Zwischen Rausschmiss und Sicherheitsbedenken: Hier leben Prinz Harry und Meghan
Kein gutes Jahr für die ehemaligen Royals

Seit Prinz Harry und Meghan im Januar 2020 von ihren königlichen Pflichten zurückgetreten sind, ist viel passiert. Das Paar ist nach Los Angeles gezogen, hat die Wohltätigkeitsorganisation „Archewell Foundation" ins Leben gerufen und Verträge mit den Streamingplattformen Netflix und Spotify unterschrieben. Doch das Leben der beiden verläuft alles andere als reibungslos: Der lukrative Spotify-Vertrag ist im Juni geplatzt und Meghans Podcast „Archetypes“ wurde abgesetzt – es folgte harte Kritik vom Leiter der Spotify-Innovationsabteilung, Bill Simmons, der das Paar als „Schwindler“ beschimpfte. Noch dazu mussten die Ex-Royals ihren offiziellen Wohnsitz in Großbritannien räumen und haben in ihrem Haus in Los Angeles um ihre Sicherheit gebangt. Klicken oder scrollen Sie sich hier durch die neuesten Ereignisse …
Stalker vor Villa in Los Angeles festgenommen

Nur wenige Tage nach der Krönung seines Vaters, König Charles III., für die Harry aus den USA in London eingeflogen war, wurde vor dem Anwesen der Ex-Royals in Kalifornien ein mutmaßlicher Stalker festgenommen. Der 29-Jährige soll sich gegen zwei Uhr morgens vor dem Grundstück herumgetrieben haben, ehe er vom Sicherheitsdienst des Paares in Gewahrsam genommen und später von der Polizei abgeführt wurde, berichtet die englische Boulevardzeitung „The Mirror“. Der vermeintliche Stalker wurde später gegen eine Kaution von umgerechnet etwa 2.300 Euro freigelassen. Ob Harry oder Meghan zu diesem Zeitpunkt am 15. Mai 2023 zu Hause waren, ist nicht bekannt. Nur einen Tag später war das Paar in eine „nahezu katastrophale Verfolgungsjagd“ mit Paparazzi in New York verwickelt, wie ein Sprecher des Paares dem britischen Nachrichtensender BBC sagte.
Berichten zufolge ist das großflächige Anwesen der ehemaligen Royals im kalifornischen Montecito sehr gut geschützt. Doch allein in den letzten eineinhalb Jahren musste die Polizei sechs Mal anrücken. Laut dem Wirtschaftsmagazin „Forbes“ könnten sich die jährlichen Kosten des Paares für Sicherheitsmaßnahmen auf umgerechnet rund 2,8 Millionen Euro belaufen.
Harry und Meghan verlieren ihren offiziellen Wohnsitz in Großbritannien

Nachdem Prinz Harry und Herzogin Meghan das britische Königshaus – unter anderem in ihrer Netflix-Dokumentation, die im Dezember anlief – scharf kritisiert hatten und Harry mit der Veröffentlichung seiner umstrittenen Autobiografie „Reserve“ im Januar noch einmal nachlegte, folgte der Rausschmiss aus ihrem offiziellen Wohnsitz in Großbritannien. Anfang März 2023 musste das Paar auf Wunsch von König Charles III. seine Habseligkeiten aus dem Frogmore Cottage im englischen Windsor entfernen, das die verstorbene Queen ihrem Enkelsohn und dessen Ehefrau geschenkt hatte.
Berichten zufolge wurden die Schlüssel für das Cottage inzwischen „Problemprinz“ Andrew angeboten. Dieser soll sich derzeit jedoch weigern, seinen Langzeitwohnsitz in der Royal Lodge aufzugeben.
Lesen Sie jetzt weiter, um mehr über die vielen Häuser, Schlösser und Villen zu erfahren, die für die kontroversen Aussteiger Harry und Meghan von Bedeutung sind ...
LESEN SIE MEHR: Hier waren die Sussexes zu Hause

Wo fing für Harry und Meghan eigentlich alles an? Wir nehmen Sie mit auf eine Reise durch die Zeit: Von Schlössern und königlichen Junggesellenbuden zu Einfamlienhäusern und Luxusvillen: Scrollen oder klicken Sie sich jetzt durch einige der Häuser, in denen das Herzogspaar von Sussex schon zu Hause war ...
Kensington Palace: Harrys Kindheit

