnung hat einen kreisförmigen offenen Wohnbereich, in dessen Mitte sich die Küche befindet. Weitere Räume sind durch bauchige Türen und Hängeleitern verbunden und bieten eine humorvolle, farbenfrohe Spielhaus-Ästhetik, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen verzaubert.
Reversible Destiny Lofts, Tokio, Japan

Die Apartments sind mit 14 Farben gestaltet und punkten mit heller wie auch mutiger Deko. Der spielerische Umgang mit Farbe, Struktur und Form schärft die Sinne, während unkonventionelle Designelemente wie runde Räume und hängende Aufbewahrungsschränke die Art und Weise herausfordern sollen, wie wir uns in Wohnräumen zurechtfinden.
Hill House, Melbourne, Australien

Dieses Werk von Austin Maynard Architects ist ein außergewöhnliches Beispiel für modernes Wohndesign, das die Normen der klassischen Architektur hinterfragt. Eine große schwarze Box ragt scheinbar aus einem Hang heraus, in Wirklichkeit ist sie jedoch mit dem grasbewachsenen Erdgeschoss des Gebäudes verbunden.
Hill House, Melbourne, Australien

Melbourne hat in den letzten Jahren einen wahren Hochhaus-Boom erlebt, was bedeutet, dass Gärten für die meisten Einwohner ein Luxus sind. Die Architekten des Hill House haben deshalb die Grünflächen bis über die Außenwände erweitert und das Gebäude in eine Art privaten Spielplatz verwandelt.
Hill House, Melbourne, Australien

Raumhohe Fenster und ein großes Eingangsportal aus Glas versorgen die nach Süden ausgerichtete Immobilie mit Licht. Eine Wendeltreppe verbindet den offenen Wohnbereich im Untergeschoss mit den Schlafzimmern darüber – ein geräumiges wie stilvolles Einfamilienhaus am Stadtrand.
Capital Hill Residence, Moskau, Russland

Diese Residenz im Barvikha-Wald nahe Moskau wurde für den russischen Geschäftsmann Wladislaw Doronin geschaffen, der als russischer James Bond gilt. Architektin des futuristischen Anwesens war die inzwischen verstorbene Zaha Hadid. Das Haus ähnelt einem geräumigen Raumschiff – bei einer Gesamtfläche von knapp 2.800 Quadratmetern sind Platzprobleme hier ein Fremdwort.
Capital Hill Residence, Moskau, Russland

Absolute Highlights sind die Schlafzimmer und Terrassen im obersten Stockwerk, die ein Höchstmaß an Privatsphäre bieten. Die Suite schwebt über dem Rest des Gebäudes auf einer Säule, inmitten der Baumwipfel. Das Design wurde speziell für Doronin entwickelt, der sich wünschte, morgens vom Bett aus nur den blauen Himmel zu sehen.
Capital Hill Residence, Moskau, Russland

Die Capital Hill Residence ist elegant und minimalistisch gestaltet. Doch lassen Sie sich von dem schlichten Design nicht täuschen! Es bietet jede Menge modernen Luxus, darunter eine Sauna, ein Hamam, eine Bibliothek, Lounges, ein Hallenbad und einen Fitnessbereich.
Nautilus, Naucalpan, Mexiko

Dieses psychedelische Haus ist ideal für eine Familie, die sich ein ungewöhnliches Zuhause in der Natur wünscht. Das riesige muschelförmige Gebäude wurde vom innovativen Architekten Javier Senosiain entworfen. Sie ist sowohl ein markantes Beispiel organischer Architektur als auch ein riesiges zeitgenössisches Kunstwerk.
Nautilus, Naucalpan, Mexiko

Ein Buntglasfenster markiert den Eingang des seltsamen Traumhauses und führt direkt in einen fließenden, offenen Wohnraum. Pflanzen bedeckten den Boden und es gibt sogar einen künstlichen Bach. Die Fenster tauchen den Wohnbereich in bunte Lichter und verstärken das skurrile Ambiente. Ebenso überzeugend auch das Innere: Wände, Böden und Decken winden sich wie ein Schneckenhaus.
Nautilus, Naucalpan, Mexiko

Kräftige, organisch inspirierte Architektur ist omnipräsent, die Zimmer selbst imitieren natürliche Formen. Das Hauptschlafzimmer scheint in den Felsen gehauen zu sein, was ein warmes, einladendes Ambiente wie direkt aus dem Märchenbuch kreiert.
18.36.54, Connecticut, USA

