So protzig sieht Putins geheimer Waldpalast von innen aus
Geleakte Bilder zeigen Feriendomizil des russischen Präsidenten
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/a6208ab2-f117-418d-9db9-0fb22a4c081e-putin-lake-valdai-cover.jpg)
Die private Datscha von Russlands Präsident Wladimir Putin war lange Zeit ein streng gehütetes Geheimnis – bis Antikorruptionskämpfer der Öffentlichkeit im Jahr 2021 den angeblich bevorzugten Rückzugsort des Kreml-Chefs verrieten. Der kleine „Waldpalast“ am Waldaisee, zwischen Moskau und St. Petersburg gelegen, bietet scheinbar so allerlei Luxus und Annehmlichkeiten. Neue Bilder zeigen die luxuriösen Räume des Anwesens, worüber Putin alles andere als begeistert gewesen sein soll.
Klicken Sie sich hier durch die geleakten Fotos von Putins vermeintlichem Zweitwohnsitz, den der Despot so gerne vor der Welt geheim gehalten hätte...
Neue Recherchen zu Putins Datscha am Waldaisee
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/85fa440e-fd83-4fa7-a629-a467852975db-12-inside-vladimir-putins-forest-palace-hideaway-on-lake-valdai-russia.jpg)
Putin ist nicht nur für seine äußerst autokratische Regierungsführung, sondern auch für seine extreme Geheimniskrämerei bekannt. Wenig überraschend, dass genau das die Neugier von oppositionellen Aktivisten weckt.
Kollegen des inhaftierten Kreml-Kritikers Alexej Nawalny deckten 2021 zum Beispiel die Existenz des geheimen Wohnsitzes am Waldaisee auf. Der investigative Dokumentarfilm „Ein Palast für Putin. Die Geschichte der größten Bestechung“ ging damals viral und machte äußerst überraschende Fakten über Putins Privatanwesen publik. Im Februrar 2023 veröffentlichten investigative Journalisten der unabhängigen Nachrichtenseite „Proekt“ noch nie zuvor gezeigte Innenaufnahmen vom angeblichen Putin-Palast. Wir wollten mehr über den sogenannten Waldpalast erfahren und haben uns die Recherchen etwas genauer angeschaut...
Putins heilige Halbinsel
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/093b141d-4420-4913-bb27-d649340e184a-1-inside-vladimir-putins-forest-palace-hideaway-on-lake-valdai-russia.jpg)
Der Waldaisee im Nordwesten Russlands ist vor allem für das Iwerski-Kloster aus dem 17. Jahrhundert bekannt, das idyllisch auf einer der malerischen Inseln gebaut wurde. Das Anwesen liegt im Osten der bewaldeten Halbinsel, die den Waldaisee vom Uzhin-See trennt. Die russische Regierung besitzt nur einen Teil der Halbinsel. Dieser wurde in den 1930er-Jahren als offizielle Präsidentenresidenz von den Sowjets erworben und diente dem Kommunisten Josef Stalin als Rückzugsort. Bis heute ist der Landsitz unter dem Namen „Stalins Datscha“ bekannt. Putins angebliches Anwesen steht laut den Aktivisten aber gar nicht auf russischem Regierungsland. Die rund 80 Gebäude, die zu einem eigenständigen Dorf gruppiert sind, sollen sich auf einem rund 100 Hektar großen Gelände befinden, das sich über den Süden sowie zu einem kleinen Teil über den Westen der Halbinsel erstreckt.
Mysteriöser Landbesitzer
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/c3507567-ccd3-424e-9266-63a750fc6ce6-10-inside-vladimir-putins-forest-palace-hideaway-on-lake-valdai-russia.jpg)
Glaubt man den Nawalny-Aktivisten, gehört das Grundstück samt schicker Immobilien keinem Geringeren als Juri Walentinowitsch Kowaltschuk. Der milliardenschwere Finanzmann, der als „Putins persönlicher Bankier“ gilt, soll für den Kauf des Mega-Anwesens extra eine Firma namens Prime gegründet haben, um so saftige Mieten zu kassieren. Theoretisch zumindest. Denn laut den Investigatoren ist der wahre Landbesitzer gar nicht Kowaltschuk, sondern Putin selbst. Was allerdings nicht vom Kreml offiziell bestätigt wurde. Insgesamt aber soll die russische Regierung von 2011 bis 2021 umgerechnet rund 32 Milliarden Euro für die Pacht geblecht haben. Dafür gibt es auf dem Gelände aber auch jede Menge Luxus wie eine palastartige Datscha, schicke Gästehäuser, rustikale Holzhütten, einen chinesischen Pavillon sowie eine russisch-orthodoxe Kirche. Und neben einem hochmodernen Spa-Komplex sorgen ein glamouröses VIP-Restaurant mit Kino, eine Bowlingbahn, ein Billardraum und ein kleines Casino für luxuriöse Bespaßung.