Der Kensington Palace im Herzen Londons ist bereits seit Jahrhunderten das Zuhause britischer Royals. Der heutige König Charles III. und seine damalige Frau, Prinzessin Diana, zogen im Juli 1981 in die Apartments 8 und 9 des prachtvollen Palastes. Prinz William wurde 1982 geboren und Harry kam zwei Jahre später zur Welt. Mithilfe des britischen Innenarchitekten Dudley Poplak wurden die Apartments schließlich zu einem richtigen Zuhause. Die Prinzessin ließ das Obergeschoss damals in ein Spielezimmer und zwei Schlafzimmer umbauen. Heute ist der Kensington Palace der private und berufliche Sitz von Prinz William und Kate, dem Fürstenpaar von Wales.
Highgrove House

Charles und Diana teilten ihre Zeit zwischen dem Kensington Palace in London und ihrem Landsitz Highgrove House auf. Das Landhaus in der südwestenglischen Grafschaft Gloucestershire hatte Charles im Jahr 1980 gekauft – ein Jahr bevor er Diana heiratete. Das imposante Herrenhaus mit den weitläufigen Gärten wurde vor allem an Wochenenden von dem Paar bewohnt und auch die Prinzen William und Harry verbrachten einen Großteil ihrer Kindheit hier.
Los Angeles: Meghans Elternhaus

Meghan verbrachte die ersten Jahre ihrer Kindheit in dem Stadtteil Woodland Hills in Los Angeles. Gemeinsam mit ihren Eltern Thomas Markle, einem Lichtgestalter für Fernsehproduktionen, und Doria Ragland, einer klinischen Therapeutin und Yogalehrerin, wohnte sie dort in einem kleinen Haus mit zwei Schlafzimmern. Nach der Scheidung ihrer Eltern lebte Meghan hauptsächlich bei ihrer Mutter in einer Dachgeschosswohnung in der Mid-Wilshire-Gegend von Los Angeles. Laut dem amerikanischen Online-Immobilienmarktplatz „Zillow" wird der Wert der Wohnung in der South Cloverdale Avenue heute auf umgerechnet rund 1,1 Millionen Euro geschätzt.
Meghans erste Ehe

Im Jahr 2011 heiratete Meghan ihren ersten Ehemann, Trevor Engelson, einen amerikanischen Filmproduzenten. Die beiden mieteten dieses eindrucksvolle Herrenhaus im Kolonialstil im Hancock-Park-Viertel von Los Angeles. Das Paar trennte sich zwei Jahre nach der Hochzeit.
Meghans Bleibe in Toronto

Sieben Monate im Jahr verbrachte Meghan mit den Dreharbeiten zur TV-Serie „Suits“ im kanadischen Toronto. Dort lebte sie in einem modernen Stadthaus im trendigen Stadtteil Seaton Village. Auch Prinz Harry verbrachte einige Zeit hier, nachdem die beiden sich im Juli 2016 kennen gelernt hatten. Das Anwesen verfügt über eine freistehende Garage mit einem Hinterausgang zu einer Privatstraße – was sich als praktisch erwies, um dem Medienrummel zu entgehen.
Nottingham Cottage: Das erste gemeinsame Heim von Harry und Meghan

Das Nottingham Cottage zählt zu den kleineren Residenzen auf dem Gelände des Kensington Palace in London. Es diente Prinz Harry einige Jahre als Junggesellenbude, bis Meghan 2017 einzog. Im November 2017 machte Harry seiner zukünftigen Ehefrau hier bekanntermaßen beim Abendessen einen Heiratsantrag. Insider beschreiben es als das perfekte erste Zuhause für ein Paar: Das Cottage hat zwei Schlafzimmer, zwei Wohnzimmer, ein Bad und einen kleinen Garten.
Das Verlobungsinterview im Nottingham Cottage

In ihrem Verlobungsinterview 2017 gaben Harry und Meghan einen kleinen Einblick in ihr Zuhause. Das Gespräch fand in einem der Wohnzimmer im Nottingham Cottage statt. Dabei nahmen Harry und Meghan auf einem cremefarbenen Sofa vor einer weiß getäfelten Wand Platz.
Die Hochzeit auf Schloss Windsor

Am 19. Mai 2018 gaben sich Meghan und Harry in der St. George's Chapel von Windsor Castle das Jawort. Die offiziellen Hochzeitsfotos des Herzogspaars von Sussex wurden im grünen Salon aufgenommen. Der Hochzeitsempfang fand in der St. George's Hall und die -feier auf dem Gelände des Frogmore House im Park von Schloss Windsor statt.
Ein geschichtsträchtiger Ort

Es war der Wunsch des Paares, auf Windsor Castle zu heiraten – einem britischen Wahrzeichen, in dem die britische Königsfamilie seit Jahrhunderten ein und aus geht. Die Queen verbrachte hier gerne ihre Wochenenden und auch für Meghan und Harry war das Schloss zu einem wichtigen Ort in ihrer Beziehung geworden.
Frogmore Cottage: Das neue Heim für die frisch Vermählten