Dieses Anwesen in glänzendem Braun ist vermutlich das letzte, was Sie mitten im Nirgendwo von Connecticut erwarten würden. Die bronzierte Edelstahlstruktur kombiniert avantgardistische Architektur und gemütliches Wohnen und fordert mit ihrem kühnen Design die Vorstellung klassischer Wohnformen heraus.
18.36.54, Connecticut, USA

Bei dem ungewöhnlichen Gebäude, das vom Studio Libeskind entworfen wurde, gleicht keine Facette der Außenfläche der anderen. Dadurch bietet es aus jedem Blickwinkel eine frische Perspektive. Dank der verspiegelten Oberfläche verändert sich der Farbton der Fassade ständig und passt sich der Umgebung an.
18.36.54, Connecticut, USA

Das Innere des Hauses ist ebenso ungewöhnlich: Die Räume sind eckig und scheinen sich je nach Standort in verschiedene geometrische Formen zu verwandeln. Trotz der scharfen Ecken gehen Wohn-, Ess-, Küchen- und Schlafbereich harmonisch ineinander über. Sanfte Änderungen der Ebene trennen die verschiedenen Räume optisch voneinander ab.
Mehr: Wohnen im Nirgendwo: Das sind die spektakulärsten Häuser
Skyhouse, New York, USA

Diese Luxuswohnung in den obersten vier Stockwerken eines Hochhauses aus dem späten 19. Jahrhundert in Lower Manhattan sieht aus wie ein klassisches Penthouse. Doch der Schein trügt! Im Inneren zeigt sich schnell, dass dieses Zuhause alles andere als gewöhnlich ist.
Skyhouse, New York, USA

Das Apartment besticht durch eine Reihe sich verändernder Wände, die aus dem engen Grundriss ein vielschichtiges Interieur schaffen. Architekt David Hotson griff tief in die Trickkiste, um ein Wohnzimmer über vier Etagen, Innenbalkone und zahleiche spielerische Elemente zu schaffen.
Skyhouse, New York, USA

Das Anwesen für Junge und Junggebliebene birgt eine Vielzahl witziger und interaktiver Überraschungen. Aus den Stützbalken des Gebildes wurden Kletterwände geschaffen, eine 24 Meter lange Schleife verbindet die Böden durch eine Reihe glänzender, verspiegelter Röhren. Falls Sie keine Lust haben, sich mittels Rutsche durchs Haus zu bewegen, gibt es auch eine konventionelle Treppe.
S-House, Saitama, Japan

Dieses moderne Wohnhaus von Yuusuke Karasawa Architects verblüfft und begeistert zugleich. Das kreuz und quer verlaufende Skelettgebäude wurde ohne Wände entworfen und erstreckt sich über zwei abstrakt organisierte Etagen, die durch mehrere Treppen miteinander verbunden sind.
S-House, Saitama, Japan

Eine Reihe ineinander verschlungener Räume schafft die Illusion eines schwebenden Zuhauses, komplett mit Esszimmer und Küche, die nur über eine Zwischenebene erreicht werden können. Dazu verfügt das Haus über drei Schlaf- und ein zusätzliches Wohnzimmer, Bad und Dachterrasse.
S-House, Saitama, Japan

Die Räume gleichen einer Zeichnung des niederländischen Künstlers M. C. Escher mit mehreren Ebenen und Treppen, die aufgrund fehlender Wände allesamt sichtbar sind. Die vier verglasten Fassaden erlauben auch Passanten einen Blick hinein. Introvertierte sollten sich deshalb wohl besser ein anderes Zuhause suchen!
A House to Die In, Oslo, Norwegen

Dieses Gemeinschaftsprojekt des Architekturbüros Snøhetta und des norwegischen Künstlers Bjarne Melgaard ist Skulptur und Wohnhaus zugleich. Das beeindruckende Gebäude in Oslo soll in der Nähe des ehemaligen Wohnhauses von Maler Edvard Munch entstehen, um die künstlerischen Traditionen der Gegend fortzusetzen. Die außergewöhnliche Wohnung wird aus einem Holzhaus bestehen, das auf Tierskulpturen ruht.
A House to Die In, Oslo, Norwegen

Die Pläne des ungewöhnlichen Wohnhauses sind äußerst ausgeklügelt. Unter dem Gebäude soll sich ein flacher Teich befinden, um die Illusion zu vermitteln, dass es schwimmt. Die Außenseite ist mit schwarzer, verbrannter Eiche bedeckt. Das Material, das von Bautraditionen in Japan inspiriert ist, verwittert im Laufe der Zeit auf natürliche Weise, sodass sich das Anwesen mit den Jahren immer wieder verändert.
A House to Die In, Oslo, Norwegen