Geheimes Bauprojekt
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/4db0c148-bacd-41a9-8a3c-30fdc311aa9e-11-inside-vladimir-putins-forest-palace-hideaway-on-lake-valdai-russia.jpg)
Angeblich hatte sich der russische Präsident in den frühen 2000er-Jahren in den Ort verliebt und dafür gesorgt, dass Kowaltschuk 2003 das Grundstück offiziell erwarb, bevor darauf eine Reihe prächtiger Gebäude errichtet wurde. Absoluter Hingucker ist der Waldpalast, der von großen Kiefern vor neugierigen Blicken geschützt wird. Die rund 3.500 Quadratmeter große Villa ist zwar nicht so opulent wie Putins berüchtigter Schwarzmeer-Palast, aber dennoch äußerst beeindruckend.
Geheimnisvolle Putin-Villa
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/c1d9ec47-2e8b-428d-b1fd-cbedcbe1b99f-inside-vladimir-putins-palatial-forest-hideaway-on-lake-valdai-exterior-palace.jpg)
Die Nawalny-Aktivisten setzten 2021 alle Hebel in Bewegung, um für ihre Veröffentlichung ein paar Außenaufnahmen zu machen. Zweifellos haben sie sich sehr bemüht, Bilder aus dem Palastinneren zu bekommen, aber ohne Erfolg. Dem Investigativteam von „Proekt“ hingegen scheint dies gelungen zu sein. Die Journalisten veröffentlichten 2023 eine ganze Reihe von Innenaufnahmen. Es ist klar zu erkennen, dass die Bilder beider Organisationen dasselbe prunkvolle Gebäude zeigen.
Ein Waldrefugium wie eine Festung
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/114b7b9e-b312-489e-8385-26099b87daf8-13-inside-vladimir-putins-forest-palace-hideaway-on-lake-valdai-russia.jpg)
Die Sicherheitsvorkehrungen rund um den Palast sind enorm und der ganze Ort wird von einer Horde Geheimdienstagenten und Patrouillen strengstens bewacht. Wenn Putin auf dem Anwesen residiert, dürfen angeblich weder Boote noch andere Wasserfahrzeuge auf dem See schippern. Außerdem soll das Gebiet dann zur Flugverbotszone erklärt sein. Fast unnötig zu erwähnen, dass auch Putins Besucher und angeblich selbst Lebensmittel, die ja theoretisch vergiftet sein könnten, ebenfalls penibelst kontrolliert werden.
Goldenes Wohnzimmer im Waldaisee-Palast
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/e0b13100-d657-4531-91ee-411243a9b45c-2-inside-vladimir-putins-palatial-forest-hideaway-on-lake-valdai-golden-living-room.jpg)
Dank des „Proekt“-Teams können wir nun einen Blick in die Räume des geheimnisvollen Palasts werfen. Die Fotos, die von den Journalisten unabhängig geprüft wurden, stammen angeblich von einem Bauunternehmer. Laut der britischen Zeitung „Daily Mail“ soll Putin über die durchgesickerten Bilder und Informationen toben vor Wut. Das Bild zeigt einen pompös ausstaffierten Essbereich, den die Investigativjournalisten als „goldenes Wohnzimmer“ bezeichneten.