Die Queen hatte ein unglaubliches Hochzeitsgeschenk für das Brautpaar. Nachdem sie Prinz William und Kate 2011 zur Hochzeit das Anwesen Anmer Hall in Sandringham geschenkt hatte, bekamen Harry und Meghan von Königin Elizabeth II. das Frogmore Cottage in Windsor.
Das Frogmore Cottage

Das denkmalgeschützte Frogmore Cottage im Park von Windsor Castle wurde 1792 auf Geheiß von Königin Charlotte als königlicher Landsitz errichtet. Über die Jahrhunderte lebten in dem historischen Gebäude zahlreiche Mitglieder der britischen Königsfamilie. Für Meghan und Harry wurde das Cottage 2019 vergrößert, was angeblich umgerechnet 2,5 Millionen Euro kostete. Nach seinem Auszug zahlte das Paar die Renovierungskosten jedoch zurück. Seit 2023 gilt das Frogmore Cottage nicht mehr als offizieller Wohnsitz von Harry und Meghan.
Vancouver Island: Das Ferienhaus der Royals in Kanada

Ende November 2019 verbrachte die junge Familie nach ihrer offiziellen Südafrika-Tour eine sechswöchige Auszeit in Kanada. Die Schönheit von Vancouver Island genossen Harry, Meghan und Archie in diesem Zwölf-Millionen-Euro-Ferienhaus. Die schicke Luxusvilla in North Saanich, die einem mysteriösen Multimillionär gehört, befindet sich an einer der schönsten Stellen der Insel direkt am Wasser.
Die Villa auf Vancouver Island

Das Traumhaus hat Zugang zu zwei wunderschönen Stränden mit Blick über die kleine Halbinsel. Auf über 1.000 Quadratmetern Wohnfläche befinden sich unter anderem fünf Schlafzimmer und acht Bäder. Ein kleineres Nebengebäude von 218 Quadratmetern Wohnfläche beherbergt drei weitere Schlafzimmer und zwei Bäder.
Das ultimative Ferienhaus

Die Villa hat einen zweistöckigen, offenen Wohnbereich, von dem eine Küche mit Pizzaofen, ein Esszimmer und ein Arbeitszimmer mit Kamin abgehen. Zu den weiteren Highlights des Anwesens zählen der Weinverkostungsraum und das Heimkino.
Der Wintergarten

Das 1,6 Hektar große Luxusanwesen hat auch einen separaten Wintergarten, durch dessen große Fenster man in den schönen Garten schauen kann. So können die Bewohner zu jeder Jahreszeit die Natur genießen. Kein Wunder, dass sich das Paar dieses schicke Ferienhaus ausgesucht hat!
Beverly Hills: Die erste Bleibe in Los Angeles

Nach ihrem letzten offiziellen Auftritt als Royals am 31. März 2020 zogen Harry und Meghan nach Los Angeles. Das Paar mietete zunächst angeblich diese riesige Villa von Schauspieler und Produzent Tyler Perry an, den die beiden Berichten zufolge durch ihre Freundin Oprah Winfrey kennen gelernt hatten. Das Anwesen liegt in den Hügeln von Beverly Hills.
Der perfekte Ort für die Wohnungssuche

Die vorübergehende Bleibe von Harry und Meghan hat eine Wohnfläche von 2.300 Quadratmetern, die unter anderem acht Schlafzimmer und zwölf Bäder umfasst. Die Millionen-Villa, die Perry ganz nach seinen eigenen Vorstellungen bauen ließ, war für die Dauer der Wohnungssuche der perfekte Ort für die kleine Familie. Hier ist Meghan mit Archie in einem der Wohnzimmer der Villa zu sehen. Wenige Monate später fand das Paar seine derzeitige Villa, in der es seine beiden Kinder Archie und Lilibet großziehen will.
Wo leben Harry und Meghan heute?

Prinz Harry und Herzogin Meghan wohnen derzeit in dieser atemberaubenden Villa mit dem Namen Château of Riven Rock. Im Juni 2020 hatte das Paar die schicke Immobilie in Montecito für umgerechnet rund 13,5 Millionen Euro gekauft. Aus öffentlichen Dokumenten geht hervor, dass die Ex-Royals für den Kauf eine Hypothek in Höhe von 8,7 Millionen Euro aufgenommen haben. Das Paar übernahm die Luxusvilla vom russischen Unternehmer Sergey Grishin, der das Anwesen 2009 für 23,2 Millionen Euro gekauft hatte.
Der neueste Familienzuwachs

Am Valentinstag 2021 ließen Harry und Meghan die Welt mit diesem Bild wissen, dass sie ihr zweites Kind erwarten – und am 4. Juni 2021 war es endlich soweit: Töchterchen Lilibet "Lili" Diana Mountbatten-Windsor erblickte im Santa Barbara Cottage Hospital in Kalifornien das Licht der Welt. Das Bild wurde in dem großflächigen Garten des Anwesens aufgenommen.
Montecito: Die Luxusvilla von Meghan und Harry