Auch die Pläne für die Innenräume sind faszinierend. Die Räume sollen mehrere Zwecke erfüllen. So dient ein Zimmer etwa gleichzeitig als Swimmingpool und Esszimmer, ein anderes kombiniert Arbeitsbereich und Spa. Wir können es kaum erwarten, das architektonische Meisterwerk zu sehen, wenn es fertig ist!
„Darth Vader“-Haus, Texas, USA

Als dieses ungewöhnliche Haus 2021 über Sotheby's International Realty auf den Markt kam, strömten „Star Wars“-Fans in Scharen zur Besichtigung. Die auffällige Immobilie mit dem Spitznamen „Darth Vader“-Haus sieht von außen wie ein Sith-Helm aus. Und das, obwohl der ursprüngliche Besitzer eigentlich ein von der Luftfahrt inspiriertes Design anstrebte.
„Darth Vader“-Haus, Texas, USA

Das Haus, inzwischen eine unbeabsichtigte Pilgerstätte für Superfans, wurde 1992 in Houston, Texas, erbaut. Zur Freude der Bewohner weist nicht nur die Fassade viel Charakter auf. Auf 654 Quadratmetern finden sich Wohnräume auf mehreren Ebenen, sowie Wände aus Glas, Beton und Stein. Herzstück des Hauses ist ein leicht abgesenkter Sitzbereich, der von einer Doppeltreppe umrahmt wird.
„Darth Vader“-Haus, Texas, USA

Die spacige Residenz verfügt über vier Schlaf- und fünf Badezimmer sowie eine große Küche, ein Esszimmer und ein Glasbüro, alle in dezenten monochromen Farben gehalten. Der Balkon gibt den Blick in den Garten frei, der mit einem Swimmingpool ausgestattet ist. Hier lässt es sich leben!
Schlangenhaus, Naucalpan de Juárez, Mexiko

Lust, im Bauch einer Bestie zu schlafen? Dieses ungewöhnliche Zuhause sieht aus wie eine sich windende Schlange: Die Form ist geschwungen und die Kacheln erinnern an Schuppen. Das architektonische Wunderwerk samt passendem Skulpturengarten liegt nördlich von Mexiko-Stadt und entstammt der Idee des Architekten Javier Senosiain.
Schlangenhaus, Naucalpan de Juárez, Mexiko

Das skurrile Wohnhaus wurde auf einem schroffen, abschüssigen Gelände mit einer alten Höhle gebaut, die an das Maul einer Schlange erinnert. Architekt Senosiains gewundene Betonstruktur vervollständigt die Schlange. Heute befinden sich zehn unkonventionelle Wohnungen darin.
Schlangenhaus, Naucalpan de Juárez, Mexiko

In einem der markanten Gemeinschaftsbereiche überdacht eine bunte Glaskuppel ein Gewächshaus und beleuchtet den Raum in unzähligen Farben. Lust, das Schlangenhaus mit eigenen Augen zu sehen? Acht Zimmer stehen für Feriengäste zur Verfügung.
Milton Sidley House, Kalifornien, USA

Das Milton Sidley House gilt als eines der kultigsten Designs des bekannten zeitgenössischen Architekten Ed Niles. Warum, ist nicht schwer zu erraten! Das futuristische, raumschiffartige Gebäude besteht fast vollständig aus Stahl und Glas und scheint über dem Boden zu schweben, was zu einer einzigartigen Ästhetik führt.
Milton Sidley House, Kalifornien, USA

Das 1992 erbaute Glashaus befindet sich im kalifornischen Malibu und hat eine Fläche von 405 Quadratmetern. Von außen wirkt es, als bestehe es aus einer Reihe von schalenartigen Elementen. Eine Brücke führt zu einem separaten Flügel knapp fünf Meter über dem Boden. Im Inneren punktet das Haus mit schillernden Wohnräumen, die von Glasscheiben umschlossen sind. Die strukturellen Elemente sind allesamt sichtbar, was den einzigartigen Charakter des Gebäudes weiter verstärkt.
Milton Sidley House, Kalifornien, USA

Das hochmoderne Metallgebäude verfügt über vier Schlaf- und vier offene Badezimmer aus Glas sowie eine geschwungene Küche, einen Fitnessraum, ein Wohnzimmer, einen Medienraum und einen gut zehn Meter hohen halbrunden Raum, der eine unvergleichliche Aussicht ins Grüne bietet. Das Haus wechselte im Juni 2021 für 9,5 Millionen Dollar (8,5 Mio. Euro) den Besitzer – aber es ist ohnehin schwierig, ein Meisterwerk mit einem Preisschild zu versehen.
Entdecken Sie jetzt die ältesten noch bewohnten Häuser der Welt
Comments
Be the first to comment
Do you want to comment on this article? You need to be signed in for this feature