Silbernes Wohnzimmer im Waldaisee-Palast
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/909e3cb8-1a41-43f6-ad37-a5c10e63ca81-3-inside-vladimir-putins-palatial-forest-hideaway-on-lake-valdai-silver-living-room.jpg)
Ursprünglich sollen die Räume eher sehr modern gestaltet gewesen sein. Nach Putins Renovierungswünschen erinnert das Palastinnenleben eher dem opulenten Eremitage-Museum in St. Petersburg. Diese Aufnahme zeigt einen Raum, den „Proekt“ das „silberne Wohnzimmer“ taufte. Er wurde mit einer dreiteiligen Sofagarnitur im Stil von Louis XVI., schweren, grau-glänzenden Vorhängen, einem glitzernden Kronleuchter sowie weiteren Luxusdetails ausgestattet.
Weißer Speisesaal im Waldaisee-Palast
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/0f9ef9a3-cacc-4fc9-9062-c634111d2495-4-inside-vladimir-putins-palatial-forest-hideaway-on-lake-valdai-white-dining-room.jpg)
Dieser von „Proekt“ als „weißer Speisesaal“ bezeichneter Raum ist offensichtlich die Anlehnung an einen Saal in der St. Petersburger Eremitage. Zumindest, was seine aufwendig verzierte Wandgestaltung betrifft. Wie der „Weiße Saal“ im Winterpalast weist auch dieser Raum der Waldaisee-Villa eine Fülle von vergoldeten Oberflächen, Verkleidungen und Säulen im griechischen Stil auf.
Musiksalon im Waldaisee-Palast
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/0d88332e-dd39-4327-a983-38b1a9227304-5-inside-vladimir-putins-palatial-forest-hideaway-on-lake-valdai-music-lounge.jpg)
In diesem eleganten Musiksalon steht ein äußerst klangvoller Konzertflügel „Petrof 280“ aus tschechischer Herstellung und in makellosem Weiß. Berichten zufolge wird ein Instrument dieser Qualität für umgerechnet rund 146.500 Euro verkauft. Geknausert hat Putin also bei der Ausstattung seines angeblichen Zufluchtsortes am Waldaisee wahrscheinlich nicht.
Putins Arbeitszimmer im Waldaisee-Palast
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/05dcc893-cdb1-4e37-bb39-4875f08aea93-6-inside-vladimir-putins-palatial-forest-hideaway-on-lake-valdai-study-cum-office.jpg)
Wenn der Präsident in seinem Landpalast residiert, soll er angeblich von diesem Büro die Kreml-Geschäfte sowie Russlands Truppen in seinem Angriffskrieg gegen die Ukraine lenken. Vergoldete Kronleuchter erhellen den eher dunklen Raum, der mit Intarsienmöbeln, darunter der riesige Schreibtisch sowie ein Konferenztisch, ausgestattet ist.
Vergoldeter „Nachtkeller“ im Waldaisee-Palast
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/fb7e78a6-83fb-406b-b3c2-5318b9d87868-7-inside-vladimir-putins-palatial-forest-hideaway-on-lake-valdai-night-cellar.jpg)
Zu den wohl ungewöhnlicheren Räumen der Residenz gehört ein Zimmer, das laut „Proekt“ bei den zuständigen Bauleuten „Nachtkeller“ hieß. Und vielleicht für Wein- oder Wodkaverkostungen oder als Raum für Poker- und andere Kartenspiele genutzt wird. Vergoldete Stühle laden zum luxuriösen Entspannen ein und über dem Tisch thront ein Kronleuchter mit Blattgold verziert, das Gäste angeblich abreißen und als Andenken mit nach Hause nehmen können.
Die große Treppe im Waldaisee-Palast
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/684bdb43-cd1a-47c5-8ac3-dff4f3e54154-8-inside-vladimir-putins-palatial-forest-hideaway-on-lake-valdai-third-floor.jpg)
Ein weiterer Blickfang im Waldaisee-Palast ist sicherlich die geschwungene Treppe sowie der Treppenabsatz im zweiten Stock mit seinen griechischen Säulen. Die umfangreichen Ermittlungen des Investigativteams waren beeindruckend gründlich. Es gelang ihnen offensichtlich sogar, detaillierte Pläne des Grundrisses des Anwesens in die Hände zu bekommen.