Die 2003 erbaute Villa hat unter anderem neun Schlafzimmer und 16 Badezimmer. Die Räume sind im kalifornischen Landhausstil eingerichtet und haben freiliegende Deckenbalken, was ihnen einen rustikalen Charme verleiht. Vom Hauptschlafzimmer mit eigenem Bad gelangt man auf einen privaten Balkon mit Efeupergola.
Die Luxusvilla von Meghan und Harry

In der Nachbarschaft, die nur einen Steinwurf vom Strand entfernt liegt, wohnen viele Prominente, darunter die Schauspieler Tom Cruise, Kevin Costner und die Talkshow-Moderatorinnen Oprah Winfrey und Ellen DeGeneres. Von Montecito sind es auch nur zwei Autostunden in die Innenstadt von Los Angeles, wo Meghans Mutter Doria Ragland lebt.
Die Luxusausstattung

Die Villa ist Luxus pur: Es gibt eine Bibliothek, einen Fitnessraum, eine Sauna, ein Heimkino, eine Art Spielhalle und sogar einen Aufzug. Das Heimkino mit großem Bildschirm zwischen holzvertäfelten Wänden wirkt wie ein großartiger Ort zum Entspannen mit der Familie.
Im Homeoffice

Im Mai 2021 veröffentlichte Prinz Harry einen Trailer zu seiner Apple-TV-Serie "The Me You Can't See", in der er mit seiner guten Freundin Oprah Winfrey über psychische Gesundheit und emotionales Wohlbefinden spricht. Meghan erscheint darin kurz neben ihrem Mann vor dem Laptop im Homeoffice, von dem wir vertäfelte Wände, schwarze Fensterrahmen und einen Teil eines riesigen steinernen Kamins zu sehen bekommen.
Homeoffice mit Stil

Etwa zu ihrem 40. Geburtstag im August 2021 gab uns Meghan einen Einblick in ihr Homeoffice. Zusammen mit der Schauspielerin Melissa McCarthy veröffentlichte die Herzogin von Sussex ein Video, in dem sie ihre Wohltätigkeitsinitiative "40x40" auf der Archewell-Website ankündigte. In dem Clip, der in der Villa des Paares aufgenommen wurde, sitzt Meghan vor einem gemütlichen Kamin hinter einem großen Holztisch. Darauf sind ein Quarzkristall, ein Teetablett und ein paar Familienfotos im Hintergrund zu sehen. Ein paar weitere luxuriöse Details finden sich drumherum, etwa ein Überwurf von Hermes über dem Stuhl und ein weiches Hundebett für Meghans Beagle Guy.
Garten mit Pool

Zum herrlichen Außenbereich der Villa gehören ein stufenförmig angelegter Rosengarten und ein großer Swimmingpool mit Liegebereich, der von Olivenbäumen und italienischen Zypressen gesäumt wird. Auf dem Anwesen befinden sich auch ein Tennisplatz und ein separates Gästehaus, in dem Freunde und Familie sicherlich gerne übernachten.
Harry & Meghan auf Netflix

Am 8. Dezember 2022 wurde die skandalumwobene Netflix-Dokumentation „Harry & Meghan“ veröffentlicht. Die Folgen gewähren den Zuschauern einen intimen Einblick in das Privatleben der Aussteiger-Royals, gepaart mit Aufnahmen der jungen Familie in ihrer Prachtvilla in Montecito. Ganz gleich, ob Zuschauer Mitgefühl für die beiden empfinden oder ihre Kritik am britischen Königshaus als ein enttäuschendes Streben nach Aufmerksamkeit interpretieren, in einem Punkt sind sich viele einig: Die Villa in Südkalifornien könnte schöner kaum sein.
Meghans und Harrys Netflix-Villa

Die Interviews für die Netflix-Doku wurden in dieser prächtigen Luxusvilla gefilmt, die nicht weit entfernt vom eigentlichen Haus der ehemaligen Royals liegt. Im August 2021 stand die Immobilie für umgerechnet stolze 30,7 Millionen Euro zum Verkauf – das ist mehr als doppelt so viel wie Harrys und Meghans eigene Villa. Allerdings fand das hier abgebildete Haus zwei Jahre lang keinen Käufer und verschwand daraufhin im Mai 2023 mysteriöserweise einfach wieder vom Markt.
Lesen Sie jetzt: „Problemprinz“ Andrew wehrt sich mit drastischen Mitteln gegen royalen Rausschmiss
Comments
Be the first to comment
Do you want to comment on this article? You need to be signed in for this feature