Putins Schlafzimmer im Waldaisee-Palast
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/7d33f824-7853-45d2-9d98-59d8be98fa5b-10-inside-vladimir-putins-palatial-forest-hideaway-on-lake-valdai-putin's-bedroom.jpg)
Dies ist angeblich Putins Schlafzimmer im französischen Second-Empire-Stil, das interessanterweise etwas an den Grand Salon von Napoleon III. im Louvre erinnert. Wie die anderen Räume im Putin-Palast ist auch dieses Zimmer nicht nur mit einem eigenen Balkon, sondern auch mit vielen hochwertigen Möbeln und goldenen Akzenten ausgestattet.
Schlafzimmer von Putins Ex-Frau im Waldaisee-Palast
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/f50a92b9-b189-48b5-a86b-168ad6bebbd7-11-inside-vladimir-putins-palatial-forest-hideaway-on-lake-valdai-putin-wife-bedroom.jpg)
In diesem – etwas weniger prunkvollen – Schlafzimmer soll laut „Proekt“ einst Putins Ex-Frau Ljudmila Putina genächtigt haben. 30 Jahre lang war sie mit dem Despoten verheiratet. Die Ehe soll angeblich aber längst zerrüttet gewesen sein, als sich das Paar 2013 scheiden ließ. Zumal der russische Staatschef 2008 eine außereheliche Affäre mit der ehemaligen Turnerin Alina Kabajewa begonnen haben soll.
Grünes Schlafzimmer von Putins Tochter im Waldaisee-Palast
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/7c044cc2-2a10-4aa5-8896-72d2d9212048-12-inside-vladimir-putins-palatial-forest-hideaway-on-lake-valdai-putin-daughter-green-bed.jpg)
Auch die beiden gemeinsamen Töchter, Maria und Katerina Putina, bekamen natürlich ein standesgemäß prunkvolles Schlafzimmer. Wer von den beiden Sprösslingen genau in diesem prächtigen Raum in luxuriösem Grün mit Goldakzenten schlafen durfte, ist nicht bekannt.
Blaues Schlafzimmer von Putins Tochter im Waldaisee-Palast
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/d0979c66-bab4-40e6-8f41-2795b9892c39-13-inside-vladimir-putins-palatial-forest-hideaway-on-lake-valdai-putin-daughter-blue-bedr.jpg)
Bei diesem, in Blau gehaltenem Schlafzimmer liegt das Augenmerk auf dem französischen Sideboard im Second-Empire-Stil, dem Kristalllüster und den Kandelabern. Eine tonnenförmige Gewölbedecke mit kunstvollen Holzarbeiten rahmt den Raum ein. Wie in den anderen Schlafzimmern zeigt sich die Moderne einzig in den diskreten Tower-Lautsprechern.
Pool und Spa im Waldaisee-Palast
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/56266bc8-3a1c-4560-8c1a-4ec2f6519956-9-inside-vladimir-putins-palatial-forest-hideaway-on-lake-valdai-lower-floor-spa.jpg)
Das gesamte Untergeschoss der Datscha ist zu einem luxuriösen Freizeitbereich umfunktioniert worden, in dem sich Putin angeblich entspannen und erholen kann. Neben einem 25 Meter langen Swimmingpool sollen sich dort unter anderem ein Hammam, ein Whirlpool und eine Behandlungsliege befinden. Damit aber nicht genug. Im Folgenden zeigen wir Ihnen einen weiteren Spa-Komplex auf dem Waldaisee-Gelände.
Putins geheime Familienvilla am Waldaisee
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/05f41519-4f74-43fe-a3c8-5594ec129650-14-inside-vladimir-putins-palatial-forest-hideaway-on-lake-valdai-putins-girlfriend-wooden-house.jpg)
Gerüchten zufolge hat Putin gleich „mehrere“ Kinder mit der Turnerin und späteren Politikerin Alina Kabajewa. Laut „Proekt“ baute der Autokrat seiner Freundin und ihren Kindern eine weitläufige Holzvilla auf dem größeren Waldai-Anwesen – rund 800 Meter vom Palast entfernt. Seit ihrer amourösen Beziehung mit dem Diktator soll Kabajewa ein beeindruckendes Immobilienportfolio – ein Penthouse in Sotschi inklusive – angehäuft haben, so jedenfalls behauptet es „Proekt“.
Putins geheimer Kinderspielplatz am Waldaisee
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/146d1707-cc9f-4a59-956c-f6de09ae5d33-39-inside-vladimir-putins-forest-palace-hideaway-on-lake-valdai-russia.jpg)
Wie bereits die von „Navalny.com“ veröffentlichten Fotos zeigten, versteckt sich im Wald des gigantischen Anwesens auch ein Kinderspielplatz mit vielen Spaßgeräten. Laut „Proekt“-Recherchen wurde dieser für Putins angebliche Kinderschar gebaut. Die markante Farbkombination aus Blau und Gelb – die Farben der ukrainischen Flagge – sind höchstwahrscheinlich mittlerweile überstrichen worden, da sie seit Beginn der Invasion in ganz Russland als Tabu gelten.
Putins chinesischer Pavillon am Waldaisee
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/ca06f48a-4c61-4014-9c71-49eab1364284-15-inside-vladimir-putins-forest-palace-hideaway-on-lake-valdai-russia.jpg)
Südlich der Präsidenten-Datscha in einer kleinen Bucht befindet sich eines der auffälligsten Bauwerke auf dem Gelände. Der Pavillon im chinesischen Stil passt irgendwie nicht so ganz in das Gesamtbild des Anwesens und könnte auch direkt aus der Verbotenen Stadt in Peking eingeflogen worden sein.
Putins chinesischer Pavillon am Waldaisee
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/a15b9beb-5984-4a33-9e7f-110347d7b059-16-inside-vladimir-putins-forest-palace-hideaway-on-lake-valdai-russia.jpg)
In unmittelbarer Nähe gibt es eine Holzbrücke und eine offen gestaltete Gartenlaube – beide im chinesischen Stil – sowie einen Grillplatz. Der Pavillon selbst liegt zwar nicht ganz so versteckt wie Putins Datscha, ist aber trotzdem nur schwer vom See aus zu entdecken. Das konnte die Aktivisten allerdings nicht davon abhalten, gestochen scharfe Aufnahmen davon zu machen.
Putins chinesischer Pavillon am Waldaisee
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/607f9243-80bc-461a-98b2-c0f07e3a2172-17-inside-vladimir-putins-forest-palace-hideaway-on-lake-valdai-russia.jpg)
Der maßgefertigte Pavillon ist detailreich gestaltet und verfügt von den Wächterlöwen über dekorative Fenstergitter bis hin zur aufwändig geschwungenen Dachkonstruktion und gemeißelten Steinsäulen über alle authentischen Details, die man von einem chinesischen Bauwerk erwarten würde. Der Pavillon wurde angeblich 2007 errichtet und war angesichts der Materialien und dem nötigen Handwerkerwissen sicher alles andere als ein Schnäppchen.
Putins chinesischer Pavillon am Waldaisee
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/50327225-aa7c-4dce-9e8d-d4bfb08a1c6a-18-inside-vladimir-putins-forest-palace-hideaway-on-lake-valdai-russia.jpg)
Wofür der Pavillon dient, konnten die Aktivisten nicht herausfinden. Sie tippten auf ein mögliches Gästehaus. Dieses Foto zeigt einen zentralen Raum, der von einem traditionellen chinesischen Esstisch dominiert wird. Das deutet auf eine Teehaus-Nutzung hin. Auch könnte es sich um einen Essbereich handeln, schließlich liegt der angelegte Grillbereich nur einen Steinwurf vom Gebäude entfernt.
Putins private Wellnessoase am Waldaisee
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/43546a97-b53c-44b1-8c69-24b6401fbbbb-19-inside-vladimir-putins-forest-palace-hideaway-on-lake-valdai-russia.jpg)
Von einem Gebäude auf dem Gelände waren die Aktivisten aber besonders überrascht. Der knapp 7.000 Quadratmeter große Spa-Komplex, der den Spitznahmen „Tempel der Askese“ trägt, erstreckt sich über drei Stockwerke, von denen zwei unterirdisch angelegt sind.
Putins private Wellnessoase am Waldaisee
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/0e40e507-8a79-456e-b6c8-c9a430ef6782-20-inside-vladimir-putins-forest-palace-hideaway-on-lake-valdai-russia.jpg)
In diesem gigantischen Privatschönheitssalon soll sich der Kreml-Chef bei Massagen, einem Schlammbad oder im Pool erholen und sich angeblich heimlich Botox spritzen, die Zähne bleichen und sich im Solarium bräunen lassen.
Putins private Wellnessoase am Waldaisee
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/b458c6f6-8401-4948-bf01-eece142aca8b-21-inside-vladimir-putins-forest-palace-hideaway-on-lake-valdai-russia.jpg)
Das „Epizentrum der Askese“, wie die Aktivisten den Hauptmassageraum nennen, liegt im Kellergeschoss. Wie diese Renderings von angeblich geleakten Emails zeigen, ist der Spabereich mit teuren Geräten und Möbeln wie ein Massage-Himmelbett und ein weiteres für Thai-Massagen ausgestattet.
Putins private Wellnessoase am Waldaisee
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/1eddead8-b68a-414b-80fe-7aeaf82decd7-22-inside-vladimir-putins-forest-palace-hideaway-on-lake-valdai-russia.jpg)
Auf der gegenüberliegenden Seite des Raumes befindet sich laut den Computergrafiken ein Ruhebereich für Massagen im schwedischen Stil. Für die Behandlungsliege, die unter der stimmungsvollen Beleuchtung einen Ehrenplatz einnimmt, wurden anscheinend keine Kosten gescheut. Das soll übrigens auch für die Couch gelten, auf der sich Putin angeblich gerne massieren lässt.
Putins private Wellnessoase am Waldaisee
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/02f10469-102c-4b99-aa7e-734643b37998-23-inside-vladimir-putins-forest-palace-hideaway-on-lake-valdai-russia.jpg)
Den Nawalny-Aktivisten war es nicht nur gelungen, sich die Pläne für das Spa anzueignen. Sie machten auch das Unternehmen ausfindig, das die Behandlungsliegen verkauft. Es überrascht kaum, dass die Luxus-Version vom deutschen Wellnessunternehmen Ionto eine der teuersten Liegen auf dem Markt ist. Kostenpunkt: rund 10.300 Euro.
Putins private Wellnessoase am Waldaisee
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/8d1175e4-dbcf-490a-bd5c-a0001fba3e31-24-inside-vladimir-putins-forest-palace-hideaway-on-lake-valdai-russia.jpg)
Auf derselben Etage befinden sich demnach ein knapp 25 Meter langer Swimmingpool sowie ein Salzwasserbecken. Es soll auch eine Kryotherapiekammer geben, die für die Kältetherapie auf minus 110 Grad eingestellt ist. Das Nawalny-Team behauptet außerdem, dass der Verwöhnkomplex auch über eine Zahnarztpraxis, einen Schlammtherapie- sowie einen Lymphdruckbehandlungsraum, einen Saunabereich samt Solarium sowie einen Kosmetikraum verfügt.
Putins VIP-Konzerte am Waldaisee
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/e1d62c19-b44e-4f4b-bd1c-1926bb475934-27-inside-vladimir-putins-forest-palace-hideaway-on-lake-valdai-russia.jpg)
Putin liebt Privatkonzerte seiner Lieblings-Popstars aus der Sowjetzeit, wie Natalja Wetlizkaja, Filipp Kirkorow oder Grigori Leps. Wie viele Russen seines Alters soll er dazu ein Faible für die 70er-Jahre-Popband ABBA haben. Statt des Originals ließ er aber 2009 die australische Coverband „Björn Again“ für ein Privatkonzert einfliegen. Dieses Bild zeigt bunte Partylichter auf der Halbinsel. Wahrscheinlich war hier gerade eine rauschende Feier in vollem Gange.
Putins traditionelle Blockhütte am Waldaisee
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/1ee768cd-ee62-4fd4-93bb-b6f4c0235cf7-28-inside-vladimir-putins-forest-palace-hideaway-on-lake-valdai-russia.jpg)
Laut dem millionenfach gesehenen Aktivisten-Video soll auch der russische Saxophonist Igor Butman einmal auf dem Gelände gewesen sein. Er sei mit einer Polizeieskorte angekommen und zu Putin in dieser traditionellen russischen Blockhütte (Izba genannt) geführt worden sein. Gemeinsam ließen sich beide dann angeblich hochprozentigen Selbstgebrannten schmecken.
Putins traditionelle Blockhütte am Waldaisee
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/4e7e039f-dc2e-4eb7-a98c-c84d59efde36-29-inside-vladimir-putins-forest-palace-hideaway-on-lake-valdai-russia.jpg)
Das romantisch wirkende Chalet scheint mit fantasievollen Lebkuchenverzierungen mit traditionellen Motiven, kunstvoll geschnitzten Fensterläden und kleinen Balkonen wie direkt aus einem russischen Märchen entsprungen. Ähnlich wie bei den anderen Gebäuden des Grundstücks dürften auch hier die Baukosten hoch gewesen sein.
Putins Mini-Casino am Waldaisee
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/760c91ca-ed84-4895-86ed-ee67d1a04696-30-inside-vladimir-putins-forest-palace-hideaway-on-lake-valdai-russia.jpg)
Die von den Aktivisten ergatterten digitalen Renderings vom barocken Mini-Casino zeigen vor allem eins: Putins private Spielhalle ist anscheinend gar nicht so klein und mit so einigen Spieltischen ausgestattet.
Putins Mini-Casino am Waldaisee
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/532e2071-0669-4bca-9f0d-f94c172e04c6-31-inside-vladimir-putins-forest-palace-hideaway-on-lake-valdai-russia.jpg)
Das anhand von alten Fotos, Originalbauplänen, Einkaufslisten und Lieferverzeichnissen rekonstruierte Casino besticht durch allerlei Golddetails und ist laut den Renderings mit imposanten Kristallkronleuchtern, einer vergoldeten Gewölbedecke, prächtigen roten Samtvorhängen und einem Teppich mit Spielkartenmotiven ausstaffiert.
Private Waldaisee-Eisbahn für Putin?
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/2b4762d5-b103-48be-8f4f-06571136977c-32-inside-vladimir-putins-forest-palace-hideaway-on-lake-valdai-russia.jpg)
Neben Saunen, russischen Badehäusern und einem Bier-Restaurant gibt es ein Gebäude (im Bild), über das die Aktivisten keine Informationen hatten. Gerüchten zufolge soll sich darin aber eine knapp 2.500 Quadratmeter große Eisbahn befinden.
Private Waldaisee-Eisbahn für Putin?
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/97dd19ec-1a82-44c1-8d39-7cbf804cea45-33-inside-vladimir-putins-forest-palace-hideaway-on-lake-valdai-russia.jpg)
Ob sich der russische Präsident nun beim Schlittschuhlaufen, beim Pokern oder auf der Massageliege entspannt, eines ist klar: das Luxusanwesen am Waldaisee ist kein Ort für offizielle Staatsgeschäfte, sondern eher eine Stätte der Erholung. Es wird gemunkelt, dass sich der Kreml-Chef 2015 hier von einer schweren Grippe auskurierte und auch während des Corona-Lockdowns viel Zeit im Waldpalast verbrachte.
Putins VIP-Gäste am Waldaisee
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/f86c32bc-33d3-45a2-ba36-6e3326744044-34-inside-vladimir-putins-forest-palace-hideaway-on-lake-valdai-russia.jpg)
Auch Putins engste politische Vertraute und Freunde aus dem Ausland sollen regelmäßig Einladungen ins Lieblingshaus des russischen Despoten bekommen haben. Der frühere italienische Ministerpräsident Silvio Berlusconi war sogar gleich zweimal zu Besuch. Dieses Bild aus dem Jahr 2010 zeigt die beiden Politiker beim Fischen.
Berlusconis Ausflug zum Waldaisee
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/46ec3d5a-9ed1-4b22-a040-1f8bd4d757a0-35-inside-vladimir-putins-forest-palace-hideaway-on-lake-valdai-russia.jpg)
Der erste Besuch des berüchtigten Italieners 2009 war allerdings ereignisreicher: Berlusconi und Putin schlüpften in orangefarbene Schwimmwesten und kurvten im Schnellboot über den See. Auch stand ein Flug mit dem Amphibienflugzeug Beriev Be-200 auf dem Programm. Laut Nawalnys Aktivisten musste Berlusconi alleine fliegen, da Putin sich weigerte, den Boden zu verlassen.
Putins Privatkirche am Waldaisee
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/8c99fef1-2867-404f-84e8-e0e585d76f43-36-inside-vladimir-putins-forest-palace-hideaway-on-lake-valdai-russia.jpg)
Die Klosterkathedrale ist zwar nur eine kurze Autofahrt von Putins angeblichen Anwesen entfernt. Dennoch soll sich der Staatschef seine eigene russisch-orthodoxe Kirche gebaut haben lassen, die er angeblich passend auf den Namen Wladimirskaya – zu Deutsch: Gottesmutter von Wladimir – taufte.
Putins Privatkirche am Waldaisee
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/e756244a-0b2d-401c-b5e8-7e4fd87e5c98-37-inside-vladimir-putins-forest-palace-hideaway-on-lake-valdai-russia.jpg)
Das Gotteshaus in Blockbauweise ist detailreich verziert und ihre Kuppeln mit schimmerndem Blattgold verkleidet. Eine Jesus-Statue ist über dem Eingang an der Vorderseite der Kirche platziert. Absoluter Hingucker ist ein achteckiger Glockenturm.
Putins Privatkirche am Waldaisee
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/b9b81880-2675-40a3-91c4-78dc9534b965-38-inside-vladimir-putins-forest-palace-hideaway-on-lake-valdai-russia.jpg)
Die Holzkirche ist eine Kopie des Gotteshauses in der historischen Stadt Kirow. Diese wurde 1913 anlässlich des 300-jährigen Jubiläums des Königshauses Romanow erbaut und 1962 von sowjetischen Beamten zerstört. Inzwischen steht sie aber wieder.
Putins privater Golfplatz am Waldaisee
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/b8997d52-c9b2-4708-b8ea-2a8e590db11e-40-inside-vladimir-putins-forest-palace-hideaway-on-lake-valdai-russia.jpg)
Wenn sich der russische Präsident mal eine Auszeit von den aktuell weniger zufriedenstellenden Regierungsgeschäften gönnt, dann begibt er sich angeblich auf die Südseite des Anwesens. Dort könnte Putin auf dem Golfplatz jedenfalls nach Herzenslust einlochen.
Putins geheime Zugverbindung
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/e883860f-c9dd-4e10-9073-82459becbef0-inside-vladimir-putins-palatial-forest-hideaway-on-lake-valdai-station.jpg)
Laut „Proekt“ befinden sich nahe dem Waldai-Palast eine geheime Eisenbahnlinie, ein bewachter Bahnhof sowie ein Hubschrauberlandeplatz. Wie das gemeinnützige Online-Portal anhand von vorliegenden Satellitenbildern urteilte, soll das geheime Schienennetz um das Jahr 2019 herum gebaut worden sein. Ein ehemaliger Lokführer berichtete den Investigativ-Journalisten, Putins Sonderzug auf der Strecke gesehen zu haben. Er behauptete auch, dass in der jüngeren Vergangenheit nur Teilstrecken, die direkt zu Putins angeblichem Waldai-Anwesen führten, repariert worden seien.
Putins geheime Zugverbindung
![](https://loveincorporated.blob.core.windows.net/contentimages/gallery/0ee203e1-812a-4c65-8a16-caad6d2febd6-inside-vladimir-putins-palatial-forest-hideaway-on-lake-valdai-moscow-station.jpg)
Angeblich liegen „Proekt“ Beweise vor, dass das geheime Schienennetz in den vergangenen Jahren weiter ausgebaut wurde, und nun Züge zu einer Reihe von Putins privaten Wohnsitzen fahren. Die gebauten Geheimbahnhöfe sollen alle mit diesem privaten Terminal am Bahnhof Moskau-Kalantschewskaja (im Bild) verbunden sein. Wie „Proekt“ behauptet, reist der Autokrat in einem speziell gepanzerten Zug sicher zwischen den Destinationen hin und her. Neben dem Waldai-Bahnhof konnte „Proekt“ anhand von Satellitenbildern mindestens zwei weitere Orte identifizieren, an denen sich verdeckte Bahnhöfe befinden könnten.
Lesen Sie jetzt: Der russische Milliardenpalast, der Putin angeblich nicht gehört
Comments
Be the first to comment
Do you want to comment on this article? You need to be signed in for this feature